Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung mit EIB-Weiche / FIAVIS / WithEvents

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung mit EIB-Weiche / FIAVIS / WithEvents

    Hallo zusammen,
    habe da folgendes Problem, und hoffe, dass da jemand von Euch behilflich sein kann:
    bin daran mit der EIB-Weiche/FIAVIS von (ehemals) Schlaps & Partner eine Visualisierung in Visual Basic / Visual Studio 2005 zu erstellen.
    Kann die Zustände der verschiedenen KNX Teilnehmer auf dem Bus via Prozesspunkte ohne Probleme abfragen und auch schreiben/verändern.

    Nun sollte da die Möglichkeit bestehen, mit WithEvents und einer separaten Prozedur die Zustände in der Visu bei Wertänderung (zum Beispiel von Taster/Sensor) automatisch anzupassen, aber da stehe ich irgendwie auf dem Schlauch und es funzt nicht.
    Hätte mir da eventuell jemand ein Code Sample oder sonst ein paar Tips.

    Ich weiss, der Homeserver wäre sicherlich die einfachere Möglichkeit Aber der liegt momentan nicht drin und auch habe ich Interesse am programmieren.

    Danke und Grüsse
    - Megge -

    #2
    Hallo Megge,

    ich hoffe du hast das bereits gelesen? ---> http://www.knx-user-club.de/forum/showthread.php?t=2641
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      Examples

      Hallo Dundi,
      ja, danke, diesen Thread habe ich bereits gelesen, löst aber nicht mein Problem

      So wie es aussieht gehe ich mit den gleichen Voraussetzungen an das ganze wie Du etwa vor 2 Jahren (kein Entwickler, VB.NET Anfänger)
      Da gibt's noch einige Haare zu raufen bis ich soweit bin, aber das programmieren fasziniert mich auch.
      Werde mal Schlaps&Partner resp. jetzt B+B wegen zusätzlichen Beispielen kontaktieren. Denke das bei mir momentan das Problem nur an einer Kleinigkeit des Verständnises mit dem WithEvent fehlt.

      Grüsse aus der Schweiz
      - Megge -

      Kommentar


        #4
        Hallo Megge,

        bei mir wurde es so gelöst, dass in der frmStartVisu folgende Zeile anzutreffen ist:

        Public WithEvents EIB As EIBVBLib.Eibif

        Wenn ich mich recht entsinne, gibt es dazu auch ein Beispiel von S&P.
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #5
          Problem gelöst

          Hallo Dundi,
          danke. Ich habe gestern noch B&B angeschrieben und eine sehr schnelle Antwort/Hilfestellung erhalten und ein paar zusätzlich Samples, war echt super.

          Hab dann am Abend noch ein bisschen rumgebastelt. Hab da einen Fehler gemacht mit dem Aufruf der Function

          So, jetzt geht's an die nächsten Herausforderungen :-)

          Nochmals Danke und Gruss
          - Megge -

          Kommentar


            #6
            Sei do so nett und poste etwas mehr über dein Projekt, das ist sicherlich für andere auch interessant.

            "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

            Kommentar


              #7
              Infos

              Hi Cindom (und die die es interessiert),
              würde ich gerne machen, aber allzuviel kann ich noch nicht mitteilen, da noch alles ziemlich neu (KNX, VB.NET) ist für mich.

              Bin letzten Monat in mein Haus eingezogen und habe dafür mit all Eurer Hilfe das ETS Projekt selbst "programmiert" (durch vieles lesen in den beiden Foren. In diesem Zuge auch mal Danke an Euch alle für all die interessanten Beiträge).

              Momentan sind im Haus nur simpel Licht, Heizung (Raumthermostate) und Rolladen über KNX gesteuert ohne irgendwelche Logiken. Dazu diverse Leerrohre. Fensterkontakte sind eingebaut sowie Motorschloss an Eingangstüre, aber alles aus Kostengründen noch nicht angeschlossen.
              Sehr viele Ideen sind noch in meinem Kopf was ich dann Step by Step implementieren möchte.

              Da ich im Moment wegen einem kleineren Unfall nicht viel handwerklich am Haus machen kann (was noch gemacht werden müsste), habe ich jetzt mal angefangen mich mit VB.NET zu beschäftigen und als Interface die EIB-Weiche zu benutzen, welche ich schon letztes Jahr gekauft habe.

