Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktueller Stand M-Bus Gateway(s?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktueller Stand M-Bus Gateway(s?)

    Hallo,

    nachdem ich meinem Gasnetzbetreiber möglicherweise ins Knie schrauben kann, mir beim nächsten turnusmäßigen Zählerwechsel (der jetzt ansteht) so ein "Smart-Meter" zu installieren, habe ich mal (hier und auf Google) nach "M-Bus" gesucht (so einen Anschluß hat das Dings angeblich) und bin immer wieder nur auf das b+b EIB-MBUS-Gateway gestoßen. Ist das aktuell wirklich immer noch das einzige Gerät, oder gibts irgendwo sowas auch "in billig"?

    Als Alternative wüßte ich dann noch den Selbstbau eines Pegelwandlers (wo kriegt man ein +/-15V-Netzteil mit 100mA Strombegrenzung her?) und dann ein kleines (?) selbergeschriebenes Progrämmchen auf dem heimischen PC, das die Kommunikation übernimmt. Aber a) kostet sowas Berge von Zeit, die ich eigentlich nicht habe, und b) wenn eh schon EIB vorhanden ist... (der zufällig sowieso schon weiß, wann der Brenner ein- und ausschaltet und der demzufolge bei gleichzeitiger Kenntnis des Gasverbrauchs die verwendete Leistung ausrechnen könnte).

    Also: Gibt's da noch Alternativen? Falls nein, hoffe ich doch, daß bei dem Gateway die nötige Software zur Parametrierung dabei ist (eine EIB-Produktdatenbank scheint's gar nicht zu geben dafür?!) - denn auf dem deutschen Datenblatt steht im Lieferumfang "EIBDoktor Software zur Parametrierung", wohingegen auf dem englischen Datenblatt nix davon steht - und wenn ich noch einen separaten Herrn Doktor dazu kaufen müßte, wäre die preisliche Schmerzgrenze dann doch langsam überschritten...

    Danke & Gruß Matthias.

    #2
    Hallo Matthias!

    Der Steuerbus von Mitsubishi-Klimaanlagen nennt sich (glaube ich) auch M-Bus... das hat mit Deinem Gaszähler aber nix zu tun, oder???

    Gruß,

    Elmar

    Kommentar


      #3
      Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
      Der Steuerbus von Mitsubishi-Klimaanlagen nennt sich (glaube ich) auch M-Bus... das hat mit Deinem Gaszähler aber nix zu tun, oder???
      Hmmm... in der Mitsubishi-Steuerungsbroschüre ist von "M-Net-Datenbus" die Rede - ich fürchte, das ist dann der Mitsubishi-Bus Nein, ich meine M-Bus ? Wikipedia - der ist wohl speziell bei Gas-, Wasser- und Stromzählern recht verbreitet...

      Gruß Matthias.

      Kommentar


        #4
        Hallo Matthias,
        ich bin der Entwickler des b+b MBus Gateways.
        Mit der Pegelwandlung allein ist es halt nicht getan,
        da gehört schon etwas mehr "drumrum".

        Meines Wissens gibt es zur Zeit kein Gateway vom Mitbewerb....

        Zur parametrierung muss "Mann" keinen EibDoktor kaufen.
        In der EIBDoktor Software die es für umme gibt existiert ein
        Parametrierdialog für das Gateway.
        Dieser kann entweder direkt das Gateway parametrieren
        wenn man eine entsprechende kostenpflichtige EIB-Doktor Weiche besitzt.

        Hat man das nicht kann man die im Dialog erstellte Parametrierung mithilfe einer .TEL Datei an das gateway übertragen, entweder mittels ETSxx
        oder unserem Telegramplayer wenn man eine ETS3.0f hat.
        Denn die ETS3.0f kann KEINE .TEL Dateien abspielen.

        Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt.

