Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor Siemens N524 wie in ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieaktor Siemens N524 wie in ETS

    Hallo!

    Würde mich über Unterstützung bei folgendem Problem sehr freuen:
    Jalousieaktor Siemens N524 24V

    aktueller Status:
    Vertikaljalousien auf (1bit GA) ok
    Vertikaljalousien zu (1bit GA) ok
    Vertikaljalousien stopp (1bit GA) ok

    Vertikaljalousie (einzel steppen) (8bit GA) --geht nicht
    Vertikaljalousie Positionsfahrt (8bit GA) --geht nicht
    Vertikaljalousie Winkel verstellen (8bit GA) --geht nicht

    Der Aktor sollts können, leider weiß ich nicht genau wie ich das der ETS beibringe...

    Conclusio:
    Alle 8bit GA kann ich jederzeit am Bus den richtigen Status (Winkel/ Position...) abfragen, leider aber nicht verändern bzw. direkt ansteuern.

    Bitte um Hilfe wie ich die ETS richtig einstelle, danke

    Liebe Grüsse
    maxxmobile

    #2
    Hallo, mittlerweile habe ich das Einzel Steppen (auf/ zu) der Vertikaljalousien über den N524 hinbekommen.
    Teillösung:
    Ich habe 5 Gruppenadressen angelegt/ Kanal , obwohl die Bezeichnung im Aktor nicht für diesen Zweck sprechend war.
    Jetzt kann ich zusätzlich zu den 1-bit Befehlen auch die VJ durch z.B. drauf bleiben auf einem Taster step by step verändern.

    Leider habe ich es noch nicht geschafft, automatisch in eine Position zu fahren.
    z.b. 60% öffnen, oder 40° Winkel...

    Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, habe schon ziemlich viel Recherchiert...

    Danke
    maxxmobile

    Kommentar


      #3
      Hallo, ich habe leider das Problem immer noch nicht gelöst.
      Wie kann ich direkt eine Position ansteuern?

      Als kleinen Workarround arbeite ich gerade an folgendem Ansatz, das kann meiner Meinung nach aber nicht die wirkliche Lösung sein.

      Der Siemens Aktor kann zusätzlich auch paarweise für 2 Kanäle gleichzeitig eine Lamellenstellung anfahren, dies geht nur über die Automatikfunktion.

      Nun bin ich gerade dabei über eine Quasi Szene, einen Kanal immer auf manuell stellen und dann über die Lammellen Positionsfahrt für 2 Kanäle direkt eine Position anfahren. -> effektiv wird aber nur 1 Kanal angesteuert, da ich über die Szene einen Kanal vorher auf manuell stelle, das funktioniert soweit mal,.. Aber gibts denn nicht eine logischere, einfachere Methode.

      Mein Ziel ist es einfach direkete Lammelenpositionen anzusteuern.
      Über die 8-Bit Werte kann ich Winkel und Position auslesen. Ich kann die Werte aber nicht nutzen, nur auslesen.

      danke
      maxxmobile

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich konnte jetzt mal mit dem Homeserver dieses Problem lösen.
        Ganz glücklich bin ich zwar noch nicht, aber grundsätzlich funktionierts.

        Nur folgendes Problem beschäftigt mich immer noch:
        Nach dem geplanten Spannungsabfall der Aktoren funktionieren meine Sequenzen erst wenn ich 1x alle Jalousien komplett öffne.

        Ich setzte die Siemens N524 Jalousie Aktoren ein und den Homeserver
        Die Aktoren sind so konfiguriert, dass sie bei Spannungsabfall/ Busabfall bei der Spannungs und Bus Wiederkehr keine Aktion ausführen sollen, also nicht reagieren sollen.

        Ich möchte die Aktoren wenn ich sie länger nicht benutze, stromlos schalten, derzeit mache ich das noch manuell.

        Bei mir funktioniert eigentlich alles, nur wenn ich die Aktoren stromlos stelle, und dann wieder versorge, muss ich wie gesagt alles öffnen, schließen und dann gehen alle Sequenzen auf Anhieb, bis ich wieder stromlos stelle, dann beginnt wieder alles von vorne.

        Der Homeserver merkt sich auch im stromlosen Zustand die Stellungen der Jalousien in der Visu, trotzdem gehts nicht,

        Hat jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gehabt und womöglich eine Lösung`?

        danke
        maxxmobile

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          eine Lösung für Dein Problem hab ich nicht. Aber ich kann Dir sagen, warum es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht klappt:

          1. Thema: Position und Winkel in Prozent anfahren
          --> Der Aktor (und kein mir bekannter) kann nicht gleichzeitig auf zwei Gruppenadressen reagieren. Gleichzeitig gibt es auf dem Bus eh nicht. Würde nun zuerst der Fahrbefehl-% kommen und kurz darauf der Winkel-% Wert, so würde die Jalousie sofort stoppen. Somit muss etwas Zeit verstreichen nach dem Fahrbefehl-%, um dem Motor die Chance zu geben den Wert überhaupt anzufahren. Erst dann sollte der Winkelbefehl-% kommen.

