Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Telefonlösung mit EIB-Anbindung gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Intelligente Telefonlösung mit EIB-Anbindung gesucht!

    Hallo Eibler,

    sobald endlich die neue Fritzbox 7390 lieferbar ist, werde ich endlich meinen Speedport VDSL-Router in Rente schicken.

    Dann möchte ich gerne auch meine Telefon Infrastruktur auf einen neuen Stand bringen.

    Was ich mir so vorstelle:
    • ISDN-Telefonnummern weiterhin nutzen wie bisher (10 Rufnummern)
    • 1 bis 2 zusätzliche Mobilteile anschließen via DECT (GAP)
    • 1 DECT Headset von GNNetcom (GAP)
    • AB im Gerät - gefällt meiner Frau besser als die T-Net-Box
    • Basistelefon mit übersichtlichem Screen zur Anbindung an die 7390 per ISDN, Analog oder per LAN (habe jedoch kein VoIP und brauche ich ja eigentlich auch nicht)
    • Webinterface im Telefon zur Pflege der Telefonliste, senden von Nachrichten auf das Telefon, welches neue Nachrichten signalisiert per Klingelton, Beeper oder Blinken
    Ich habe zurzeit ein SX353 Gigaset, welches schon viel kann, jedoch fehlt mir da noch ein guter Screen und eine LAN-Anbindung.

    Jetzt zu meiner Frage:

    Gibt es intelligente ISDN Telefone mit zusätzlichem Netzwerkanschluss mit eigenem Webinterface, welches solche Funktionen bietet? Es gibt von SNOM Geräte wie z.B. das Snom 870, welches aber anscheinend nur mit VoIP funktioniert und nicht als analoge oder ISDN-Nebenstelle.

    http://www.snom.com/uploads/docu/data_snom870_de.pdf

    Hier kann man direkt Videokameras anbinden. Zudem scheint es auf Linux-Basis zu sein, da könnte man doch zusammen mit dem EibPC oder HS einiges nettes zaubern, oder:

    http://www.snom.com/de/support/download/quellcode/

    Wieso nicht einige Dinge vom Telefon aus steuern oder dort Fehlermeldungen oder sonstige Informationen anzeigen lassen?

    - Einkaufszettel
    - Geburtstage
    - Offene Fenster
    - Post im Briefkasten...

    Liebe Grüße

    Gustav

    #2
    Die 7390 gibt es schon und ab 19.2. voraussichtlich in der Distribution.
    Sehr stolzer Preis leicht über 200 €
    Nach meinem Kenntnisstand gibt es ISDN nur in Deutschland und schenkt man meinem Informanten Glauben so soll ISDN seinen "Höhepunkt" bereits überschritten haben.

    Solltest Du Dich völlig neu aufstellen wollen, dann wäre VOIP die richtige Wahl und die Fritz unterstützt VOIP.
    Mit dieser Entscheidung sollten Deine Wünsche nahezu erfüllt werden können.

    Kommentar


      #3
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Solltest Du Dich völlig neu aufstellen wollen, dann wäre VOIP die richtige Wahl und die Fritz unterstützt VOIP.
      Mit dieser Entscheidung sollten Deine Wünsche nahezu erfüllt werden können.
      Kann man sich das bei einem Entertain VDSL-Komplettpaket ggf. kostenlos aufschalten lassen? Ist mir erst mal egal, well ich per VoIP heraustelefoniere und mit der Fritzbox kann ich bestimmt intern die ISDN-Telefonate weiterleiten.

      Ich brauche meine Telefonnummern noch und bei meinen mehrmaligen DSL-Providerwechseln in der Vergangenheit war ISDN immer der Fels in der Brandung, wärend andere, die z.B. von 1und1 gewechselt haben mit lediglich VoIP in die Röhre geschaut haben

      Ich brauche zudem die ISDN Herauswahl für Supportzwecke...

