Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsatzfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Grundsatzfragen

    Hi,

    auch wenns vielleicht schon öfter gefragt wurde, ich hab leider mit der Suche nur wenig Erfolg gehabt.

    Bei uns soll an einigen Stellen eine LED-Beleuchtung ins Haus und diese natürlich dimmbar und mit Farbspielen. Ursprünglich dachte ich, dass sowas mit KNX ja kein Problem sein sollte ... naja, da lag ich wohl etwas daneben.

    Hier wird dauernd über Dali geschrieben, sobalds irgendwie in Richtung Lichtsteuerung geht. Aber wie sieht so ein Dali-System grundlegend aus? Da wurde ich leider auch aus dem Artikel (blauer Dali-Text) nicht schlau. Gibts da ne eigene Stromversorgung? Eigene Programmierung? Schnittstelle zu KNX gibts ja, das hab ich schon gefunden. Kann man dann über KNX die Dali-Leuchten steuern? Und was brauch ich alles, dass eine Lampe über Dali funktioniert? Für mich irgendwie noch eine riesige Black Box ... evtl. kann hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

    Danke

    #2
    Das KNX-Dali-gateway stellt den DALI-Bus zur Verfügung.

    Alles, was du brauchst, ist so ein GW und dann die Dali EVG. Über das GW bindet man die kanäle so inden KNX ein, dass es hinsichtlich der programmierung nur noch nach KNX aussieht. Die Zuordnung KNX-GA zu Dali-Objekt regelt die Software das gateway.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Und dann fahr ich im Prinzip von EVG zu EVG mit einem 5x1,5 NYM Kabel und je nachdem was auf den Steuerleitungen daherkommt, tut dann das EVG was ich will? Sehr vereinfacht geschildert natürlich.

      Kommentar


        #4
        Richtig.

        Wenn Du den (blauen) DALI Artikel nicht verständlich genug findest, passe den bitte so an, dass der nächste, der vor den selben Fragen steht, ihn gleich versteht. Man wird ja so schnell betriebsblind...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von mclb Beitrag anzeigen
          Und dann fahr ich im Prinzip von EVG zu EVG mit einem 5x1,5 NYM Kabel und je nachdem was auf den Steuerleitungen daherkommt, tut dann das EVG was ich will? Sehr vereinfacht geschildert natürlich.
          Ich bin zwar kein Experte aber wichtig in diesem Zusammenhang finde ich die folgenden Punkte:

          Du kannst natürlich mit einer 5er Leitung alle Deine EVGs verbinden, was dann aber erst einmal auch bedeutet, dass alle EVGs am gleichen Stromkreis hängen, was ich nicht wollte.

          Die DALI Leitung besteht aus 5 Adern, wobei 2 Adern nur zur Übertragung des DALI Signales genutzt werden. Diese beiden Adern können egal mit welcher Polarität an die EVGs angeschlossen werden, sind also verpolungssicher.

          Will man z.B. die Lichter in den unterschiedlichen Räumen aus separate Absicherungen legen kann man das EVG auch über eine separate Stromquelle versorgen und nur die DALI-Zuleitung weiterreichen und nutzen Von dem 5er Kabel würden dann also nur 2 aktiv genutzt.

          Da bei mir sowieso alle Kabel bis in die Verteilung gehen, kann man dort von den unterschiedlichen Zuleitungen nur die DALI-Adern brücken und die EVGs über separate Stromquellen versorgen.

          Zudem zählt bei RGBs jede Farbe, z.B. von LED Stripes, als einzelnes EVG auch wenn Du nur physikalisch ein Gerät eingebaut hast. Das könnte gf. wichtig sein, beim Auswahl der Gateways wieviele Kanäle und Gruppen unterstützt werden.

          CU Gustav

          Kommentar


            #6
            ...und das EVG würde dann beispielsweise im Trafotunnel von Haloxdosen sitzen? Passt das da denn rein ?

            Gruss

            Kommentar


              #7
              Ja, der Trafotunnel (= der lange) ist extra für EVGs gemacht...

              Ob jetzt Dein EVG da rein passt, musst Du im Einzelfall schaun, definitive Antworten habe ich nicht gefunden. Beim typischen TE0105 (und denen gleicher Größe wie dem K211) scheint's keine Probleme zu geben.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hi Leute,

                3 Fragen bereiten mir dzt. noch schlaflose Nächte (oder es is meine Verkühlung, da bin ich nicht sicher).

                Also grundsätzlich hab ich bei der E-Installation in jeden Raum je Lichtkreis eine Phase gelegt, war ja ursprünglich (als ich noch auf meinen Schwager gehört hab und selbst zu wenig Infos hatte) geplant, dass alle Lichter über den KNX geschalten werden.

                Die Bus-Verkabelung hab ich mit dem grünen Y(ST)Y Kabel gemacht, soweit ich im Forum gelesen hab passt das ja auch so. Das Buskabel liegt immer allein im Schlauch und kreuzungen mit anderen Leitungen hab ich möglichst minimiert.

                Soweit dazu, was ich bisher so getrieben hab ... jetzt was mich brennend interessiert:
                - Für den KNX benötige ich ja nur 2 Leiter des Y(ST)Y Kabels. Kann ich die anderen Beiden für Dali verwenden? Oder funktioniert das so nicht?
                - Ich hab schon oft gelesen, dass HV-Halogen-Leuchten hier nicht sonderlich beliebt sind, im einen oder anderen Fall für mich allerdings schon sinnvoll (und jetzt bitte keine Grundsatz-Diskussion, ob HV- oder NV-Halogen besser ist ;-)). Ich bin auf der Suche nach einem dimmbaren EVG für HV-Halogen-Lampen. Kann mir hier jemand sowas empfehlen?
                - Außerdem gehts noch um die Schnittstelle zwischen KNX und Dali ... ist hier der Siemens N141 noch aktuell, oder gibts schon was Besseres/Neueres?

                Danke für Eure Hilfe.

                Kommentar


                  #9
                  Ich liebe HV-Halogen.

                  N141 IST aktuell.

                  Die zwei freien Adern kannst du verwenden, darfst du aber nicht, da DALI nicht SELV ist. (Ich mache das BEI MIR ZUHAUSE ausnahmsweise trotzdem. Wohl ist mir dabei aber nicht.)
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Ich liebe HV-Halogen.
                    NV, oder? Hab grad bei mir im Dachgeschoß wieder neue NV Spots in Betrieb genommen. Das Licht ist einfach genial - warm und angenehm.

                    -Gunnar
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Also eigens zu in die Räume fahren ... habs schon befürchtet, aber zum Glück ja noch genug Spielraum um das problemlos zu realisieren! :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                        nv, oder?
                        nöö, hv!
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          OK, und wie steuerst die HV-Halogen-Lampen an? Hab jetzt schon einiges an Zeit in die Suche investiert, aber kein vernünftiges EVG gefunden. :-(

                          Kommentar


                            #14
                            Mit einem KNX-Dimmer natürlich.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Also schön langsam wirds mir ein bisschen gar viel Misch Masch ... zuerst heißts Dali ist DER Licht-Bus und dann gibts nichts für HV-Halogen? Eigentlich wollt ich alles was dimmbar bzw. irgendwie anders regelbar ist mittels Dali realisieren und nur die einfach schaltbaren Lichter mittels KNX. Wird wohl nix mit ner halbwegs sauberen Trennung. :-(

                              Bitte niemand angegriffen fühlen, bin nur grad ein wenig frustriert ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X