Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss kfv Genius as2600 EB koppelrelais

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Motorschloss kfv Genius as2600 EB koppelrelais

    Hi!
    Laut Handbuch des Motorschlosses liegen an einem Ausgang die 24V DC des Netzteiles an, wenn die Tür geschlossen und verriegelt ist. Diesen Status soll man mit einem Koppelrelais auslesen (max 20 mA genauere Angaben des kfv eigenen Koppelrelais habe ich leider nicht).
    Jetzt die Frage:
    Kann ich das auch mit einem 24V Binäreingang in Verbindung mit einem 2kOhm Widerstand?

    Hat jemand von euch so etwas im Einsatz?
    Danke!
    LG Markus

    #2

    Kommentar


      #3
      Hallo, gibt es hierzu neue Erkenntnisse?

      Ist zwingend das Koppelrelais notwendig oder kann man das auch mit einem Binäreingang lösen?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        worin soll der Vorteil liegen gegenüber der Verbindung über ein Koppelrelais (z.B. Finder Koppelrelais 1W 6A 24V DC) auf einen potentialfreien Binäreingang?
        Potentialfreie Binäreingänge sind oftmals bereits vorhanden für die Anbindung von Fensterkontakten, etc...

        Kommentar


          #5
          Die Frage ist ja, ob das Koppelrelaus notwendig ist oder nicht. Hier im Forum habe ich schon viel gelesen, dass jeweils ein Koppelrelais verbaut wurde, daran dann ein Binäreingang.

          Aber wenn das nicht unbedingt notwendig ist? Vielleicht kennt sich damit ja jemand genauer aus - speziell beim Genius CB.

          Kommentar


            #6
            Hallo msteindl!

            Ich habe selbst ein Genius verbaut und wollte es auch ohne Koppelrelais anbinden. Ich bin davon aber wieder abgekommen, lt. Beschreibung ist das nicht vorgesehen und ich wollte eventuelle Störungen durch Spannungsverschleppungen oder Potentialunterschiede vermeiden. Du kannst ein beliebiges Relais mit passenden Spulendaten verwenden, z.B. als Reg-Version neben dem Netzteil. Oder auf einer Zusatzplatine in der Alarmanlage, so habe ich es gemacht.

            Meiner Meinung nach ist die Konstruktion ungünstig, besser wäre es, wenn das Genius einen potentialfreien Kontakt zur Verfügung stellen würde! Denn auch mit dem Koppelrelais kann man diesen Status nur als Kriterium zur Scharfschaltung, nicht aber zur Alarmauslösung nutzen. Grund: bei Stromausfall fällt das Relais ab und die Alarmanlage würde auslösen. Für eine Alarmanlage ist daher ein zusätzlicher Türkontakt notwendig!

            Gruß
            GKap

            Kommentar


              #7
              Kann man jetzt eigentlich auch ein günstigeres Koppelrelais verwenden oder muss es das teure KFV-Relais für über 50 Euro sein?

              Würde sowas z.B. auch funktionieren? http://www.reichelt.de/Koppelrelais/...7;GROUPID=3295

              In der Genius-Anleitung steht, dass die 24V Seite mit maximal 20mA belastet werden darf. Woran sehe ich, ob das obige Koppelrelais diese Vorraussetzung erfüllt? Ist natürlich schon ein großer Unterschied ca. 60-70 Euro zu unter 10 Euro.
              Zuletzt geändert von halloween; 21.05.2015, 13:24.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                schau mal auf der Reichelt-Seite in das Datenblatt.
                Auf Seite 3, steht der Bemessungsstrom für die Spule in der DC version. (bei 24V sind das 9,4mA)
                ... sollte also passen. (ohne alles weitere gecheckt zu haben)
                Oder aber, den Spulenstrom ausrechnen ...

                Gruß Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich habe das bei mir an einen Siemens Binäreingabegerät N 263E01 5WG1 263-1EB01
                  8x AC/DC 12…230V angeschlossen funktioniert bisher prima.

                  N an den Ausgang vom Genius und die +24 V an den eigenlichen eingang vom Binäreingang.

                  VG
                  Jürgen
                  Zuletzt geändert von heckmannju; 14.07.2015, 22:41.

                  Kommentar


                    #10
                    Also komplett ohne Koppelrelais dazwischen?

                    Kommentar


                      #11
                      genau kein Koppelrelais. Wenn du aber Potentialfreie Binäreingang hast brauchts du das Koppelrelais.
                      Zuletzt geändert von heckmannju; 20.07.2015, 14:11.

                      Kommentar


                        #12
                        was nehmt Ihr denn für Koppelrelais? Das was ich von KFV bekommen habe braucht 5 WATT (wen die Tür zu ist, also fast immer)!!!!! Das kann es ja wohl nicht sein.

                        Ich habe schon mal rumgeguckt, Eltako hat welche mit 1,9 Watt aber das finde ich immer noch viel? Gibt es da nix sparsameres?

                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab eines von Finder. Glaub das ist etwas sparsamer.

                          Kommentar


                            #14
                            Direkt auf einen 24v aktor geht nicht bei euch?

                            Kommentar


                              #15
                              Siehe oben (Posts vom 14. + 15.7)... Geht anscheinend schon, nur haben die meisten wohl nur potentialfreie Binäreingänge und nur für einen einzigen 24V-Binäreingang müsste man sich dann ein teures Gerät anschaffen. Da ist das Relais mit wenigen Euros halt die günstigere Variante.

                              Wobei: Ich hab einen MDT Aktor mit Stromerkennung und noch einen Kanal frei. Würde das anstatt eines Binäreinganges auch funktionieren oder ist der Schaltstrom zu gering, dass der Aktor das nicht erkennen würde?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X