Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundidee eines nobody

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundidee eines nobody

    Hallo an alle knx Fans,

    derzeit stehen in unserem Häuschen (120 m²) nach und nach die Renovierung der einzelnen Räume an. Und weil außen mal Raffstore Jalousien angebracht werden sollen, haben ich zufällig von knx / eib Systemen gehört. Nach dem ersten Nachlesen im I-Net war mir klar, dass soll es auch sein. Voller Elan stürzte ich mich ins Lesen und Informieren über Bücher, Foren, Herstellerseiten und einer Aufzeichnung über die knx Grundlagen bei Gira.
    Grundsätzlich wollte ich Licht, Jalousien, Fußbodenheizung im EG, Fensterkontakte und evtl. Gerätesteuerung im letzten Teil der Renovierung realisieren.
    Da ich aber nur nach und nach arbeiten kann, dachte ich, erst die obere Etage zu vernetzen, um dann eine zweite Linie später im EG zu installieren und dann zu verbinden.
    Nun habe ich das erste Teilstück im OG in Angriff genommen. Aus zwei Räumen wird ein Schlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank. In diesem will ich Licht und Jalousien steuern. Der Verteiler soll in einer Trockenwandkonstruktion integriert werden. Da kam mir die entscheidende Frage: Woher Strom nehmen. Ich habe in der Nähe zwei Steckdosen.
    Bevor ich mich weiter in die eine Richtung bewege, einem Elektriker die Anfahrt zahle, wollte ich fragen, ob den eine normale Stromleitung für die Versorgung der einfachsten Geräte wie einem Aktor und der Spannungsversorgung ausreicht?
    Theoretisch sind in der ersten Etage nur Licht und Jalousie geplant.Sehe ich das richtig, dass bei einem 16 fach Schaltaktor 4 Jalousienmotoren und 8 weitere Teilnehmer geschalten werden können? Weil damit wäre erstmal die Grundausstattung realisiert.
    Mittlerweile hab ich gemerkt, dass mir einige entscheidende Infos über Strömlinge fehlen. Ist die Teilplanung zu optimistisch gedacht?

    Wäre nett, wenn einige Profis mir antworten könnten. Ich bin aber für jeden weiteren Hinweis dankbar, wenn es Sachen gibt, die man wissen sollte.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Peter

    #2
    Hallo,

    Prinzipiell geht das mit der Spannungsversorgung. Du kannst überall einen Bus aufbauen. Allerdings mußt du drauf achten, daß es ausreichend abgesichert ist und die Leitung das aushält.

    Wenn die Leitung zu den zwei Steckdosen noch anderweitig belegt ist, dann kannst du daran nicht alle Jalousien und noch mehr Verbraucher dranhängen. Du mußt drauf vorbereitet sein, daß eine neue Versorgung vom Hauptverteiler zum Unterverteiler gelegt werden muß. Schließlich willst du den Unterverteiler ja mal fürs ganze Geschoss verwenden. Dein Elektriker wird das prüfen und dir sagen.

    Die Leitung kann ja zunächst im Kabelkanal sein und dann später bei der Renovierung der durchquerenden Räume unter Putz verlegt werden.

    Welchen Schaltaktor willst du denn verwenden? Kann der gemischt mit Jalousien und anderen Verbrauchern umgehen?

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei einem ähnlichen Projekt

      1. komplett neue Leitungen verlegt. Mit schutzkontakt.
      2. in jedem Stockwerk einen genügend grossen unterverteiler eingebaut. Man glaubt nicht, wie schnell der platz weggeht, wenn man mit eib anfängt...
      3. Zum Schluss per linienkoppler die Einzelnen Bereiche miteinander verbunde. Was für jeden Kreis natürlich auch ein eigenes Netzteil bedeutet.
      4. jeder Kreis hat eine kleine Notstromversorgung. denn Schliesslich wll ic (und die Alarmnlage) nicht im Dunkeln stehen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Gunnar

        Danke für die schnelle Antwort.
        Soweit ich es erkenne hängt an der Leitung nichts mehr dran.
        Im OG sollen insgesamt 4 Außenjalousien und in jedem Raum 2 Lampen
        gesteuert werden.
        Ich hoffe, dass der Strom ausreicht um die Zwischenlösung zu versorgen.
        Sobald dann das EG dran ist, wird auch eine eigene Leitung verlegt.

        Aktoren ist so eine Sache.
        Dachte, dass ich einmal Geld für einen Kombi Aktor zahle.
        Nach meinem Laienverständnis reicht dann wohl ein 16 er Aktor.
        8 fach für 4 Jalousien und dann 8 weitere Teilnehmer.
        Im Schaltschrank wären dann eine Spannungsversorgung, ein Aktor, eine IP Schnittstelle(Vorschläge), quasi die einfachste Variante eine knx Installation.
        Schaltschrank hoffe ich, das der angehangene Schrank als UV im OG geeignet ist.
        Kann jemand etwas über die Qualität und Langlebigkeit der verschiedenen Aktoren sagen. Es bestehen ja erhebliche Unterschiede zwischen bspw. Gira und MDT was die Preise betrifft. Ich hoffe ihr habt schlagkräftige Argumente für mich, dass ich meiner besten Hälfte die Investitionen erklären kann.

        Vielen Dank für die Infos.
        der Peter

        Kommentar


          #5
          der anhang fehlt ja
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von mipe82 Beitrag anzeigen
            Schaltschrank hoffe ich, das der angehangene Schrank als UV im OG geeignet ist.
            Eher weniger, da es ein Zählerschrank mit Verteilerfeld ist.

            Ich würde in jedes Geschoß ein entsprechend große UV mit Zuleitung aus dem Keller vorsehen.
            Für Dein Haus wird auch eine KNX Spannungsversorgung reichen die im Keller ist.

            Ich habe in der Nähe zwei Steckdosen.
            Bevor ich mich weiter in die eine Richtung bewege, einem Elektriker die Anfahrt zahle, wollte ich fragen, ob den eine normale Stromleitung für die Versorgung der einfachsten Geräte wie einem Aktor und der Spannungsversorgung ausreicht?
            Du weißt aber das der Aktor nur die Stromkreise schaltet?

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              sorry

              mein Fehler. Der Aktor schaltet ja alle Teilnehmer, ich Depp.
              Meinte damit, dass die Versorgung der Jalousien und der Lampen
              gesichert wäre.
              Bin grad auf der Suche nach dem passenden UV.
              Mal sehen, wie groß ich den brauch.

              Vielen Dank für die Antworten.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X