          Lösung: Sequenz Programmieren (mit dem Ereignisbaustein?):
          Zuerst die gewünschte Position anfahren
          Danach die Winkelverstellung erledigen

          2. Thema: Nach Stromabschaltung keine Prozentwerte mehr gespeichert.
          --> Soll ich sagen "Das ist so?" Woher soll denn bitte der Aktor wissen, in welcher Position er abgeschaltet wurde? Man könnte es speichern, und wieder abrufen nach Spannungszufuhr. Aber kann man da sicher sein?
          --> Der Aktorkanal benötigt eine Kalibrierfahrt auf/zu, um die Zeit intern zu messen, die er für das Auf- und Ab-Fahren benötigt. Diese beiden Zeiten werden dann in 255 Einzelwerte zerlegt. (Für die Profis: Fahrzeit = 1-255 = 0-100%).

          Lösung: Gibt es keine. Bzw.: Sequenz (Mit Ereignisbaustein: Komplette Fahrt rauf/runter) initieren, wenn Strom wieder zugeschaltet wird.

          Wozu schaltest Du den Aktor überhaupt ab? Sag jetzt bitte nicht "Zum Strom sparen".

          Ich kann mich nur noch dunkel daran erinnern, aber die Prozentwerte stehen eigentlich eh nur im "Manuell" Modus zur Verfügung. Oder? Müsste die Doku mal wieder ansehen :-)

          Und: Wozu fährst Du Zwischenwerte an? Beschattungssteuerung?

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo PeterPan!

            * Ich nutze bereits die Sequenzen, zeitversetzt.
            * Bez. Prozentwerte speichern habe ich auf den Homeserver gehofft, der bemerkt jede Veränderung der Position.
            * richtig, Prozentwerte stehen nur "Manuell" zur Verfügung, und das dann immer nur für 2 Kanäle gleichzeitig, deshalb habe ich das in meinen Sequenzen so berücksichtigt, und schalte in der Sequenz kurz auch auf manuell und sperre dabei immer einen Kanal, war nicht ganz einfach, eine andere Lösung habe ich noch nicht gefunden.

            Die Zwischenwerte benötige ich derzeit nur um die Vertikaljalousien aufzudrehen, ich möchte eigentlich meistens gar nichts öffen, sondern möchte die VJ nur verdrehen. Das ist dann immer mühsam zuerst alles komplett auf/ zu und dann geht erst verdrehen....

            Warum ausschalten, ich dachte mir, wenn ich schon ein BUS System habe, warum nicht so effizient wie möglich einsetzen, ich nutze mehrere 4,5Ampere 24V Netzgeräte für die Jalousiesteuerung, und nur wenn ich max. 1x am morgen aufdrehen und 1x am Abend zudrehen möchte, muss nicht 24h 6 Jalousieaktoren und 4 4,5Ampere Netzgeräte laufen, das war meine Überlegung

            Die Wetterstation muss ich erst montieren, hoffe das geht dann einfacher.

            Vielleicht gibts ja doch noch eine Möglichkeit mit der stepp Funktion.
            Vielleicht gehts damit, eine definierte Zeitspanne lang den stepp Befehl ausführen, falls das funzt.

            Oder vielleicht programmiert man in die Sequenz als 1. Befehl immer schließen, egal ob offen ist oder nicht, und vielleicht kann ich dann gleich die richtige Position anfahren...??

            Danke für jeden Input

            lg
            maxxmobile

            Kommentar


              #7
              Also..

              Dein Hauptproblem ist die Stromabschaltung und ich dachte mir, dass da eine Fehlüberlegung dahintersteckt: Du hast auch pausenlos 230V/16A auf den Steckdosen drauf. Du verbrauchst aber nur dann Strom, wenn der Staubsauger a) eingesteckt und b) eingeschaltet ist.

              --> So verhält es sich auch mit Deinen an die Netzteile angeschlossenen Jalousien mit zwischengeschaltetem Jaloaktorkanal. Es wird nur dann Strom gezogen, wenn die Jalousie fährt. Die Verlustleistung findest Du in der Doku zu den Netzteilen. Sind es Schaltnetzteile, so liegt diese schätzungsweise bei 1Watt bei 24VoltDC. Die 4,5 Ampere ist der maximale Strom Sekundärseitig bei 24V. Die ziehst Du aber nicht andauernd, sondern nur wenn die Jalo fährt. Ergo handelst Du Dir mit dem Abschalten mehr Nachteile ein, als Du eventuell sparen möchtest.

              Hat der Aktor mal die Endlagen für Fahrt und Winkel bekommen, so ist ein Prozentfahren des Winkels kein Problem mehr. 8Bit-Wert schicken und fertig.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                ok, dann mache ich das so - ich brauche halt immer eine Expertenmeinung

                Danke für Deine Zeit
                maxxmobile

                Kommentar


                  #9
                  Hoi ..

                  no prob. Gern geschehen. Viel Erfolg.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X