Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TS2+ (externe Temperatur)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira TS2+ (externe Temperatur)

    Hallo,
    da ich leider nichts gefunden habe, stelle ich meine Frage mal als "Neu" hier rein.
    Ich habe eine TS2+ und will einen externen Temperaturfühler (Wiregate) verwenden. Leider sitze ich irgendwie gerade auf der Leitung, wie ich das hinbekomme. Das Wiregate sendet die Temperatur auf eine Gruppenadresse, die ich dort eingetragen habe. Nun habe ich im TS2+ das Kommunikationsobjekt 24 mit der Gruppenadresse, auf welche ich die Temperatur sende verbunden, aber leider zeigt der TS2+ nur 0,0°C an.
    Hat zufällig jemand ein kurzes How To Do oder so?
    Würde mich freuen. Danke schon einmal für die Mühen.

    Gruß
    Joggi

    #2
    Verschieden Modi beachten

    Hallo Joggi,

    du bist gut, der TS2+ hat eine Applikationsbeschreibung von glaube ich 148 Seiten. Da steht sicher gut beschrieben, wie man den externen Fühler über die GA einbindet.

    Aus dem Gedächnis gesprochen: Ich glaube, es gibt verschiedene Modis wie der externe Fühler berücksichtigt werden kann.
    • Gar nicht => nur intern
    • Gewichtete 1/3 intern + 2/3 extern => auch nur eine Temperatur in der Anzeige.
    • 2 Regelungen: intern => ein Raum ; extern => anderer Raum
    Dementsprechend wird der Wert dann auch nur angezeigt/ausgewertet/berücksichtigt.

    Also die Beschreibung lesen, die ist übrigens sehr gut und man kann eh dabei viel lernen.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      Also die Beschreibung lesen, die ist übrigens sehr gut und man kann eh dabei viel lernen.
      Das ist wohl wahr, jedoch macht die Anleitung wahrlich keinen Spaß...

      Ich lasse mir von einm ABB AE 2.1 die Temperatur auf dem TS2+ anzeigen und zudem einen 2. Regelkreis steuern.

      Zur Temperaturanzeige habe ich die Objekte 24 (Ext. Temperaturfühler) und 25 (Außenfühler) mit dem Ausgabewert des Analogeingangs - alles EIS 5 - verknüpft.

      Den Wert lasse ich mir darüber als Aussentemperatur anzeigen und zudem wird die Temperatur des Regelkreises 2 (Bodenheizung) damit gesteuert.

      Der Externe Temperaturfühler wird halt anscheinend nicht angezeigt, die Aussentemperatur schon, weshalb man halt BEIDE Objekte verknüpfen muss...denke ich...zumindest funktioniert es so bei mir!

      CU Gustav

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        in der Doku steht auch, dass die Aussentemperatur intern nicht weiter zu Regelungszwecken verwendet wird. Sie wird nur am Display angezeigt.

        Eine saubere Lösung:
        Wenn 2. externe Temperatur Anzeige im Display gewünscht ist => extern Temperatur GA an Aussentemperatur Eingang legen.

        Nachteil: Die Aussentemperatur läßt sich nicht mehr anzeigen.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hallöchen,
          danke erst einmal für die Antworten. Sorry, dass ich "gut" bin. Ich sitzte irgendwie auf den Schlauch...............
          Gibt es vielleicht eventuell einen Screenshot der ETS, wie so eine Verknüpfung gelöst ist? Dann löst sich bei mir der Knoten einfacher.

          Grüßle
          Joggi

          P.S.: Bin auch schon am studieren der 148 Seiten, aber wie gesagt, es liegt mir auf der Zunge aber irgendwie bekomme ich es nicht hin.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            vieleicht geht es ja auch ohne Comic:

            Der TS2+ kennt mehrere Temperaturen:
            - interner Fühler, ohne KO
            - ist-Temperatur, KO 23
            - ext. Temperatur, KO 24
            - Aussen Temperatur, KO 25
            - soll-temperatur KO....
            -...

            Was die ist-Temperatur "ist" lässt sich einstellen zwischen nur internem Fühler - mix aus internem Fühler und ext. Temperatur KO24 mit wählbarer Gewichtung - nur externer Fühler. Diese Temperatur wird dann auch "Raumtemperatur" genannt.

            Für die Anteige gilt das sich unter Display auswählen lässt was angezeigt werden soll. Unter anderem wie Uhrzeit, Solltemperatur, etc. kann man dort die Raumtemperatur und die Aussentemperatur Anzeigen lassen.
            Um die Temperatur eines externen Temperaturfühlers im Raum anzeigen zu lassen gibt es zwei Möglichkeiten:
            - die Raumtemperatur auf "Extrener Fühler" stellen (KO24), und dann die Raumtemperatur anzeigen lassen.
            oder
            - die GA des externen Fühlers (zusätzlich) auf "Ausssenfühler" (KO25) legen, und dann die Aussentemperatur anzeigen lassen.

            Hoffentlich war das verständlicher als die Gira-"Anleitung" ;-)

            Gruß,

            Olaf
            ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

            Kommentar


              #7
              Sorry für die Anfängerfrage, aber trotz "GIDF" habe ich es nicht herausgefunden:
              Ich brauche einen externen Temperaturfühler, da der interne Fühler des TS2+ zu nahe am Heizkörper sitzt.
              Kann ich dafür den Gira 130200 verwenden?
              Wenn ja: Schließe ich den am TS2+ an (wo dort?) oder direkt am Bus?
              Wenn nein: Welchen Fühler nehme ich dafür?
              Geht nur um die Temperatur im Windfang -> solange man zwischen 10 und 20 Grad bleibt, passt das schon... ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X