      CU Gustav

      Kommentar


        #4
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Nach meinem Kenntnisstand gibt es ISDN nur in Deutschland und schenkt man meinem Informanten Glauben so soll ISDN seinen "Höhepunkt" bereits überschritten haben.
        Zumindest wir in der Schweiz haben auch ISDN...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Nach meinem Kenntnisstand gibt es ISDN nur in Deutschland und schenkt man meinem Informanten Glauben so soll ISDN seinen "Höhepunkt" bereits überschritten haben.
          na nicht so ganz (zwar aus 2005 - aber das dürfte noch gelten):


          1. 7. Internationale Verbreitung

          Gemäß einer Studie[2] des deutschen Forschungsministeriums bestand 2005 weltweit folgende Verbreitung an ISDN-Nutzkanälen je 1000 Einwohner:
          • Norwegen 401
          • Dänemark 339
          • Deutschland 333
          • Schweiz 331
          • Japan 240
          • Großbritannien 160
          • Finnland 160
          • Schweden 135
          • Italien 105
          • Frankreich 85
          • Spanien 58
          • USA 47

          Dein Informant sitzt vermutlich dort:

          Versatel führt erste Produkte auf NGN-Basis ein - onlinekosten.de

          Allerdings sollte man die Sprachqualitäten der beiden Produkte ISDN und NGN nicht vergleichen und so lange nicht flächendeckend min. DSL mit 2 MBit verfügbar ist, brauchen wir von VoIP-für-alle gar nicht reden!

          Hast du schon mal mit DSL-light über VoIP telefoniert - ich glaube nicht!
          ______________________
          Grüße
          Klaus

          Kommentar


            #6
            Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
            na nicht so ganz (zwar aus 2005 - aber das dürfte noch gelten):

            Allerdings sollte man die Sprachqualitäten der beiden Produkte ISDN und NGN nicht vergleichen und so lange nicht flächendeckend min. DSL mit 2 MBit verfügbar ist, brauchen wir von VoIP-für-alle gar nicht reden!

            Hast du schon mal mit DSL-light über VoIP telefoniert - ich glaube nicht!
            Kein Widerspruch! Nur wen soll man glauben? Die Trends zeichnen sich ab.
            Konzerne stellen um auf VOIP, bekannte Telefonanbieter favorisieren VOIP.
            Rufe mal in Erinnerung, wir surften früher per ISDN. Andere Länder bewegten sich viel schneller. Obwohl DSL bekannt erwärmte sich der Netzbetreiber Telekommunikation erst viel später. Strategie oder Wirtschaftspolitik?

            Zum Thema Sprachqualität nur so viel. Beruflich seit Jahren VOIP in astreiner Qualität. Keine Probleme. Im Privatbereich stelle ich stellenweise, mit Einchränkung fest, dass die Spreche stellenweise "blechern" klingt oder das Verbindungen nicht zu stande kommen.
            Tippe hier mal vorsichtig auf die Auslastung der Leitung u.a. auch das Datenpakete Vorrang vor Sprachpaketen haben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Nur wen soll man glauben? Die Trends zeichnen sich ab.
              Auf jeden Fall nicht DEN Propheten, die unbedingt IHR Produkt vermarkten wollen!

              Wer sind denn die bekannten Telefonanbieter? Doch wohl in erster Linie Cisco - aber da sprechen wir nicht von VoIP für den Privat-Kunden, sondern vom Firmenkunden und zwar in erster Linie "intern" - also im Intranet und nicht übers Internet!

              Und das ist ein gewaltiger Unterschied - wo habe ich denn im öffentlichen Telefonnetz 10MBit und mehr - in Unternehmen haben wird das ja als Untergrenze schon nicht mehr. Hier reden wir von 100MBit/GigaBit oder teilweise schon von 10GBit (zumindest auf den BackBones) - da kann ich leicht VoIP noch neben dem "normalen" Datenverkehr mit implementieren. Aber auch nur dort, wo ich die entsprechende Netzinfrastruktur habe!

              Ich habe auch u.a. die HomeOffice von ca. 60 Außendiensmitarbeitern über VoIP angebunden - zum Leidwesen derer, die eben kein DSL2000 aufwärts haben.

