Hi
Ich verwende (noch) obigen Aktor für meine Jalousien. Da das Teil schon etwas älter ist gibt es auch nicht so viele Möglichkeiten. Wenn mal wieder genug Kohle zur Verfügung steht wird er zwar ersetzt, aber im Moment muss er reichen.
Leider ist die Beschreibung des Teils eher dürftig, zumindest das, was ich bekommen bzw. gefunden habe. Wie sich der Aktor tatsächlich verhält geht aus der Dokumentation teilweise gar nicht hervor und man muss es mühsam ausprobieren.
Wenn man die Jalousien auf eine definierte Position (außer ganz auf oder ab) inkl. Lamellenposition verfahren will gibt es Position 1 und Position 2 die mit einem 1bit Befehl angesteuert werden. So weit, so einfach. Allerdings steht nirgends, wie die beiden Objekte/Positionen voneinander abhängen. Also:
Ich fahre über Pos1 sagen wir mal ganz runter und Lamellen halb offen, weils draußen schön warm und hell ist. Wenns jetzt noch heller und wärmer wird soll Pos2 (ganz unten - ganz zu) angefahren werden. Das geht über die Parameter der Wetterstation relativ einfach. Aber was macht der Aktor, wenn Pos1 noch "1" ist und dann Pos2 auf "1" gesetzt wird? Hat einer der Positionen Priorität (welcher)? Oder immer der zuletzt aktivierte? Oder muss man erst Pos1 auf "0" setzen bevor Pos2 auf "1" gehen darf?
Und was passiert, wenn z.B. Pos2 wieder auf "0" geht, wird dann automatisch wieder Pos1 angefahren, weil noch "1" (so sollte es sein), oder muss ich dann wieder Pos1 extra aktivieren?
Was genau bedeuten die Parameter "Startposition" und "Position bei Rücknahme" (z.B. beide oben). Heißt das, dass vor JEDER Positionierung erst einmal ganz rauf und dann wieder runter gefahren wird (sowas wie ne Referenzfahrt)? Das wäre ziemlich schlecht um nicht zu sagen doof. Wenn die Jalousien schon ganz unten und die Lamellen halb offen sind und dann Pos2 eigentlich nur noch die Lamellen schließen muss, wärs doch blöd erst ganz nach oben zu fahren und dann wieder ganz runter. Ich fürchte nur, so isses. Leider gibt's nur oben und unten für die Parameter.
Was ich eigentlich will ist folgendes:
Am Morgen sind die Jalousien oben.
Es wird langsam warm und hell.
Schwelle 1 wird erreicht, z.B. 17°C und 20000lx.
Pos1 wird angefahren (= ganz runter und Lamellen 50%).
Es wird noch wärmer und heller.
Schwelle 2 erreicht, z.B. 19°C und 40000lx.
Pos2 wird angefahren (= ganz runter und Lamellen 100%).
Es wird wieder dunkler und kälter.
Schwelle 2 unterschritten, Pos1 soll wieder gelten.
usw.
Wie gesagt, wie ich das in der Wetterstation löse ist mir klar. Nur nicht wie sich der Aktor genau verhält.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr :-)
Gruß, Martin
Ich verwende (noch) obigen Aktor für meine Jalousien. Da das Teil schon etwas älter ist gibt es auch nicht so viele Möglichkeiten. Wenn mal wieder genug Kohle zur Verfügung steht wird er zwar ersetzt, aber im Moment muss er reichen.
Leider ist die Beschreibung des Teils eher dürftig, zumindest das, was ich bekommen bzw. gefunden habe. Wie sich der Aktor tatsächlich verhält geht aus der Dokumentation teilweise gar nicht hervor und man muss es mühsam ausprobieren.
Wenn man die Jalousien auf eine definierte Position (außer ganz auf oder ab) inkl. Lamellenposition verfahren will gibt es Position 1 und Position 2 die mit einem 1bit Befehl angesteuert werden. So weit, so einfach. Allerdings steht nirgends, wie die beiden Objekte/Positionen voneinander abhängen. Also:
Ich fahre über Pos1 sagen wir mal ganz runter und Lamellen halb offen, weils draußen schön warm und hell ist. Wenns jetzt noch heller und wärmer wird soll Pos2 (ganz unten - ganz zu) angefahren werden. Das geht über die Parameter der Wetterstation relativ einfach. Aber was macht der Aktor, wenn Pos1 noch "1" ist und dann Pos2 auf "1" gesetzt wird? Hat einer der Positionen Priorität (welcher)? Oder immer der zuletzt aktivierte? Oder muss man erst Pos1 auf "0" setzen bevor Pos2 auf "1" gehen darf?
Und was passiert, wenn z.B. Pos2 wieder auf "0" geht, wird dann automatisch wieder Pos1 angefahren, weil noch "1" (so sollte es sein), oder muss ich dann wieder Pos1 extra aktivieren?
Was genau bedeuten die Parameter "Startposition" und "Position bei Rücknahme" (z.B. beide oben). Heißt das, dass vor JEDER Positionierung erst einmal ganz rauf und dann wieder runter gefahren wird (sowas wie ne Referenzfahrt)? Das wäre ziemlich schlecht um nicht zu sagen doof. Wenn die Jalousien schon ganz unten und die Lamellen halb offen sind und dann Pos2 eigentlich nur noch die Lamellen schließen muss, wärs doch blöd erst ganz nach oben zu fahren und dann wieder ganz runter. Ich fürchte nur, so isses. Leider gibt's nur oben und unten für die Parameter.
Was ich eigentlich will ist folgendes:
Am Morgen sind die Jalousien oben.
Es wird langsam warm und hell.
Schwelle 1 wird erreicht, z.B. 17°C und 20000lx.
Pos1 wird angefahren (= ganz runter und Lamellen 50%).
Es wird noch wärmer und heller.
Schwelle 2 erreicht, z.B. 19°C und 40000lx.
Pos2 wird angefahren (= ganz runter und Lamellen 100%).
Es wird wieder dunkler und kälter.
Schwelle 2 unterschritten, Pos1 soll wieder gelten.
usw.
Wie gesagt, wie ich das in der Wetterstation löse ist mir klar. Nur nicht wie sich der Aktor genau verhält.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr :-)
Gruß, Martin
Kommentar