Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quad Temp.fühler Kabel verlängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Quad Temp.fühler Kabel verlängern

    Hallo Allerseits!

    Wie kann ich das Kabel eines Temperaturfühlers (ZN1AC-NTC68E /S)
    "RICHTIG" verlängern?
    Es soll ja bis 30m verlängerbar sein bei Leitungsdimension von
    0,15 mm² bis 1 mm².
    Welches Kabel (geht zur Not auch NYM-Kabel, oder Lautsprecherkabel)?
    Welche Klemme oder besser löten?

    Besten Dank und Gruß,

    Elmar

    #2
    Hallo Elmar,
    ich kenn mich mit den deutschen Bezeichnungen nicht so gut aus , aber ich nehme immer "Gummikabel" 2x1 und Quetschverbinder.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      hallo Elmar

      ich habe es in einem Projekt so realisiert, das ich den Quad z.Bsp in den Flur hinter einen Tastsensor gesetzt habe. Von dort dann sternförmig zu 3 weiteren Räumen mit EIB-Leitung in einen Tastsensor gezogen.
      Rot-Schwarz als Busspannung und weiß-gelb als Temp. Fühler.
      Ich habe dann den Fühler in den Abdeckrahmen vom Sensor versteckt und von unten kleine Löcher gebohrt damit die Luft besser durchgehen kann. Die Löcher sieht man ja im Normalfall nicht, es sei denn die Hausherrin kniet sich davor.
      Werde ich beim nächstenmal genauso machen.
      Angehängte Dateien
      gruß Daniel

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel!

        Danke für den Tipp und das Foto!

        Ich werde dann wohl auch EIB-Kabel nehmen um den Temp.fühler zu verlängern...

        Die Idee mit den Löchern ist gut.
        Ich möchte meine Fühler evtl. an die untere Kante (außen) von den Tastsensoren kleben. Ich werde wahrscheinlich Berker B.IQs nehmen.

        Jetzt muss ich schauen, wie groß die Fühlerköpfe wirklich sind und ob das dann noch gut aussieht - werde meine Zennio-Bestellung diese Woche aufgeben.

        Gruß,

        Elmar

        Kommentar


          #5
          Hallo Allerseits,

          Mich treibt ebenfalls die Frage um, wie ich am elegantesten die Tempertur Fühler unterbringen kann. Die Idee von Daniel76 finde ich schon sehr gut. Allerdings wird in dem Abdeckrahmen nicht immer soviel Platz sein fürchte ich. Ich wollte in unseren Räumen überall konventionelle Schalter von Jung (LS990) unterbringen, die über eine Tasterschnittstelle (QUAD) an den Bus angeschlossen werden. Ob dort im Rahmen genug Platz ist, müsste ich erst noch ausprobieren.
          Von manchen Herstellern soll es Leergehäuse geben, die oben und unten Schlitze haben (also wie von den üblichen Raumtemperaturreglern). Weiß einer mehr darüber und gibt es soetwas eventuell sogar passend zur Serie LS990 von Jung?
          Sollte es diese Leergehäuse allerdings nicht geben, wäre ich über andere innovative Ideen zur Unterbringung der Fühler sehr dankbar.

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Alternativ zum Löcherbohren in irgendwelchen Rahmen denke ich in anderen Räumen, die umgerüstet werden sollen, über Kabelauslass-Abdeckungen nach. Die sind keilförmig und haben schon ein Loch (unten). An dem Loch den Fühler platzieren - müsste gut sein...

            Oder ich besorge mir Blindabdeckungen und bohre EIN oder EINIGE Löcher "SCHÖN" rein - damit es ordentlich ausschaut.

            Gruß,

            Elmar

            Kommentar

            Lädt...
            X