Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver Dummy Applikation??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver Dummy Applikation??

    Hallo EIB Gemeinde,
    ich habe mal ne Frage bezüglich Dummy Applikationen.
    Ist es notwendig für einen Homeserver eine Dummy Applikation in der ETS zu progammieren?
    Wenn nicht, wie funktioniert dann die Kommunikation des HS auf dem EIB, beziehungsweise mit den Bereichs- und Linienkopplern?
    Für eure Antworten danke ich im voraus.
    Beste Grüße, Stefan

    #2
    Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    Ist es notwendig für einen Homeserver eine Dummy Applikation in der ETS zu progammieren?
    No, it can work without


    Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    Wenn nicht, wie funktioniert dann die Kommunikation des HS auf dem EIB
    The Dummy Applikation is a convenient way to identify your HomeServer (or at least your FT 1.2).
    So, in ETS monitor, you will see HomeServer (if that is the name you have given) instead of an abstract 1.1.xyz

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      eine Dummy-Appliokation wird nur benötigt, wenn man Linienkoppler hat und bei diesen die Filtertabellen aktiviert sind. In die Dummy-Applikation müssen all die GrpAdr eingetragen werden, die der ETS-Dummy (HS oder andere Visu-Systeme) verarbeiten soll. Die Ets erstellt die notwendigen Filtertabellen nur nach den Vorgaben, die sie kennt und nicht nach dem, was ihr wollt. Die Dummy-Applkation muss zwingend die gleiche Linienadresse wie das anzukoppelnde System haben.
      Wenn Du nur eine Linie hast, ist solch eine Dummy-Appliaktion überflüssig.


      Gruß
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Wenn Du nur eine Linie hast, ist solch eine Dummy-Appliaktion überflüssig.
        Dummy macht beim HS schon Sinn. Durch einem Dummy kann man den Export zum HS erreichen. Leere Adressen werden aus der ETS nicht zu HS exportiert und müssten dann dort von Hand angelegt werden - diese Arbeit birgt schon einiges an Fehlerpotential, was man sich damit ersparen kann.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Hi Dieter,

          Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
          eine Dummy-Appliokation wird nur benötigt, wenn man Linienkoppler hat und bei diesen die Filtertabellen aktiviert sind.
          Thank you for this usefull info.

          In fact, you are answering a previous question (can't find it back) about the placement of the HomeServer in a multiple lines config.

          On top of my head, the answer was
          place it on the upmost line and set all filtering to Off
          So, you are putting some nuances on this statement.

          Kommentar


            #6
            Danke Jungs für eure Antworten......

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
              Dummy macht beim HS schon Sinn. Durch einem Dummy kann man den Export zum HS erreichen. Leere Adressen werden aus der ETS nicht zu HS exportiert und müssten dann dort von Hand angelegt werden - diese Arbeit birgt schon einiges an Fehlerpotential, was man sich damit ersparen kann.

              Habe auch HS u. ETS im Einsatz.
              Dummy-Gerät wurde nun auch in der ETS hinzugefügt. Aber was wird nun mit wem oder was verbunden?
              Hab das irgendwie noch gar nicht gekneist

              Kommentar


                #8
                Wenn Du das schön machen willst verbindest Du mit dem Dummy alle Gruppenadressen die der HS hören oder senden soll.

                Damit erreichst Du:
                • Dass diese Gruppenadressen im GA-Export der ETS enthalten sind.
                • Dass die Gruppenadressen in die Filtertabellen der Koppler aufgenommen werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Wenn Du das schön machen willst verbindest Du mit dem Dummy alle Gruppenadressen die der HS hören oder senden soll.

                  Damit erreichst Du:
                  • Dass diese Gruppenadressen im GA-Export der ETS enthalten sind.
                  • Dass die Gruppenadressen in die Filtertabellen der Koppler aufgenommen werden.
                  Danke für die Info...
                  Hat zwar geklappt, aber nicht mein definitives Problem gelöst ...."ungültiger Frame". Bin zwar permanent auf der Suche, aber komme zu keinem brauchbaren Ergebnis, oder ich bin einfach zu doof dafür

                  Kommentar


                    #10
                    Nö, damit hat das nix zu tun.

                    Das Dummy-Device mit der Adresse vom HS (wenn der über IP angebunden ist) sorgt noch dafür dass der HS im Busmonitor nicht als unbekanntes Gerät auftaucht, das wars dann aber ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Nö, damit hat das nix zu tun.

                      Das Dummy-Device mit der Adresse vom HS (wenn der über IP angebunden ist) sorgt noch dafür dass der HS im Busmonitor nicht als unbekanntes Gerät auftaucht, das wars dann aber ...
                      der HS ist über USB am KNX (iETS)

                      Kommentar


                        #12
                        Wie wichtig ist die richtige Zuordnung in der ETS für die Filtertabellen?

                        Hintergrund: Ich hatten den HS früher als Dummy-Applikation in der ETS drinnen und auch die Gruppenadressen verknüpft, damit ich das in der ETS schön sehen kann, wenn ein Gerät vom HS gesteuert/beeinflußt wird. Allerdings hat selbst die große Dummy-Applikation irgendwo ihre Grenzen bezgl. verfügbarer Objekte/Typen. Damals lief der HS aber über einen IP Router. Nach einem Defekt des Router läuft der HS über eine USB Schnittstelle direkt am Bus. Die USB Schnittstelle hat ihre eigene physikalische Adresse und eine sehr bescheidene Applikation, da gibt es nur ein einziges Dummy-Objekt (1bit).

                        Welche Variante bevorzugt ihr im Projekt: HS über IP Router mit großer Dummy Applikation oder USB Schnittstelle (ohne Verknüpfung der GAs mit dem HS)?
                        Gunnar Wagenknecht
                        http://gunnar.ausapolda.de/

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Gunnar,

                          du kannst den Dummy doch auch benutzen, wenn du über USB ankoppelst.

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            du kannst den Dummy doch auch benutzen, wenn du über USB ankoppelst.
                            Jain. Ist noch im Projekt und verknüpft aber bedeutungslos, das der HS nun über die Physikalische Adresse der USB Schnittstelle sendet. Im IP Router Modus hatte der HS seine eigene PA genutzt.
                            Gunnar Wagenknecht
                            http://gunnar.ausapolda.de/

                            Kommentar


                              #15
                              Der Dummy muss bloß in der gleichen Linie sitzen. Dann werden die Filtertabellen richtig erzeugt.
                              Ob du den statt der USB-Schnittstelle oder zusätzlich daneben setzt, ist letztlich egal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X