Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder mit unterschiedlichen Zonen und Dimmwert schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder mit unterschiedlichen Zonen und Dimmwert schaltung

    Ich suche einen Präsensmelder der sowohl Unterschiedliche Zonen ansteuern kann als auch eine Dimmwertschaltung hat.

    Also so im Sinne wenn Bewegung im Bereich A dann Licht an in Bereich A, aber nicht in Bereich B .. so 4 Unterschiedliche Zonen sollte man hier mindestens haben.
    Hier denke hier wäre der Merten Argus Präsenzmelder genau das richtige für mich .... dieser hat aber nicht das nächste Feature welches ich eigentlich haben möchte. (Zumindest wenn ich die technischen Infos dazu lese).
    Und zwar möchte ich nicht nur Licht an/aus sondern abhängig vom Tageslich gedimmtes Licht.
    Weil nur weil das Licht minimal nicht mehr hell genug ist brauche ich doch nicht sofort eine Festbeleuchtung sondern nur ein paar LUX mehr Licht daher vielleicht auf 10% gedimmtes Licht. So etwas hat wenn ich richtig lese der Gira Preäsenzmelder welcher aber meines wissens wieder keine Zonen hat.

    Nun die Frage welche Präsenzmelder hat denn beides? Oder habe ich nur die Technischen Infos zu den beiden Präsenzmelder nicht richtig gelesen?
    Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

    #2
    Beides wird schwierig werden. Aber ggf. kennt jemand aus dem Forum ein Gerät.
    Warum machst du dieses nicht über eine Logik (HS oder Logik-Modul)? Einfach den Helligkeitswert des PM in die Logik einbinden
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      @CrashmMaster,
      willst du damit eine Konstantlichtregelung realisieren?
      Hast du Dir den 6309xx mal angeschaut?
      MfG
      Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich glaube der Merten Argus ist schon der richtige für dich.
        Zumindest kenne ich keinen anderen der mehrere Zonen hat.

        Ob das mit dem Dimmwert geht, weiß ich jetzt nicht.
        Ich hab nur geschaltete Lampen dran.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich habe mir mal die Applikation des Merten 6308xx angeschaut.
          Dies hilft immer weiter als die techn. Angaben der Internetseite. Lade sie dir einfach mal von der Internetseite runter

          Hier wird von Präsenz-/ Bewegungsblöcken gesprochen.
          Diese Blöcke können auf unterschiedliche Helligkeiten eingestellt werden.
          Insgesamt sind 5 unabhängige Blöcke möglich. In diesen Blöcken werden aber auch die unterschiedlichen Erfassungssektoren mit verknüpft. Du kannst also nicht für jeden Sektor 5 unabhänge Helligkeitsaktionen einstellen, sondern du musst das in der Kombination mit den Sektoren sehen.

          Ausgeben werden kann ein 1 Byte-Wert. Somit ist eine Ansteuerung eines Dimmaktors direkt möglich

          Lade dir einfach den PM in die ETS ein, und schaue ob die Kombinationsmöglichkeiten für die ausreichend sind

          Deine Wünsche kannst du dir also über ein paar Klimmzüge so erfüllen. Wie ich aber schon im Beitrag #2 geschrieben habe über Logik wäre die ganze Sache einfacher und flexibler

          Andreas
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Mein Problem ist .. wie man aus meiner Signatur erkennt ... ich habe noch keine EIB Erfahrung .. sondern wünsche Plannungen etc. aktuell bin ich gerade dabei noch die Strippen zu ziehen und habe daher noch kein EIB am laufen ... daher auch noch keine ETS ... bei der Wahl der Komponenten die ich haben möchte bin ich nun auf dieses Problem gestoßen .. ein HS ist fest eingeplannt daher kann ich hier auch mit den Logigen daraus es realisieren wenn ich den Heligkeitswert des PM auslesen kann. Als unwissender dachte ich das beides direkt vom PM aus gesteuert werden müßte ...

            Also verstehe ich das richtig ... den Heligkeitswert genauso die Zone kann ich aus dem Merten herausbekommen und das dann im HS so verwenden?
            Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von CrashMaster Beitrag anzeigen
              Mein Problem ist .. wie man aus meiner Signatur erkennt ... ich habe noch keine EIB Erfahrung ..
              Kein Problem. So habe ich auch angefangen, und ich lerne imer mehr dazu.
              Also verstehe ich das richtig ... den Heligkeitswert genauso die Zone kann ich aus dem Merten herausbekommen und das dann im HS so verwenden?
              Nicht ganz. Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt.
              Ich würde es so machen:
              Den PM so einstellen, dass er unabhängig von der Raumhelligkeit in den jeweiligen Zonen immer reagiert. Den Helligkeitswert holst du dir über eine Wetterstation o.ä.. Auf Basis der Außenhelligkeit ergibt sich ja eine Raumhelligkeit. Die jeweilige "Raumhelligkeit" für deine unterschiedlichen Schaltaktionen ermittelst du, und lässt sie dann in die HS-Logik einfließen. Somit werden nur Aktionen ausgeführt, wenn die jeweiligen Parameter wahr sind.
              Die Umsetzung über den HS hat den Vorteil, das du en PM somit eigentlich für viele unterschiedliche Aktionen verwenden kannst. Nicht nur Licht schalten.

              Andreas
              Gruß
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X