Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] Günne's Verständnisfragen mRemote

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] Günne's Verständnisfragen mRemote

    Hallo zusammen... ich komme beim mRemote nicht mehr weiter... da habe ich nicht nur einen Hänger sondern nen ganzen Lastzug....

    1.Baustelle
    Ich arbeite schon x Tage an der Anzeige ,von der aktuellen Playlist, beim starten des iViewer und das aktualisieren der Anzeige beim wechseln der Playlist.....

    2.Baustelle
    Anzeige der Gesamtspielzeit des Titels und logisch auch der Aktualisierung beim Titelwechsel.

    3.Baustelle
    Anzeige der aktuellen Spielzeit welche sich auch im Sekundentakt synchronisiert....

    die Anzeige des Cover sowie die anzeige der Playlisten habe ich bereits realisiert. Bei den Playlisten fehlt mir noch dass ich bestimmte Playlisten wie Filme, Fernsehsenungen und Podcast ausblenden bzw. nicht aufgelisten werden....


    prinzipiell stell ich mir die Frage wie ich eine Zeile im remote.csv aufbauen muss dass ein wert nur abgefragt wird wenn ein bestimmtes Ereignis im BC kommt....

    Ist eine Zeitangabe der Gesamttitellänge ein Analog oder Serial Join....
    die Zeitangabe ist ja eigentlich eine Zahl aber im IViewer gibt es für die Analog Joins nur den Slider.....

    LG
    Günther

    #2
    HI Günther,


    prinzipiell stell ich mir die Frage wie ich eine Zeile im remote.csv aufbauen muss dass ein wert nur abgefragt wird wenn ein bestimmtes Ereignis im BC kommt....
    Lies dir mal die Doku bezüglich Event-Server durch, dort solltest du das finden wonach du suchst.
    Im Event-Server wird auf bestimmte Ereignisse gematcht die Du festlegen kannst und die über den BC kommen. Bei erfolgreichem Match wird dann eine von Dir definierte Sequenz ausgeführt.

    Ist eine Zeitangabe der Gesamttitellänge ein Analog oder Serial Join
    Wenn du die Zeitangabe mittels Slider dargestellt bekommen willst, dann musst
    du einen Analog-Join definieren (siehe mremote-Doku Seite 31).
    Wenn du die Angabe als Dezimalwert haben willst dann kannst du das über einen Serial-Join machen.
    Würde dann z.B. so aussehen: 5;;;GETCTIME{%02m:%02s}=\*|

    "ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR"

    Gruß
    Helmut
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      Hallo.
      Danke nochmals dass du mich an den Eventserver errinnert hast...

      es läuft fast perfekt. Ich erhalte am IPhone die Spielzeit in Sekunden...

      28;;;GETPTIME=\*|
      29;;;GETCTIME=\*|

      wenn ich aber

      28;;;GETPTIME{%02m:%02s}=\*|
      29;;;GETCTIME{%02m:%02s}=\*|

      angebe dann erhalte ich keine werte mehr.
      Ich habe einen Timer welcher mir im Sekundenbereich die Werte abfragt dann werden diese im Eventserver bearbetet und mit dem Commandserver an die IP Adresse meines IPhones gesendet... Das dürfte doch der richtge weg sein??? jedenfalls funktionierts... nur wenn ich die Anzeigeart wechsle dann kann ich im Scriptclient sehen dass die Werte versendet werden aber am Iphone kommt nichts an....

      MFG
      Günther

      Kommentar


        #4
        Sind das serial Joins ??

        LG

        Kommentar


          #5
          jups es sin serial joins

          Kommentar


            #6
            ist die Anzeige auch mit dem entsprechenden serial JON verbunden... besser sende doch einfach mal einen Auszg aus dem Log, wenn ein Titel läuft...

            LG

            Kommentar


              #7
              Hallo Mike im Anhang die gewünschte log Datei des MMH.

              wie gesagt ich erhalte die Sekunden am Iphone solange ich nicht die Minuten und Sekundenformatierung vornehme

              LG
              Günther
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                das nenne ich mal "Vergewaltigung" was machst Du denn da ???

                14:05:02.999 - parser: parsing sequence: <ITUNES_INFO><PTIME=133></ITUNES_INFO>

                das scheint ein CommandServer zu sein, dem Du einen Wert übergibst...

                und der sendet dann dies:

                14:05:03.001 - commandserver: UDP send: 192.168.1.5:1038 data: <ITUNES><GETPTIME=133|OK<ITUNES>

                Du mauschelst Dir da also einen Feedback zurecht .... sensationell

                Mann muss nun wissen, das mRemote nicht auf den Port 1038 hört daher empfängt mRemote das auch nicht....

