Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
DEVI verwendet in der Regel NTC 15 Widerstände ( 15 kOhm bei 25°C ), der Quad auch NTC aber mit anderer Kennlinie.
Wenn Du den Fühler austauschen kannst, dann ist ja gut
Gruß Micha
Und wenn ich mir das sparen will? (Man bekommt den Fühler vermutlich nicht wieder exakti an die gleiche Stelle, auch wenn das von Devi mitgelieferte Leerrohr einbetoniert ist.)
Man könnte doch im HS über eine Logik solch eine Kennlinien Korrektur durchführen, nur wie macht man das am Besten? Andere Ideen ausser Austausch?
Mit einem Parallelwiderstand von etwa 8kOhm sollte man den NTC 15 von der Devi in den Bereich des Zennioeingangs absenken können, so dass der Analogeingang des Zennio erst einmal zur Erfassung dienen kann. Für eine Anpassung der Kennlinie hat man dann mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man den gemessenen Temperaturwert auf dem Server korrigieren und dem Zennio als externen Temperaturwert für den RTR übergeben. Man könnte aber auch einen externen Korrekturwert dem intern gemessenen im Verhältniss 1:3, 3:1 oder 1:1 "zumischen" um die Steigung der Kennlinie anzupassen.
ich möchte den Fühler meiner Dimplex Fußboden Temperierung auf den Bus bringen und suche schon lange nach einer Lösung. Laut Dimplex handelt es
sich um eine NTC 2kOhm Fühler.
Wäre der Zennio Quad hierfür geeignet? Finde leider nicht die Ohm Angabe
zum Eingang.
Devireg 550 auf KNX
Hallo zusammen,
ich setze Zuhause in zwei Räumen elektrische Fußbodenheizungen ein.
Diese werden über einen Devireg 550 von Devi bzw. jetzt Danfoss angesteuert.
Im Fußboden ist ein Fühler.
Da ich hier gerne über KNX eingreifen möchte habe ich mal auf der Homepage und in diversen Internetbeiträgen gesucht und dort werden dafür Gateways angeboten.
Auf Anfrage bei Devi gibts sowas nicht mehr.
Was wäre hier Eure alternative Lösung?
Ich möchte im besten Fall auf die Devireg eingreifen und auch deren Isttemperatur (Bodentemperatur) abfragen und auf den Bus geben.
Alternative Regler mit einem integrierten Schaltausgang und Fühlereingang auf KNX Basis habe ich nicht gefunden.
Habe bei der ersten Heizung nur ein NYM-J 3x1,5 und ein JYSTY 2x2x0,6 verlegt.
Vielleicht hat von Euch jemanden eine Idee auf die ich im Moment nicht komme :-)
Vielen Dank
___________
Hab mir die Vorgänger-Eintragungen durchgelesen.
Von diesem "Devicom" was mir persönlich am besten gefallen würde, hat keiner mehr eines rumliegen? Also alles was ich brauche, damit ich diese Regeler an den KNX bringe..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar