Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diverse Fragen zu EIB Powernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diverse Fragen zu EIB Powernet

    Zunächst erst mal ein herzliches hallo von mir.
    Ich bin mittels google auf diese Seite hier gestoßen und habe schon diverse antworten auf meine fragen bekommen...
    Durch nen befreundeten Klempner wurde ich auf die Powernet Methode aufmerksam ich kannte vorher nur die normale twinpair methode...
    Diese Methode ist für mich Idial da wir erst vor einem Jahr in unser jetztiges Haus umgezogen sind meine eltern eib aber für eeine sinnlose spielerei hielten...
    Ich, der in einer Firma arbeitet die EIB fast nur an seine Kunden verkauft konnte sie leider nicht über die vielen Vorteile überzeugen, schade...
    Aus diesem Grunde kommt ein Wände aufkloppen für zusätzliche Kabel nicht in frage und ich bin auf die Unterputz aktoren angewiesen...

    So es handelt sich zunächst erstmal um nur einen Raum, in dem ich diese Methode zunächst einsetzten möchte...
    Beim informieren über die funktionsweise und die materialien sind mir trotz alldem noch ein paar fragen offen geblieben, auf die ich hier vielleicht eine Antwort bekommen kann...

    1. Kombinierbar mit EIB Twin Pair?
    2. temperatur regelung der fußbodenheizung was benötige ich?
    3. fensterkontakte möglich?
    4. Kombinierbar mit anderen EIB Taster bsp Merten?

    Das sind erst mal meine hauptfragen die ich vor der ausführung noch gerne beantwortet haben möchte vielen dank im voraus
    dasch

    #2
    lahmer Porsche

    Hi und schönen Abend,

    prinzipiell halte ich von Powerline recht wenig. Sicher es ist für kleine Nachrüstlösungen ggf. geeignet. Insbesondere bei komplexen Anwendungen halte ich es für ungeeignet. Was einem besonders zu denken geben sollte, ist die Existenz von nun lediglich nur noch einem Hersteller - Busch Jaeger.
    Für den Einstieg um ein wenig rumzuspielen kann man die Lösung aber akzeptieren, besonders wenn man bedenkt das BJE mit PowerProjekt eine kostenfreie Softwarelösung anbietet.

    Vielleicht ein Vergleich aus der Fahrzeugwelt.

    Powerline ist ein Porsche 911 mit nur 3 Zündkerzen ;-).

    Trotzdem ein paar Antworten auf deine Fragen........

    Vorweg - meine persönliche Einstellung zu Powerline stellt auf gar keinen Fall eine Wertung der Produktqualität von KNX Produkten von Busch Jaeger dar, sondern lediglich des verwendeten KNX Mediums.
    Zitat von dasch1 Beitrag anzeigen

    1. Kombinierbar mit EIB Twin Pair?

    Ja es gibt / gab von BJE einen Medienkoppler bzw. eine recht interessante Wetterstation.

    2. temperatur regelung der fußbodenheizung was benötige ich?

    Einen Raumtemperaturregler und einen entsprechenden Aktor, der die thermischen Stellantriebe steuert.

    3. fensterkontakte möglich?

    Bin ich mir nicht sicher aber BJE hat da meiner Meinung nach eine Lösung.
    BJE arbeitet im Triton mit einer Temperatursturzerkennung die u.U. fehlende Fensterkontakte ersetzt.

    4. Kombinierbar mit anderen EIB Taster bsp Merten?

    Nein, alle Hersteller bis auf BJE haben die Powerline Technologie aufgegeben.
    Gute Nacht zusammen

    Bullibus

    Kommentar


      #3
      ok danke für die schnelle antwort

      Kommentar


        #4
        OT

        Zitat von Bullibus Beitrag anzeigen
        Powerline ist ein Porsche 911 mit nur 3 Zündkerzen ;-).
        Endlich wird mir klar, warum die Porsche-Jungs nicht vorankommen...
        [/OT]
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bullibus Beitrag anzeigen
          Nein, alle Hersteller bis auf BJE haben die Powerline Technologie aufgegeben.
          Falls die Entscheidung für Powernet (und somit BJ) fällt wäre noch folgendes zu beachten:
          Unter den verschiedenen Design-Linien kann man sich IMHO bei BJ eigentlich nur noch zwischen Alpha(Nea) und Solo entscheiden, die aber unterschiedliche Geräte haben. Z.B. die Raumtemperaturregler scheinen bei Solo deutlich neuer zu sein als die von AlphaNea. Die Linie Future müsste eigentlich No-Future heissen, denn die läuft aus. Ich hab das auch nur zufällig in einem (aktuellen!) Katalog gesehen wo neben jeder(!) Farbe ein kleiner Stern für "Produkt läuft aus" stand. Aber glücklicherweise sind das ja nur die Rahmen, das Innenleben ist identisch zu Solo.

          Das ist jetzt nur aus Beobachtungen abgeleitet, keine Ahnung was BJ so geplant hat und ob das alles richtig ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X