              Nach dem durchlesen der zahlreichen Dokus die da für die EIB-Weiche vorhanden waren, habe ich beschlossen, dies mit dem FIAVIS.VB zu realisieren wozu ein ActiveX mitgeliefert wird.
              Bei dieser Variante läuft auf dem Server ein sogenannter FIAVIS Service der eine DB verwaltet wo all die ETS Gruppen und Objekte gesteuert werden, welche man zuvor via die ETS und FIAVIS Manager importiert (einfaches ergänzen/ändern von neuen Gruppen/Objekten möglich).
              Auf diesen Server/Service kann man dann via dem FIAVIS Remote Netzwerkzugang von sämtlichen Windows Clients zugreifen, wo die Visu installiert ist. Wenn da jemand von B&B ehemals S&P mitliest: hoffe, habe dies eingermassen richtig beschrieben )

              Mein Ziel ist es mal, eine übersichtliche Visu zu programmieren, welche vorerst mal als normale Windows Applikation läuft um das ganze Zeugs (KNX und VB Programmierung besser kennenzulernen). Auch möchte ich das ganze dann später als Web-Applikation erweitern um dann via PDA/TV etc. zugreifen zu können (der PDA wird mir dann mal vorläufig den Touch-Panel ersetzen).

              Die Visu sollte eine übersichtliche Einstiegsseite haben wo ich gleich einen Gesamtüberblick habe (kann sich während der Programmierung dann noch ändern ) über

              - ist irgendwo Licht eingeschaltet
              - Fenster/Tür/Garagentor offen
              - Rollladen offen/geschlossen
              - Raumtemperatur
              - Wetter
              - Neue E-Mail
              - Post da

              Desweiteren dann Unterseiten für die Details und Add-Ons wie Wetter, TV Programm, Mail etc.

              Der aktuelle Status ist halt jetzt erst, wie zu Beginn der Mail geschrieben, dass ich mich mal mit VB.NET anfreunden muss und einzelne Versuche mache wie Licht schalten, Rollo runter/rauf etc.
              Gestern hatte ich dann nach diesem Thread auch das Erfolgserlebnis, dass der Zustand des Lichts (Light Icon) bei Betätigung eines Tasters die Farbe/Zustand in der Visu gewechselt hat

              Sicherlich nichts neues für Euch KNX Cracks, aber mal wie gewünscht die Beschreibung meines Projektes.

              Liebe Grüsse aus der Schweiz
              - Markus -

              Kommentar


                #8
                Hallo Megge,

                ich habe zwar schon seit 4 Jahren mein Haus mit EIB und will jetzt den völlig nervenden Home-Manager durch einen vernünftige Visu ersetzen. Ich kämpfe aber noch mit der epischen Diskussion zwischen Homeserver (die Kosten...) und Selbermachen (mit EIB.VB). Wie weit bist Du denn mit den Teilen von Schlaps&Partner? Ich bin noch schwer am Überlegen und habe auch schon fleißig angefangen zu programmieren, aber die Flexibilität vom HS ist schon ein schlagkräftiges Argument. EIB.VB hat ja doch irgendwie Exotendasein in den Foren. Kannst Du ein paar Screenshots zur Verfügung stellen? Danke

                Gruß

                Alex
                Gruß
                Alex
                HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Alex,
                  zuerst mal sorry für das späte Feedback, war die letzten zwei Wochen so gut wie nie online.
                  Ich habe mir jetzt auch einen Homeserver auf Weihnachten "geschenkt" :-) Dies will nicht heissen, dass ich EIB.VB schlechter finde, aber es braucht einfach grossen Aufwand/Zeit (welche ich am Anfang für den Homeserver sicherlich auch aufwenden muss bis mal alles klar ist) welche ich leider nicht habe.
                  Ich kam im Sommer/Herbst mal soweit, dass ich sämtliches Licht und die Rollladen/Beschattungen anzeigen lassen und bedienen konnte, sowie die jeweiligen Zimmertemparaturen. Die Screenshots die ich beilege sind "tot" und auch noch gebastel :-), sprich nicht am Bus, da ich die Schlaps Weiche momentan nicht installiert habe, somit sieht man auch den Zustand der Rolladen, Lichter und Temperaturanzeige nicht.
                  Denke nicht dass dir dies eine grosse Hilfe war.

                  Liebe Grüsse
                  - Markus -
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Megge,

                    ok,ok, ich habe verstanden: am HS führt kein Weg vorbei. Irgendwie sind alle, die Alternativen versucht haben, doch beim HS gelandet. Bevor ich mich auf Irrwege begebe, folge ich Euch und werde nun den besten Lieferanten für einen HS suchen. Meine Frau und die 3 Kinder werden sich freuen . Ich habe auch mal mit EIB.VB angefangen (ohne Weiche) und hoffe, daß ich die gleiche Qualität mit dem HS auch erreiche. Die Visu gefällt mir sehr gut, aber ist natürlich Geschmacksache.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Alex
                    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Alex,
                      :-) Viel Glück. Denke es hat auch den Vorteil, dass man das Rad nicht ein x-tes mal erfinden muss weil vieles schon vorhanden ist, und man dann villeicht auch mal selbst was dazu beitragen kann.

                      Ja, da hast du auch schon einiges gemacht. Bei mir ist selbst der KNX-Bus noch im Anfangsstadium, aber zuerst die Arbeit (muss noch einiges am Haus gemacht werden) und dann das Vergnügen/KNX

                      Gute Nacht

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X