Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Test-System gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Test-System gesucht

    Hallo,

    ich habe vor eine iPhoneApp zu entwickeln, die grundlegende Funktionen steuern kann, also z.B. Licht an/aus, Rollläden steuern, Temperatur messen und evtl. auch Bilder einer WebCam oder ähnliches anzeigen.
    Dazu müsste die KNX/EIB Technik ja geeignet sein, oder sehe ich das falsch?
    Da ich neu in diesem Gebiet bin, würde ich gerne wissen, was ich dazu alles benötoge. Da das erstmal nur zum Testen sein soll wären mir kostengünstige Komponenten lieb :-)
    Wenn ich mich nicht täusche, bräuchte ich ja KNX/EIB-fähige Lichtschalter & Lichtquellen, eine Schnittstelle zum Integieren der WebCam, eine KNX/EIB-Steuerungskomponente und irgendeine Schnittstellen-Komponente, die das ganze dann aus dem WLAN bzw. Internet steuerbar macht. Gibt es da kostengünstige Komponenten, vielleicht sogar eine OpenSource-Server-Komponente, die die Schnittstelle zur mobilen Welt ermöglicht?
    Über ein paar Anregungen wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    Björn

    #2
    Inbetriebnahmesoftware ETS fehlt noch - ansonsten ein hilfsbereiten "Kollegen" das Spielfeld vorbereiten lassen.

    OSS-Server eibd - bischen im Forum stöbern.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von bjoernb Beitrag anzeigen
      ich habe vor eine iPhoneApp zu entwickeln, die grundlegende Funktionen steuern kann, also z.B. Licht an/aus, Rollläden steuern, Temperatur messen und evtl. auch Bilder einer WebCam oder ähnliches anzeigen
      sowas wie die hier http://www.openremote.org/display/pr...-OpenRemoteKNX ?
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Antworten.
        Stimmt, ich will ungefähr so etwas erstellen wie OpenRemoteKNX. Ich habe mir die Webseite gerade mal angesehen und blicke noch nicht so richtig durch.
        Wenn ich das richtig verstehe nutzen sie dort einfach ein KNX-Steuergerät, dass die KNX-fähigen Endgeräte steuert und KNX/IP-fähig ist. Dann bastelt man dort noch einen WLAN-Router ran und schon kann man drahtlos über das KNX/IP-Protololl die Geräte steuern!? Dazu müsste ich nur die ID's der Geräte und wahrscheinlich noch den Typ kennen um entsprechende Kommandos zu senden?!
        In OpenRemoteKNX muss man ja beim ersten Start der App die Geräte/Gruppen-ID's und den entsprechenden Typ angeben. Stellt ein KNX-Steuergerät solche Informationen auch selbst zur Verfügung? Falls nicht, könnte man ja die Konfiguration des ETS auslesen und daraus die entsprechenden Informationen ziehen.
        Kann mir jemand von euch sagen ob eine WebCam (oder spezielle Kamera) direkt über KNX angesprochen werden kann? Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass die Ressourcen des Netzes dafür ausreichen. Könnte mir jemand erklären wie das gemacht wird? Bei den Visualisierungsservern scheint es ja irgendwie zu klappen.
        Ich stelle diese ganzen Fragen, weil ich mich in einem Uni-Projekt mal grundlegend damit beschäftigen muss. Ich hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt. Vielen Dank schon mal.

        Gruß
        Björn

        Kommentar

        Lädt...
        X