Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schon wieder Windows 7...aber!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    schon wieder Windows 7...aber!

    Hi,

    hab auch den Fall das ein neuer Laptop mit Windows 7 Ultimate 32bit da ist.

    Zugang zum KNX ist ein N146.

    Ich habe in der ETS3f KNXnet/IP oder auch KNXnet/IP Routing als Schnittstelle ausgewählt. Ich kann bei beiden im Gruppenmonitor den Busverkehr mitlesen und auch auf den Bus Werte schicken (wird im HS angezeigt). Was ich nicht geht ist KNX Geräte programmieren. Gerät mit Adresse ist nicht vorhanden...

    Via HS (eiblib/ip) geht alles...

    Habe mit Wireshark mitgelesen. Der Laptop kommuniziert auch mit der IP des N146 per UDP.

    Das kam als Experten-Detail aus der ETS raus:
    EDI: KNXnet/IP Routing Params: NIC='Realtek PCIe GBE Family Controller';IpAddr='224.0.23.12';Port='3671' Last messages (cEMI): 21:42:09.721 S L_DATA.req (OPR/) 80 60 0000 1100 00 80
    21:42:09.721 R L_DATA.con (OPR/) 80 60 10FE 1100 00 80
    21:42:09.721 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:42:09.752 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:42:12.856 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:42:12.856 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:42:15.961 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:42:15.961 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:42:19.065 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:42:19.065 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:42:20.984 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) B4 C0 110A 030A 03 00 80 00 00
    21:42:21.858 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) B8 C0 110A 030B 03 00 80 00 00
    21:42:22.170 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:42:22.170 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:42:22.918 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) B4 C0 110A 030C 03 00 80 00 00
    21:42:24.151 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC D0 1001 0302 03 00 80 03 48
    21:42:25.274 S L_DATA.req (CLR/) 80 60 0000 1100 00 81
    21:42:25.274 R L_DATA.con (CLR/) 80 60 10FE 1100 00 81
    21:48:59.533 S L_DATA.req (OPR/) 80 60 0000 1100 00 80
    21:48:59.533 R L_DATA.con (OPR/) 80 60 10FE 1100 00 80
    21:48:59.533 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:48:59.565 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:48:59.939 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC C0 1126 2A0B 03 00 80 0C 4E
    21:49:00.017 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC C0 1126 2A12 03 00 80 0C 7E
    21:49:02.513 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC C0 111C 2A3E 03 00 80 07 6C
    21:49:02.622 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC C0 111C 2A3D 03 00 80 07 9C
    21:49:02.669 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:49:02.669 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:49:05.773 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:49:05.773 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:49:07.599 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC C0 111C 2A3C 02 00 80 00
    21:49:08.410 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC C0 120F 2902 03 00 80 06 E4
    21:49:08.878 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:49:08.878 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:49:11.982 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1100 01 43 00
    21:49:11.982 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 10FE 1100 01 43 00
    21:49:13.511 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) B4 D0 1002 0206 03 00 80 01 2C
    21:49:15.087 S L_DATA.req (CLR/) 80 60 0000 1100 00 81
    21:49:15.087 R L_DATA.con (CLR/) 80 60 10FE 1100 00 81

    Na schon ne Ahnung? Ich nämlich nicht...

    mfg Daniel

    #2
    Mein tipp geht auf die Firewall..
    Wireshark-Log (am liebsten mit dem KNXnet-IP-Dissector installiert) oder roh ?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Das Gruppentelegramme reinkommen, ist das eher kein IP-Problem. Ich tippe auf Topologie. Kannst du mal deine Linienstruktur posten? Die Schnittstellenadresse (lokal) deines N146 ist 1.0.254; welche Adresse hat der N146 als Router (1.x.0)?

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        denkbar einfach...

        Hi Makki, hi Klaus!

        Danke für eure rasche Hilfe!
        Makki, ich hatte auch erste die FW in verdacht und habe mal alles geöffnet was mit der ETS zutun hatte, auch die Ports (wenn sie auch so schon freigegeben waren) die die ETS braucht.

        aber...

        Klaus hat mich auf den Weg gebracht. Es war wirklich die Einstellung der PA.
        Der HS ist 1.0.255 für eiblib/IP und als Dummy in der ETS, der Router hat in der ETS die 1.0.254 und die hatte ich als lokale Adresse eingestellt. Hab die jetzt auf 1.0.253 gesetzt und sie da "s´geht".

        Was man hier im Forum so alles gelernt bekommt ist unbezahlbar.
        Habe das Plugin KNXnet-IP Dissector im Wireshark "migriert" Fazit: Cool!

        dankend und das Glas erhebend (is nur Gänsewein)

        Daniel

        Kommentar

        Lädt...
        X