Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cat7 Kabel auflegen...wie am besten/schnellsten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Cat7 Kabel auflegen...wie am besten/schnellsten ?

    Hallo zusammen
    Muss nächste Woche meine CAT7 Kabel im Haus auf die Netzdosen von Hager auflegen. Gibt es da im Netz eine brauchbare Anleitung, wie das am besten/schnellsten geht ?
    Beste Grüsse moudi

    #2
    Cat Dosen
    - Gemäß Hersteller Vorgabe, Beipackzettel!
    WICHTIG: kein billiges Auflegewerkzeug verwenden, hier macht sich Qualität bezahlt
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      kuckst du hier:

      TIA-568A/B ? Wikipedia
      ______________________
      Grüße
      Klaus

      Kommentar


        #4
        Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
        kuckst du hier:

        TIA-568A/B ? Wikipedia
        Hängt davon ab ob es eine richtige CAT-7 Verkablung sein soll (also kein RJ45) oder "nur" CAT6(A) mit CAT7 Kabel (also mit RJ45).

        TIA-568A/B beinhaltet keine CAT 7 Verkablung. Hier gilt eine ISO Norm (glaube es ist 11801).

        Aber ich gehe mal davon aus dass niemand zuhause eine echte CAT-7 Verkablung macht, oder ?

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Hallo Moudi!

          Hast Du die Dosen schon?
          Wenn nein, melde dich nochmal hier.

          Wenn ja, um welche Sorte Hager handelt es sich?

          Normalerweise ist bei Markenherstellern eine Anleitung dabei, wo drinsteht, wie es geht.

          Das was bjo meint, kann ich voll und ganz unterstreichen, am besten nimmst Du ein Original Krone LSA-Werkzeug, z.b. von hier.

          Auch sehr einfach machst Du es Dir mit einem ordentlichen Abmantelwerkzeug, ich habe einige von Jokari.

          Ansonsten wenn Du vorhast CAT6 Doppeldosen UP einzubauen, übe erst mal trocken auf dem Tisch - vor der Wand mit kurzem Kabelabstand wirds bei den ersten Dosen erfahrungsgemäss sehr hart....

          Gruss,

          Janosch

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
            TIA-568A/B beinhaltet keine CAT 7 Verkablung. Hier gilt eine ISO Norm (glaube es ist 11801).
            Da ich auch auch davon ausgehe, dass zu Hause niemand so was http://www.black-box.de/_AppData/Images/Full/2170.jpg als Abschluss seines Cat7-Kabels hat, hatte ich diesen Link zum Auflegen von Cat7 auf Cat6e Dosen eingestellt
            ______________________
            Grüße
            Klaus

            Kommentar


              #7
              A oder B?

              Wie legt man eigentlich fest, ob man nach A oder nach B verkabelt haben möchte?

              (Bzw. was soll ich von meinem Elektriker verlangen?)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hi!

                Indem Du Deinem Elektriker sagst: A


                Irgendwie hat ein grosser Branchenvertreter vor vielen Jahren der deutschen Elektrikerzunft mal was von EIA/TIA B eingeredet - zumindest hier im Süden...

                Du hast inzwischen auf den meisten Dosen und Modulen nur noch die Farben von A abgedruckt, bei B müsste der Eli bei neueren Dosen richtig denken - das würde ich nicht wollen ;-)

                Grüsse,

                Janosch

                PS: Wenn er unbedingt meint B, frag ihn, warum?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                  Hi!



                  Du hast inzwischen auf den meisten Dosen und Modulen nur noch die Farben von A abgedruckt, bei B müsste der Eli bei neueren Dosen richtig denken - das würde ich nicht wollen ;-)

                  Mir ist im Gegenteil dazu noch keine Dose oder Panel untergekommen wo nicht beides aufgedruckt war.... komisch...

                  Bei mir auf der Arbeit verwenden wir meistens China-Ware die als "Digitus" gelabelt ist... oder Ackermann...

                  Kommentar


                    #10
                    Merci

                    Hallo Leute
                    Danke für eure Antworten. Ihr habt völlig recht. Ich habe zwar CAT7 Kabel, die werden aber auf CAT6-Dosen aufgelegt.
                    Ein vernünftiges Auflegewerkzeug und paar Instrumente von Jokari habe ich auch schon. Werde jetzt mal ein Stück Kabel abschneiden und zu Hause üben.
                    Beste Grüsse, moudi.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Als es bei mir ans Verkabeln ging, hatte ich damals Bedenken, wegen mangelder Übung beim Auflegen Fehler einzubauen.

                      Ich habe die Verkabelung dann mit AMJ (z.B. hier von Rutenbeck http://www.rutenbeck.de/produkte/pdf...0/13900300.pdf oder hier von Telegärtner http://www.telegaertner.de/de/karl-g...modul-cat6.pdf) Modulen durchgeführt. Die waren damals unwesentlich teurer, es ist aber wesentlich einfacher und, besonders bei wenig Erfahrung, genauer Durchführbar.

                      P.S.: Nicht verschweigen möchte ich aber, dass ich Probleme hatte, die Modul Jacks mitsamt den AMJ Kupplungen in die UP Dosen zu stecken. Das ging kaum.
                      Trotzdem würd ich's wieder mit den AMJ Teilen machen. Ich überlege, dieses Mal Kabelkanaleinsätze in die Wand einzugipsen...

                      Gruß

                      C

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ebeneezer Beitrag anzeigen
                        Bei mir auf der Arbeit verwenden wir meistens China-Ware die als "Digitus" gelabelt ist... oder Ackermann...
                        Die von Digitus hab ich auch hier liegen. Aber geht da denn eine "normale" Abdeckung drauf? Die Abdeckung 1803-02-xx von B&J (für Solo/Futur) steht irgendwie komisch schräg weg ...
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Die von Digitus hab ich auch hier liegen. Aber geht da denn eine "normale" Abdeckung drauf? Die Abdeckung 1803-02-xx von B&J (für Solo/Futur) steht irgendwie komisch schräg weg ...
                          Weiss ich nicht... wir benutzen immer die originale Zentralplatte und nehmen die 50x50 Zwischenrahmen die es bei jeden Schalterprogramm gibt. Zu 99% wollen die Kunden eh alle Gira....

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen
                            habe heute mein erstes Kabel in die Cat6 Buchsen von Hager gequetscht.
                            Auflegewerkzeug wird dazu nicht benötigt. Nur eine kleine Rohrzange
                            und 5 Minuten Zeit. Habe 2 Cat7 Kabel in einer Dose untergebracht. Eng, aber ohne Probleme.
                            Grüsse moudi

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                              Auflegewerkzeug wird dazu nicht benötigt. Nur eine kleine Rohrzange

                              ... was man mit "Grobschlosserwerkzeug" nicht alles anstellen kann
                              ______________________
                              Grüße
                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X