        Grüsse von Gamma!
        Never stop thinkin´

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gamma Beitrag anzeigen
          ich bin der Entwickler des b+b MBus Gateways.
          Ups, na so ein Zufall aber auch
          Zitat von Gamma Beitrag anzeigen
          ...kann man die im Dialog erstellte Parametrierung mithilfe einer .TEL Datei an das gateway übertragen, entweder mittels ETSxx
          oder unserem Telegramplayer wenn man eine ETS3.0f hat.
          Denn die ETS3.0f kann KEINE .TEL Dateien abspielen.
          Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt.
          Hmmm... noch nicht ganz Immerhin hab ich kapiert, daß ich außer dem Gateway erst mal nix weiter dazu kaufen muß, richtig? Also eine EIB-Doktor-Weiche hab ich jedenfalls nicht, aber eine ETS3.0f (und eine ETS2V1.3 wäre auch noch da). Von .TEL-Dateien hab ich noch nie was gehört, wie würde das denn genau funktionieren?

          Abgesehen davon hatte ich gerade einen Anruf auf meinem Anrufbeantworter vom "Kundenservice" des Gasnetzbetreibers: "Wir bieten zur Zeit noch keine Smart-Meter an". Daß das nicht stimmt, weiß ich vom Techniker (mit dem ich gestern ein längeres Gespräch hatte und der u.a. was von einem "kleinen Dienstweg" gemurmelt hatte). Der ist aber erst heute nachmittag wieder erreichbar. Ich weiß aber nicht, ob der weit genug reichende Befugnisse hat, welches Meßgerät beim Kunden eingebaut wird. Kann also sein, daß eh nix draus wird ;(

          Wobei ich ja nach §21b Energiewirtschaftsgesetz Abs. 3b eigentlich sogar ein Recht drauf hätte...

          Gruß Matthias.

          Kommentar


            #6
            Also nach mehreren Kreuz- und Quer-Telefonaten hat sich rausgestellt: Offiziell kann man keinen M-Bus-Gaszähler bestellen, weil der nicht in der Preisliste steht und daher nicht abgerechnet werden kann. Sie haben aber aus einer größeren Bestellung noch einige rumliegen, die sie eh auch bei "normalen" Kunden einbauen, und der Monteur vermerkt sich jetzt einfach, daß er bei mir "zufällig" einen ebensolchen einbaut. Da ist angeblich M-Bus drin, und plombiert ist auch nix, so daß man da rankommen müßte, meinte der Zählertechniker grad am Telefon.

            Jetzt warte ich mal den Montag ab, und wenn danach was an der Wand hängt, wo zwei mit "M-Bus" beschriftete Schraubklemmen dran sind, werde ich Gammas Umsatz heben

            Gruß Matthias.

            PS: Irgendwo eine besonders günstige Bezugsquelle? Günstiger als ca. 670 € netto?

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Intesis hat versch. M-Bus Produkte...

              Vielleicht ist da was dabei..



              Kommentar


                #8
                Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
                Intesis hat versch. M-Bus Produkte...
                Vielleicht ist da was dabei..
                Hallo, danke für den Hinweis. Stimmt, da gibts eine große Palette diverser Interfaces, aber wenn ich das recht verstehe, gibt's genau ein M-Bus-Interface, das aber nicht auf EIB, sondern auf MODBUS umsetzt. Deswegen braucht man dahinter dann noch einen MODBUS-EIB-Umsetzer (und wenn man dem PDF mit dem Systemaufbau Glauben schenken will, vorher sogar noch einen Pegelwandler für den M-Bus).

                Ich glaube, so ein komplexer Systemaufbau wird mir dann doch irgendwann zu kompliziert (und vermutlich eh noch teurer)...

                Gruß Matthias.

                Kommentar


                  #9
                  So, der Zähler ist da. Hier ein paar PDFs zur Dokumentation:
                  http://www.emspatvag.com/user/files/ID403/EGZ_de.pdf
                  http://www.gat-dvgw.de/fileadmin/gat...6-32_Braun.pdf
                  http://www.roehrbacher.at/pdf-Dateie...Gaszaehler.pdf

                  Ich geh' mal davon aus, dass das EIB-MBUS-Gateway sich mit dem Dings unterhalten kann?!

                  Gruß Matthias.

                  Kommentar


                    #10
                    [QUOTE=Gamma;82280]Hallo Matthias,
                    ich bin der Entwickler des b+b MBus Gateways.
                    Mit der Pegelwandlung allein ist es halt nicht getan,
                    da gehört schon etwas mehr "drumrum".

