Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiemessung mit KNX -> Darstellung mit Nagios

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiemessung mit KNX -> Darstellung mit Nagios

    Hallo KNXer,

    ich versuche von 13 vorhandenen ABB ZS/S 1.1 Zählerschnittstellen und daran angeschlossenen ABB Zählern (DAB 13002/DBB 23002) die Energiewerte abzufragen und weiter zu verarbeiten, Ziel ist die Darstellung in Nagios. Kommunikation läuft mit eibd und es kommen testweise die aktuellen kWh (Objekt 11: Zählerstand - Wirkenergie Summe) eines Zählers mit Gruppenadresse auf den Bus (from 2.14.1 to 0/0/1: 00 00 00 00 1E 53 11 6E). Dieser Wert stimmt soweit, was ich von anderen Werten nicht behaupten kann, z.B. Netzfrequenz (Objekt 65: Instrumentenwert - Frequenz) ergibt für mich keinen Sinn (from 2.14.1 to 0/0/13: 42 47 E1 46)
    Nun hab ich einige offene Fragen:
    Kann ich einen Wert auch ohne GA abfragen?
    Wenn ja, wie Frage ich die Werte ab?
    Was ist der Beste weg (Befehl) solche Werte vom Bus zu holen?

    VG
    Marc
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von hardwaretuner Beitrag anzeigen
    Nun hab ich einige offene Fragen:
    Kann ich einen Wert auch ohne GA abfragen?
    Nein
    Zitat von hardwaretuner Beitrag anzeigen
    Was ist der Beste weg (Befehl) solche Werte vom Bus zu holen?
    Zyklisch und bei Änderung senden lassen. Sonst per groupread ein Lese-Telegramm schicken.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Zyklisch und bei Änderung senden lassen. Sonst per groupread ein Lese-Telegramm schicken.
      hi chris,

      und wie greif ich es dann sinnvoll zur weiterverabeitung ab, übers logfile vom eibd oder vorgefiltert über groupsocketlisten oder ganz anders?
      und gibt es eine erklärung warum andere leistungswerte keinen sinn ergeben? also Hz, einzelne Phasen usw. haben immer 4bytes aber ich rechne scheinbar falsch um, denn das ergebnis haut nicht hin:
      Response from 2.0.6 to 0/0/16: 42 47 F5 C1 -> Hz
      Response from 2.0.1 to 0/0/13: 42 47 EB 84 -> Hz
      Response from 2.0.1 to 0/0/3: 46 C6 A2 FF -> Wh

      danke schonmal

      Kommentar

      Lädt...
      X