Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Komme mit einer Logik nicht weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Komme mit einer Logik nicht weiter

    Hallo,
    ich hbae ein Problem mit einer Logik und komme einfach nicht weiter.
    Folgendes möchte ich realisieren:
    Wenn das Haus in den "Nachtmodus" ist, möchte ich das Licht im Schlafzimmer bei einem kurzen Tastendruck mit einem Dimmwert, und bei einem langen Tastendruck auf 100% einschalten lassen. Wenn das Haus nicht im Nachtmodus ist, soll das Licht immer 100% einschalten
    Die Taster habe ich nicht auf Jalousie-Funktion (kurzer-langer Tastendruck) programmiert, da meine Frau das mit beiden Seiten der Taster schalten möchte. Sie will sich nicht merken müssen z.B. links ein rechts aus.
    Also muss ich Licht Ein 100% oder gedimmt, sowie Aus über einen Taster machen.
    Somit bin ich auf die Funktion "Unterscheidung kurzer-langer Tastendruck" des HS gestoßen.

    Aufgebaut habe ich erst einmal nur die "nicht im Nachtmodus Schaltung".

    Leider komme ich hier einfach nicht weiter. Es will einfach nicht funktionieren.
    Ich habe hin und her probiert. Kein Erfolg. Den letzten Stand habe ich mal angehängt
    Die iKO "Status Licht Eltern" ist 1 bei Licht an und wird über die Aus-Funktion wieder auf 0 gesetzt.

    Was mache ich falsch? Wahrscheinlich ein einfacher Anfänger Fehler

    Andreas
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Andreas

    #2
    Erstens. SPERREN sind immer problematisch. Braucht man auch fast nie.

    Nimm den Baustein kur/lang, wie erwähnt und alles wird einfacher.

    Mit Jalousie geht das so nicht. Parametriere die Taster in der ETS auf Drücken=1, Loslassen?0 und häng sie an den genannten Baustein. Fertig.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Nimm den Baustein kur/lang, wie erwähnt und alles wird einfacher.
      OK. Aber wie mache ich das ausschalten. Ich muss ja dann irengdwie verhindern, das wieder Licht Ein gesendet wird
      Parametriere die Taster in der ETS auf Drücken=1, Loslassen=0 und häng sie an den genannten Baustein. Fertig
      Hatte ich vergessen zu schreiben. Die Taster habe ich schon so programmiert
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        kurz drücken mit um verknüpfen = aus und an
        dann bei lang drücken mit dimmwert
        das "An" des um dann mit einem & Baustein verknüpfen, wenn
        haus = nachtmodus, Dimmwert 40, haus=tagmodus Dimmwert 100
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          kurz drücken mit um verknüpfen = aus und an
          dann bei lang drücken mit dimmwert
          das "An" des um dann mit einem & Baustein verknüpfen, wenn
          haus = nachtmodus, Dimmwert 40, haus=tagmodus Dimmwert 100
          Sorry, wenn ich jetzt etwas dumm frage. Was ist "um"?
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            leider komme ich mit dem Vorschlag von TRex nicht ganz klar. Ich kann mit der Abkürzung "um" nichts anfangen.
            Was für ein Baustein ist damit gemeind?

            Andreas
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              UM heißt einfach UMschalten. Als Befehl eben nicht das KO anhängen, sondern den Befehl "Toggle 0/Wert"

              Kurzum:

              Kurze Taste: Toogle 0/nachtwert
              Lange Taste: Toogle 0/100
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Das "Um" gibst Du im Schalter an, das toggelt an und aus.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Nee, nicht im Schalter wenn er den Kurz/Lang-Baustein nimmt.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andreas,

                    in Deiner Logik muss man an mehreren Stellen ansetzen.

                    Zuerst: Vereinfachung. Erst Negierung, dann Filter Ein-> -, Aus->Aus - warum denn Querdenken durch doppelte Verneinung, nimm doch gleich den richtigen Filter. Wenn der Zweig mit der Telegrammverzögerung überhaupt wichtig ist, was ich nicht erkenne.

                    Dann der Fixwert am 'UND': das Gatter bleibt Null , bis Dein 'Nacht'-KO gezielt einmal auf '0' gesetzt wird - in der Ausgangsbox passiert solange gar nichts, im Extremfall also 24 h lang.