              VoIP bieten inzwischen alle Telekommunikationsabieter an - das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass damit ISDN tot ist. Denn nach wie vor hat die deutsche Telekom den gesetzlichen Versorgungsauftrag für den Bereich Telekommunikation und den wird sie mittels VoIP schwerlich erfüllen können!

              Ich sehe hier keinen sich abzeichnenden Trend zum Thema VoIP statt ISDN.

              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Zum Thema Sprachqualität nur so viel. Beruflich seit Jahren VOIP in astreiner Qualität. Keine Probleme. Im Privatbereich stelle ich stellenweise, mit Einchränkung fest, dass die Spreche stellenweise "blechern" klingt oder das Verbindungen nicht zu stande kommen.
              Tippe hier mal vorsichtig auf die Auslastung der Leitung u.a. auch das Datenpakete Vorrang vor Sprachpaketen haben.
              Nee - das ist eben die fehlende Bandbreite!!!


              ______________________
              Grüße
              Klaus

              Kommentar


                #8
                Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
                Ich sehe hier keinen sich abzeichnenden Trend zum Thema VoIP statt ISDN.


                Es gibt schon viele Firmen, die VoIP einsetzen, um sich die meist höheren Kosten für ISDN zu "klemmen", jedoch bleiben alle meine Kunden, die auf eine hohe Verfügbarkeit Wert legen, weiter bei ISDN.

                Hätten wir bei einigen betreuten Kunden kein "fall back" auf ISDN von DSL gehabt, hätte dies schon sehr unangenehme Konsequenzen gehabt.

                Zudem gab es bei den letzten 20 letzten Wechseln von 1und1 (mit ISDN über T-Home) zu T-Systems mind. 5x Probleme bei der Portierung der Ports, bzw. Update der Einwahlserver. Wenn man telefonieren möchte oder muss echt blöd

                OHNE ISDN wäre wirklich das Chaos ausgebrochen.

                Die 1und1 Vertragsbindungen bestanden übrigens noch aus einer Zeit als 1und1 noch vorrangig Firmenkunden betreut hatten und man das noch gelebt hatte, was man mit "Herrn Davis" heutzutage wieder versucht einzuführen

                Auf VoIP würde ich nach heutigem Stand mich ggf. als Notlösung nur auf die Telekom verlassen oder (weil eigene Erfahrung) auf QSC, die bisher maximal kompetent auf Probleme reagiert haben. Ein Problem, ein Anruf, Techniker sofort da und sicherheitshalber gleich noch neue Hardware rausgeschickt...zumindest an uns als Business Kunden.

                Aber mal zurück zum Thema: Hat denn keiner eine Telefonlösung mit weitergehende Anbindung an EIB, Internet, etc. - also ein wenig intelligenter als nur Telefonliste, Klingelton und Bildchen...
                • Wieso nicht Statusmeldungen auf dem Display anzeigen
                • Wichtige Infos als Textmeldungen
                • Sprachanruf durch den HS, wenn etwas nicht stimmen sollte
                • Videobild von der Haustüre
                • u.v.m.
                Wo bleiben die Visionen

                CU Gustav

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                  Aber mal zurück zum Thema: Hat denn keiner eine Telefonlösung mit weitergehende Anbindung an EIB, Internet, etc. - also ein wenig intelligenter als nur Telefonliste, Klingelton und Bildchen...
                  • Wieso nicht Statusmeldungen auf dem Display anzeigen
                  • Wichtige Infos als Textmeldungen
                  • Sprachanruf durch den HS, wenn etwas nicht stimmen sollte
                  • Videobild von der Haustüre
                  • u.v.m.

                  Ganz soo intelligent vielleicht (leider) nicht aber
                  • Statusmeldung (Tür auf, Post da, also ja/nein etc) über LED geht mit meiner AGFEO 200 + EIB-Modul (leider keine individuellen Textmitteilungen auf dem Display)
                  • Schalten dto.
                  • Anruf durch HS geht auch ohne spezielles EIB-Modul über Alarmfunktion des HS
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X