Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quad Client + MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quad Client + MDT Heizungsaktor

    Morgen zusammen,
    ich habe am Wochenende probiert die Steuerung der Heizung über den QC auszuführen.
    Ich weiss, dass ich vor geraumer Zeit über einen ähnliches Thema gestolpert bin .....leider funktioniert die Suche dahin nicht mehr.
    Hat jemand noch den Link?
    Ich habe 2 Bilder angehängt.
    Sollwertvorgabe, Betriebsmodus sollen über QC gesteuert werden.
    Rückmeldungen über Istwert,Sollwert, Betriebsmodus , Stellgrößen sollten sauber abgebildet werden.
    Temperaturen werden mit dem Wiregate erfasst und kommen zyklisch an.


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo

    Ich kann jetzt aus Deine Thread noch nicht Dein Problem erkennen. Was ist Deine Frage?

    Markus

    Kommentar


      #3
      Problem. Ist das es einfach so nicht funktioniert.
      Betriebsmodusumschaltung geht nicht . Sollwerte sehe ich im Gruppenmonitor allerdings fängt der QC schon bei 1 K an. Die max Sollwertverscheibung ist im Aktor aber ja auf 3 K begrenzt.
      Am besten wäre wirklich eine Vorlage welche KO´s mit welchen Parametern zu nutzen sind.
      Danke
      Stephen

      Kommentar


        #4
        Hallo Stephen,

        hast du bei den Kommunikationsobjekten auch die richtigen Datentypen eingestellt?
        Für die Temperaturen z.B. "16-Bit"
        Für den Betriebsmodus "RTR-Status"

        Für die richtige Darstellung im QC ist im Forum-Downloasbereich der Baustein "MDT HVAC Status...." (ID 12627) zu finden.

        Gruß

        Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Ich würde Dir als ANfänger empfehlen, dass mit dem Betriebsmodus zunächst wegzulassen. Versuche erst mal grundsätzlich dein Thema zum laufen zu bekommen und stürtze Dich danach auf die Betriebsmodi. Macht das Leben einfacher. Nimm dazu mal den Baustein Heizung plus (Sollwertvorgabe) In der Beschreibung ist es da einfach beschrieben. Wenn Du dann mal die Sache am Laufen hast, dann kümmere Dich um die Betriebsmodi.

          Markus

          Kommentar


            #6
            Verfluchte Axt! Im alten Forum war es einfach, da gab es einen Thread "loesung-qc-heizungssteuerung-ohne-rtr-mit-mdt-akh-0800-01-und-gira-ts3", aber diesen Thread finde ich jetzt nicht mehr. Sogar, wenn ich nur nach dem Topic suche.. man geht mir das gerade auf die Glocken, da steht wirklich alles drin.1
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Verfluchte Axt! Im alten Forum war es einfach, da gab es einen Thread "loesung-qc-heizungssteuerung-ohne-rtr-mit-mdt-akh-0800-01-und-gira-ts3", aber diesen Thread finde ich jetzt nicht mehr. Sogar, wenn ich nur nach dem Topic suche.. man geht mir das gerade auf die Glocken, da steht wirklich alles drin.1
              So geht es mir auch. Hab auch danach gesucht. Find auch nichts mehr.

              Markus

              Kommentar


                #8
                Nach langer Suche wieder gefunden.

                Imm Google-Cache konnte ich nach dem Datum schauen, doch leider endeten die Beiträge im öffentlichen Bereich (20 Seiten), kurz nachdem die letzte Antwort im letzten Post war....

                Nächster Versuch: Google Cache sagte mir, wer da schrieb und danach konnte ich suchen. Das brachte den erwünschten Erfolg

                Kommentar


                  #9
                  Super genau das Thema hatte ich gesucht und nicht wieder gefunden. Ich setze mich mal damit auseinander und werde berichten. Danke schonmal.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen, bin auch nach besagter Anleitung vorgegangen. Funktioniert soweit auch alles bis auf die Rückmeldung Betriebsmodus.
                    Er springt auf die richtigen Solltemperaturen, allerdings verwechselt er in der Rückmeldung Standby mit Nacht..
                    Heisst ich wähle nacht an er springt auf die richtige Temperatur und meldet mir dann aber Betriebsmodus Standby.
                    Wo ist der Haken?
                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Version des Aktors hast du? Steht am Gerät R...
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        #12
                        Ein heißer Tipp, wenn du einen neueren MDT Heizungsaktor hast ich glaub ab Version 2.2 kannst du die Betriebsartvorwahl auch für für den Status nehmen und wichtig von 100% auf 255 stellen. Dann sollte es klappen.
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X