Hallo an alle knx Fans,
derzeit stehen in unserem Häuschen (120 m²) nach und nach die Renovierung der einzelnen Räume an. Und weil außen mal Raffstore Jalousien angebracht werden sollen, haben ich zufällig von knx / eib Systemen gehört. Nach dem ersten Nachlesen im I-Net war mir klar, dass soll es auch sein. Voller Elan stürzte ich mich ins Lesen und Informieren über Bücher, Foren, Herstellerseiten und einer Aufzeichnung über die knx Grundlagen bei Gira.
Grundsätzlich wollte ich Licht, Jalousien, Fußbodenheizung im EG, Fensterkontakte und evtl. Gerätesteuerung im letzten Teil der Renovierung realisieren.
Da ich aber nur nach und nach arbeiten kann, dachte ich, erst die obere Etage zu vernetzen, um dann eine zweite Linie später im EG zu installieren und dann zu verbinden.
Nun habe ich das erste Teilstück im OG in Angriff genommen. Aus zwei Räumen wird ein Schlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank. In diesem will ich Licht und Jalousien steuern. Der Verteiler soll in einer Trockenwandkonstruktion integriert werden. Da kam mir die entscheidende Frage: Woher Strom nehmen. Ich habe in der Nähe zwei Steckdosen.
Bevor ich mich weiter in die eine Richtung bewege, einem Elektriker die Anfahrt zahle, wollte ich fragen, ob den eine normale Stromleitung für die Versorgung der einfachsten Geräte wie einem Aktor und der Spannungsversorgung ausreicht?
Theoretisch sind in der ersten Etage nur Licht und Jalousie geplant.Sehe ich das richtig, dass bei einem 16 fach Schaltaktor 4 Jalousienmotoren und 8 weitere Teilnehmer geschalten werden können? Weil damit wäre erstmal die Grundausstattung realisiert.
Mittlerweile hab ich gemerkt, dass mir einige entscheidende Infos über Strömlinge fehlen. Ist die Teilplanung zu optimistisch gedacht?
Wäre nett, wenn einige Profis mir antworten könnten. Ich bin aber für jeden weiteren Hinweis dankbar, wenn es Sachen gibt, die man wissen sollte.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Peter
derzeit stehen in unserem Häuschen (120 m²) nach und nach die Renovierung der einzelnen Räume an. Und weil außen mal Raffstore Jalousien angebracht werden sollen, haben ich zufällig von knx / eib Systemen gehört. Nach dem ersten Nachlesen im I-Net war mir klar, dass soll es auch sein. Voller Elan stürzte ich mich ins Lesen und Informieren über Bücher, Foren, Herstellerseiten und einer Aufzeichnung über die knx Grundlagen bei Gira.
Grundsätzlich wollte ich Licht, Jalousien, Fußbodenheizung im EG, Fensterkontakte und evtl. Gerätesteuerung im letzten Teil der Renovierung realisieren.
Da ich aber nur nach und nach arbeiten kann, dachte ich, erst die obere Etage zu vernetzen, um dann eine zweite Linie später im EG zu installieren und dann zu verbinden.
Nun habe ich das erste Teilstück im OG in Angriff genommen. Aus zwei Räumen wird ein Schlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank. In diesem will ich Licht und Jalousien steuern. Der Verteiler soll in einer Trockenwandkonstruktion integriert werden. Da kam mir die entscheidende Frage: Woher Strom nehmen. Ich habe in der Nähe zwei Steckdosen.
Bevor ich mich weiter in die eine Richtung bewege, einem Elektriker die Anfahrt zahle, wollte ich fragen, ob den eine normale Stromleitung für die Versorgung der einfachsten Geräte wie einem Aktor und der Spannungsversorgung ausreicht?
Theoretisch sind in der ersten Etage nur Licht und Jalousie geplant.Sehe ich das richtig, dass bei einem 16 fach Schaltaktor 4 Jalousienmotoren und 8 weitere Teilnehmer geschalten werden können? Weil damit wäre erstmal die Grundausstattung realisiert.
Mittlerweile hab ich gemerkt, dass mir einige entscheidende Infos über Strömlinge fehlen. Ist die Teilplanung zu optimistisch gedacht?
Wäre nett, wenn einige Profis mir antworten könnten. Ich bin aber für jeden weiteren Hinweis dankbar, wenn es Sachen gibt, die man wissen sollte.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Peter
Kommentar