                    Hallo Gamma, ich bin gerade dabei das Bad fliesen zu lassen, dazu hätte ich gern gewußt, wie lang denn die Leitung zwischen Gateway und Zähler sein darf, da ja das GW ein REG Gerät ist.

                    Hier noch weitere Fragen an dich.
                    1. Brauche ich pro Zähler ein Gateway?
                    2. Leitungslänge zwischen Gateway und Zähler
                    3.Kann man auch für die M-Busleitung die Eib -Leitung nehmen?
                    4. Was brauche ich alles zusätzlich noch und was kostet es (Du erwähntest noch was von einer EibDoktor Software)

                    Es wäre ganz schön wenn du mich da mal aufklären könntest?

                    Gruß Marionese

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, bin zwar nicht Gamma, aber bei mir läufts inzwischen, kann daher Deine Fragen auch (teilweise) beantworten.

                      Ein Gateway kann mehrere (acht? bin grad nicht sicher) Zähler auslesen (werden einfach parallel auf den M-Bus geklemmt). Wie lang die Leitung sein darf, weiß ich nicht (bei mir nur ca. fünf Meter), aber aufgrund der elektrischen Eigenschaften gehe ich mal davon aus, dass das in einem Einfamilienhaus noch kein Problem sein dürfte. Ich verwende sogar nur 0,6-Telefonkabel, also klappt's mit der EIB-Leitung ganz bestimmt. Zur Parametrierung braucht man die EIB-Doktor-Software, das stimmt, aber die kann man kostenlos runterladen. Die erzeugt dann eine Telegrammdatei, die man mit der ETS auf den Bus abspielen kann; dadurch wird das Gateway programmiert.

                      Das einzige elende Gefummel bei der Inbetriebnahme war herauszufinden, was der Zähler da eigentlich sendet (Datentypen). Ich hatte nur sehr wenig Doku über den Zähler da (und über die M-Bus-Schnittstelle fast gar nix), so dass ich im Gateway alle möglichen Datentypen der Reihe nach durchprobieren musste. Der letzte (Zählerstand im ASCII-Klartext) hat dann endlich funktioniert... aber das hängt natürlich vom jeweiligen Zähler ab, was da rauskommt.

                      Weitere Infos gibts noch hier:
                      Wikipedia
                      M-Bus-Homepage

                      Hoffe erst mal geholfen zu haben...

                      Gruß Matthias.

                      Kommentar


                        #12
                        Die M-Bus spezifikation gibt glaub 1000m oder 2000m als Leitungslänge her, also ich kenne Dein Haus nicht, aber ich denke mal das sollte reichen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          hier die gewünschten Infos:

                          Unser neues KNX MBus Gateway kann bis zu 200 Messwerte aus
                          25 Zählern auslesen.
                          Die Kabellänge ist unkritisch, mehrere hundert Meter sind kein Problem
                          mit 2*0.75 mm². Wie Matthias geschrieben hat geht auch EIB Kabel.

                          Das neue Gateway wird nicht mehr mit dem EIB-Doktor parametriert
                          sondern mit dem b+b Terminal.

                          KNX M-Bus Gateway

                          Grüsse von Gamma!
                          Never stop thinkin´

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo

                            Die Beiträge sind alle schon etwas älter.
                            Das Problem mit dem MBus habe ich aber gerade zur Zeit. Habe ein Gateway von der Fa. Arcus-Eds. Nun aber mein Problem Sie bieten leider keine Produktdatenbank an, sondern nur ein ETS3 Projekt. Somit bekomme ich das Gerät nicht in die ETS4 Datenbank.

                            Wer kann mir da einen weg verraten?

                            Lizenz für das zusammenführen von Projekten ist nicht vorhanden. Und wird auch nicht angestrebt extra zu kaufen.

                            Grüße Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Das ETS 3 Projekt einfach in die ETS 4 importieren. Sollte eigentlich funktionieren. Oder was meinst Du? Das Gerät dann in einem Projekt kopieren und in das andere einfügen, genauso wie unter der ETS 3.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X