Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speicher im Wiregate läuft innerhalb einer Woche voll / Server werden deaktiviert

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Speicher im Wiregate läuft innerhalb einer Woche voll / Server werden deaktiviert

    Hallo,

    ich kämpfe seit ca. 3 Monaten (seit Anfang Dezember) mit dem Problem, dass innerhalb ca. einer Woche der Speicher meines Wiregate voll läuft und in Folge Serverprozesse beendet werden, was dazu führt, dass das Wiregate zwar noch über das Webinterface erreichbar ist, aber Plugins nicht mehr abgearbeitet werden. Ich hatte zum Zeitpunkt, als diese Probleme das erste Mal auftraten folgende Plugins installiert:
    - Zeitschaltuhr-Plugin
    - rrd-Plugin
    - ComfoAir-Plugin
    Da Versuche, die Plugins zu deaktivieren, keine Besserung brachten, habe ich derzeit 2 der 3 Plugins (u. die dazugehörigen configs) komplett gelöscht. Es läuft momentan nur noch das Zeitschaltuhr-Plugin, welches aber eigentlich das Plugin ist, welches von Anfang an auf dem Wiregate installiert wurde und seit Jahren keinerlei Probleme bereitete.
    Busmaster-Leichen habe ich entfernt.
    Das Wiregate läuft mit der momentan aktuellen Software 1.2. Desweiteren ist ein PB angeschlossen und momentan keine 1-wire Sensoren. Eine Visu ist momentan auch nicht erstellt.

    Gibt es irgendwelche Tipps und Hinweise bzw. hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt?
    Zuletzt geändert von gospelrock; 16.03.2015, 14:57.

    #2
    Ein paar mehr könnten uns helfen, z.B. welcher Speicher (RAM oder HDD) mit was "voll läuft"?

    Root-Zugang? Was sonst noch installiert?

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Mit "Speicher" meinte ich den RAM. Mit was er sich füllt weiß ich leider auch nicht. Nach einem Neustart zeigt die Anzeige ca. 20% an. Doch schon innerhalb von 4-5 Tagen ist der Speicher zu ca. 80% gefüllt. Der Root-Zugang wurde nicht geändert. Ansonsten ist momentan nichts weiter außer dem einen Zeitschaltuhr-Plugin installiert. Ein Prof. Busmaster wird über einen USB-Hub aus dem wiregate-Shop betrieben. Außerdem ist noch ein LED-Aktor installiert. Zwischendurch hatte ich mal für das ComfoAir-Plugin einen USB-Seriell-Wandler (ebenfalls aus dem wiregate-Shop) am Start. Doch auch dieser ist momentan nicht angeschlossen.

      LG Peter

      Kommentar


        #4
        Mit Root-Zugang wollte ich wissen, ob dieser von Dir aktiviert wurde, d.h. es sich um einen WireGate Server out of the Box handelt oder um einen, an dem mit Root-Rechten evt. hantiert wurde.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Der Root-Zugang wurde von mir nicht aktiviert.

          LG Peter

          Kommentar


            #6
            Wie kann ich herausfinden, was für Dateien oder Einstellungen für das Speicher füllen verantwortlich sind?
            Meine Vermutung geht in die Richtung, dass es irgendwelche log-Dateien sind, da diese wahrscheinlich beim Wiregate-Neustart geleert werden. Somit ist der Speicher wieder frei.

            Peter

            Kommentar


              #7
              Aber Logs landen nicht im RAM. Ich würde eher auf Plugins tippen, die Speicher nicht freigeben.
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #8
                Aber außer dem Zeitschaltuhr-Plugin ist momentan nichts mehr drauf. Und das lief seit Jahren eigentlich problemlos. Am Plugin wurde auch nichts geändert (außer vielleicht mal eine Schaltzeit).

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe gestern das Zeitschaltuhr-Plugin durch ein ";return" in der ersten Zeile deaktiviert und anschließend das Wiregate neu gestartet um den Speicher zu leeren. Danach zeigte die Memory-Anzeige 22%. Heute, einen Tag später, steht sie schon wieder auf 42% ohne, dass ein Plugin läuft. Also kann es nicht an einem Plugin liegen.
                  Ich bin bald am verzweifeln!

                  Hat irgendjemand eine Idee???

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
                    Hat irgendjemand eine Idee???
                    • WG-Nummer nennen (damit ich das von einem CopyGate unterscheiden kann).
                    • Wartungs-VPN starten
                    • Ticket bei uns öffnen (support ät wiregate dot deä) mit allen relevanten Details

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe das Wiregate450. Wartungs-VPN ist aktiviert und die Mail an den Support ist abgesetzt

                      LG Peter

                      Kommentar


                        #12
                        Eine kurze Info für das Forum:
                        • Peter hat am Wochenende das Ticket bei uns eröffnet
                        • Über das Support-VPN haben wir festgestellt, dass der Monit nicht läuft, der Memory-Leaks durch entsprechenden Neustart behebt
                        • Ein Return am Anfang eines Plugins deaktiviert es nicht, es wird trotzdem komplett von Perl evaluiert.
                        • Das System wird nun beobachtet

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Erst mal vielen Dank für die extrem schnelle Reaktion von Euch - trotz Sonntag!

                          Ich habe jedenfalls den Monit nicht abgestellt. Bin ja mal gespannt ob Ihr noch herausfindet wie das passiert sein könnte.
                          Gibt es sonst eine Möglichkeit ein Plugin zu deaktivieren ohne es komplett löschen zu müssen?
                          Ich werde heute Abend die beiden anderen Plugins wieder installieren und den USB-Seriell-Wandler anschließen.

                          LG Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Der Monit wurde wohl durch eine ungünstige Update-Konstellation deaktiviert.


                            Wenn jetzt alles wieder läuft hat sich die Angelegenheit somit


                            Nochmal vielen Dank an ElabNet!

                            LG Peter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X