                Mach das mal anders:

                Eintrag in Timer.csv unter ./Misc

                Code:
                [CONFIG];
                ACTIVE;YES
                DEBUG;YES
                
                [TIMERS];
                IVT;INTERVAL;1;<ITUNES><GETPTIME><GETPTIME{%02m:%02s}><GETCTIME><GETCTIME{%02m:%02s}><GETREPEAT><GETSHUFFLE></ITUNES>;AUTOSTART
                in mremote solltest Du nicht's andern müssen...

                Deinen Eventserver raus und den CommandServer auch...

                und dann berichte mal.

                LG

                Kommentar


                  #9
                  DANKE DANKE DANKE es funzt.... ich weiss dass ich überhaupt nicht fit bin.. ich gibs ja zu... aber nur durch fehler lernt man auch was dazu....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                    Deinen Eventserver raus und den CommandServer auch...
                    Ey!

                    Diese Kombi kommt aus diesem Anwendungsfall!
                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Genau

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen....

                        laut "ChangeLog auf aktuellen Stand 1.0.90" dürfte mit folgenden Befehl |\*|Genius|\% aus folgender String <ITUNES>GETALLPLAYLISTS=Mediathek|Musik|Filme|Fe rn sehsendungen|Podcasts|Party-Jukebox|Genius|Meine Lieblingstitel|Meine Top 25|Musik der 90er|Musikvideos|Zuletzt gespielt|Zuletzt hinzugefügt|OK</ITUNES>
                        eigentlich Party-Jukebox kommen.
                        Wenn ich |\*|Genius|\% definiere erhalte ich eine leere Liste erst wenn ich \*|Genius|\% schreibe erhalte ich eine Liste von Mediathek bis Podcasts... die Liste bis Party-Jukebox erhalte ich nur bei \*|Meine Lieblingstitel|\%.

                        Ist das ein Bug??? (bitte nicht als Vorwurf betrachen nur dass ich alles richtig verstehe)

                        Ich habe mir alle Beispiele angesehen aber leider funktionieren bei mir einige nicht
                        \*|\%|Genius| ------> diese funktioniert
                        \%|\*|\%|Genius| -----> funktioniert leider nicht




                        Wie kann ich mir aus diesem String:
                        <ITUNES>GETALLPLAYLISTS=Mediathek|Musik|Filme|Fe rn sehsendungen|Podcasts|Party-Jukebox|Genius|Meine Lieblingstitel|Meine Top 25|Musik der 90er|Musikvideos|Zuletzt gespielt|Zuletzt hinzugefügt|OK</ITUNES>
                        eine Liste erstellen in welcher folgende Playlists enthalten sind:
                        Musik, Filme und alle Playlists nach Genius zusammenstellen...
                        Mit \%|\*|Podcasts -----> erhalte ich Musik und Filme
                        Mit \%|Genius|\*OK -----> erhalte den rest....

                        Wie kann ich diese Strings kombinieren um eine Liste zu erhalten.....

                        LG Günther

                        Kommentar


                          #13
                          ach noch etwas....

                          ich habe im mRemote folgenden String definiert

                          [CONFIG];;;;
                          ACTIVE;YES;;;
                          PORT;1234;;;
                          PORTRAIT;<sys><say="Hello Vanessa"></sys>";;;
                          LANDSCAPE;<sys><say="Hello Kira"></sys>";;;

                          [DIGITAL];;;;
                          30;TOGGLE;<ITUNES><SETSHUFFLE=ON></ITUNES>;<ITUNES><SETSHUFFLE=OFF></ITUNES>;GETSHUFFLE=TRUE;GETSHUFFLE=FALSE


                          Beim drehen des IPhones wird logischerweise das say ausgeführt aber leider auch Setshuffle=OFF.... was ist hier falsch definiert dass immer der SETSHUFFLE=OFF ausgeführt wird????

                          dies passiert aber nur wenn ITunes auf PLAY steht


                          LG
                          Günther

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Günther,

                            das ist ein Bug in der iViewer Software. Da verlieren die Toggle Buttons bei der Rotation, also von Portrait auf Landscape den "push" Zustand und lösen leider auch aus. Ist in der nächsten iViewer Version behoben....

                            LG

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Mike....
                              Darf ich dich noch bitten die 1.Frage mit den Playlists zu beantworten....

                              LG
                              Günther

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X