                    Sperren sind an sich nichts 'Böses' , wie MatthiasS meint , aber auch hier musst Du betrachten, dass Du erstmal beide Sperren durch den Fixwert geschlossen hast. Wodurch wird eine davon geöffnet? Fragst Du das KO gezielt ab?

                    Vereinfache mal bitte und stelle einen neuen Screenshot rein, dann machen wir weiter .

                    Auf dass Dir ein Licht auf-, ich meine, angehe !
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      UM heißt einfach UMschalten. Als Befehl eben nicht das KO anhängen, sondern den Befehl "Toggle 0/Wert"

                      Kurzum:

                      Kurze Taste: Toogle 0/nachtwert
                      Lange Taste: Toogle 0/100
                      Alles klar, jetzt habe ich verstanden

                      So. Ich habe mal die Logik neu aufgebaut. Eingeflossen sind die Hinweise von Matthias und TRex.
                      Danke an euch
                      Auch den Hinweis von Taxus
                      Zuerst: Vereinfachung.
                      habe ich hoffentlich beachtet. Danke. Es wird halt meist zu kompliziert gedacht
                      Funktioniert auch soweit gut. Ein kleiner Fehler ist halt noch, dass wenn die iKO "Haus Nachtmodus" auf 1 geht, das Licht schon gedimmt einschaltet. Muss ich noch irgendwie unterbinden.
                      Nun ist mir aber aufgefallen, dass es ja schön währe, wenn man das Licht auf 100% nachschalten könnte nachdem es gedimmt eingeschaltet ist.
                      Einsatzort ist z.B. das Kinderzimmer. Man möchte, wenn die Kinder z.B. weinen das Licht erst einmal gedimmt einschalten. Wenn nun aber 100% Licht notwendig ist, wäre es schön, wenn man dieses nachschalten könnte.
                      Leider funktioniert das nicht, es wird immer ausgeschaltet. Man müsste also erst einmal ausschalten, und dann über einen langen Tastendruck wieder auf 100% schalten.
                      Ich denke das liegt an dem togglen 0/Wert. Der HS merkt, dass der Wert nicht 0 ist (Wert auf Dimmwert) und denkt es ist 0 an der Reihe.
                      Wie könnte man dieses denn nun noch umsetzen?

                      Andreas
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        habe das Nachschalten der 100% hin bekommen. Ich habe beim Ausgang zu Langer Tastendruck das togglen auf schalten (100%) geändert. Somit kann ich nachschalten, und über den kurzen Tastendruck wird dann auf 0 gezogen.
                        Soweit läuft nun alles so wie es sein soll. Danke an alle

                        Was mir nun aber auch aufgefallen ist, und was sicherlich auch zu meinen Problem beigetragen hat, ist dass meine Busch Jäger Taster (6126-xx) nicht immer die Signalfolge 1/0 sauber ausgeben. Oftmals wird nur 1 ausgegeben und die 0 "verschluckt". Das führt dann dazu, dass beim nächsten Tastendruck die Logik einen langen Tastendruck erkennt, da dann 1/0 nochmalig "nachgeschaltet" wird. Der Baustein erhält also 1=>Pause=>1/0. Neuprogrammierung der Applikation hat nichts gebracht.

                        Muss mal bei BJ nachfragen

                        Andreas
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Auf Grund des Problems mit den BJ Tastern, musste ich einen neuen Weg für meinen Schaltungswunsch suchen, da die Schaltung nicht funktionierte, wenn der BJ Taster die 0 "verschluckt".
                          Nach langem hin und her bin ich auf einen Lösung mit der Applikation Jalousietaster gekommen, welche genau so funktioniert, wie ich es haben möchte. Ich habe einige Sperren verwendet, da ich mit UND-Gattern, und meinem aktuellen Wissen hierüber, nicht weiter kam. Ich kann mit beiden Seiten des Tasters das Licht Ein- und Ausschalten.
                          Für die die es interessiert habe ich die Logik mal angehängt.

                          Am Rande: Um die Logik aufbauen zu können, habe ich mir im ETS Gruppenmonitor angeschaut, welche Signal der Jalousietaster bei den jeweiligen Tastendrücken ausgibt. Mein BJ gibt AUF immer eine 0 und für ab immer eine 1 aus. Sonst nichts. Für meine Logik ja wunderbar. Aber wie erkennt der Jalousieaktor hieraus den Langzeit- und Kurzzeitbetrieb?

                          Andreas
                          Angehängte Dateien
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X