Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

owserver down - kein Zugriff auf 1wire-Sensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] owserver down - kein Zugriff auf 1wire-Sensoren

    Guten Morgen,

    irgendwann gestern muss sich der owserver-Dienst auf meinem WG verabschiedet haben; bis dahin habe ich noch Werte in meinen Temperatur-Graphen.
    Ich habe bereits einen Neustart des WG versucht, jedoch ohne Erfolg; auf der STATUS-Seite sind die Ampeln für owserver und owhttpd nach wie vor rot.
    Meine beiden Busmaster sind über einen aktiven USB-Hub angeschlossen. Ein direkter Anschluss zu Testzwecken an's WG brachte auch keinerlei Änderung. Der USB-Hub funktioniert; ich habe den TP-UART, der bisher direkt am WG hing, an den Hub angeschlossen und er funktioniert dort problemlos.
    /etc/init.d/owfs-server start bringt keinerlei Fehlermeldung, ich sehe aber auch mit ps aux | grep ow keinen entsprechenden Prozess.

    Was kann ich tun, um den Fehler zu finden und meine Temperaturen wieder auf den Bus zu kriegen?

    Verzweifelte Grüße,
    Mathias
    CU,
    Mathias

    #2
    Wie sieht diene Konfig aus?

    http://wiregatexxxx:10000/wiregate/edit_owserver.cgi

    Gruß
    --
    Gruß
    Lothar

    Kommentar


      #3
      owfs/owserver:
      DAEMON_ARGS: -uall -uscan --autoserver --pid_file $PIDFILE
      CLIENT_OPTS: -s localhost:4304

      owfs/owhttpd:
      DAEMON_ARGS: -p 3001 -s localhost:4304 --pid_file $PIDFILE

      Hoffe, das hilft jemandem weiter....

      CU,
      Mathias
      CU,
      Mathias

      Kommentar


        #4
        die Funktion "--autoserver" kommt mir komisch vor.
        Lass die mal bitte weg.
        So sieht es ab Werk aus: "-uall -uscan --pid_file $PIDFILE"
        --
        Gruß
        Lothar

        Kommentar


          #5
          Hallo Lothar,

          bei mir war das --autoserver mit Sicherheit von Anfang an drin - ich habe da nie was geändert und hat bisher immer funktioniert.
          Ich hab's aber trotzdem mal rausgenommen - leider ohne Erfolg
          CU,
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Bitte immer angeben, welche WG-Nummer und welche SW-Version installiert ist, Danke.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              es ist das Wiregate740, Patch-Level 37.1

              ... und genau das hat mir grad (vielleicht) schon mal weitergeholfen: als ich auf "Updates" gegangen bin, um die Patchlevel-Version zu erfahren, kamen bei der Überprüfung der verfügbaren Updates einige "no space left on device"-Meldungen.
              Ich werde das heute mal checken, ob's daran liegt und vor allem, was mir die Kiste zugemüllt hat....
              CU,
              Mathias

              Kommentar

              Lädt...
              X