Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Treppenhauslicht, wie Dauerlicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Treppenhauslicht, wie Dauerlicht?

    Ich habe das folg. Szenario prg, aber ich bekomme kein Dauerlicht hin.

    Wenn binnen der Dauer (10 sek.) kein neues Signal kommt, gehen die Lichter aus.

    Es kann doch nicht sein, daß ich einen Taster (Dauerlicht) so da reinpflanzen muss, daß der an E1 beim Einschalten eine "0" sendet und ich die Dauer noch dazu prg. muss, oder? Nachtriggern läuft prima...

    Wie geht das?

    Und warum gibt es keine direkte Funktion Ein/Aus, wie bei anderen Bausteinen? Wo steh ich auf dem Schlauch?
    Angehängte Dateien

    #2
    Mach mal zwischen den Filter und Treppenhaus ein "Oder"..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      @ Confider

      Vieleicht etwas zu kompliziert gedacht? Warum legst du für das Dauerlicht nicht eine neue GA an und schaltest mit dem Taster die 2 Aktoren direkt Ein/Aus? Mit der GA sperrst Du auch gleich noch deine BWM,damit die nicht erneut auslösen und die Treppenhauszeit wieder auslösen. Die meisten Aktoren haben auch eine Treppenhauszeit mit an Bord, wo du Dauerlicht extra schalten kannst oder Zwangsführungen einrichten kannst. Oder du gehst mit deinem Dauerlichttaster direkt hinter den Treppenlichtautomat. Dann löst aber dein BWM wärend des Dauerlichts den Treppenhausautomat wieder aus und 10 sek später geht das Licht wieder aus. So wie Du das prorogramiert hast gibts ja keinen Unterschied ob der Taster ode der BWM das Treppenhauslicht antriggert. Nur alleine von der Beschriftung Dauerlicht am Eingang ändert sich die Funktion des Treppenlichtbausteines nicht

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        @ Confider

        Vieleicht etwas zu kompliziert gedacht? Warum legst du für das Dauerlicht nicht eine neue GA an und schaltest mit dem Taster die 2 Aktoren direkt Ein/Aus? Mit der GA sperrst Du auch gleich noch deine BWM,damit die nicht erneut auslösen und die Treppenhauszeit wieder auslösen.
        Danke (!) für die Hilfe, aber genau das geht nicht, denn ich will den/die BWM weiter nutzen. Diese Idee hatten die von Gira auch, aber damit kann ich nix tun. Die BWM müssen weiter melden und eine Umschaltung in den Meldebetrieb geht gar nicht...

        Es muss eine andere Lösung dafür geben...

        BWM schaltet Licht, nach Zeit x wieder aus und von vorne. Nur wenn der Taster die 1 schickt, ist Dauerlicht und die BWM laufen weiter.

        Beim alten HS 1.21 hab ich bei BWM=1 Licht ein und bei BM=0 Licht aus nach x Sekunden prg. und es funkt. super, denn jedes neue BWM-Signal brachte die Nachtriggerung. Dauerlicht über Taster und eine einfach ODER-Abfrage, fertig.

        Dafür muss es doch was geben... ist doch ein Standardfall.

        Sperrt (entwertet) Ihr alle Eure BWM dazu?

        Kommentar


          #5
          Watchdog+Filter+Sperre(wenn unbedingt so erforderlich)

          Ich sperre nicht die PM sondern nutze in den Merten Argus sep. Objekte für Licht(mit Helligkeit) & Bewegung aber wenns die nicht gibt..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo confider,
            der Gedanke von Vento ist doch so erst einmal nicht schlecht.
            Über den Taster direkt die Aktorkanäle schalten. Über den Schaltstatus dann nicht den BMW sperren, sondern eine Sperre vor den Ausgang für Aktoren auf 0. Gehst einfach mit dem Schaltstatus negiert auf E1 der Sperre. Somit ist das Ausschalten gesperrt, hast also Dauerlicht, und der BWM ist immer noch aktiv für andere Aufgaben
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Es ist ja (wenn die Alternative zum Taster ein BWM ist) auch selten ein echtes 'Dauer-Ein' gewünscht - spätestens nach x Stunden oder Tagen soll ja auch das wieder in den Normalzustand gehen. Eine entsprechende Prüfung und den 'Reset' auf Normwerte macht eine entsprechende Logik.
              Ich löse das 'Dauer-Ein' daher über die Änderung der Zeit des Treppenlichtbausteins auf den wahrscheinlichen Wert des 'Dauer-Ein', über die Visu kann obendrein ein variabler Wert vorgegeben werden.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                Hallo confider,
                der Gedanke von Vento ist doch so erst einmal nicht schlecht.
                Über den Taster direkt die Aktorkanäle schalten. Über den Schaltstatus dann nicht den BMW sperren, sondern eine Sperre vor den Ausgang für Aktoren auf 0. Gehst einfach mit dem Schaltstatus negiert auf E1 der Sperre. Somit ist das Ausschalten gesperrt, hast also Dauerlicht, und der BWM ist immer noch aktiv für andere Aufgaben
                Danke, aber das klappt nicht, oder?

                Der Normalfall ist bsp. einen Kellerraum zu betreten. Der BWM hat Dich erfasst, schaltet Licht ein. Danach drückst Du den Taster, aber der BWM schaltet dann doch nach Ablauf aus, oder nicht?

                Kommentar


                  #9
                  Was hast Du für Aktoren? Dann leg doch einfach mit dem Taster ein Preset fest oder eine Zwangslage das der Kanal an bleibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
                    Danke, aber das klappt nicht, oder?

                    Der Normalfall ist bsp. einen Kellerraum zu betreten. Der BWM hat Dich erfasst, schaltet Licht ein. Danach drückst Du den Taster, aber der BWM schaltet dann doch nach Ablauf aus, oder nicht?
                    Hallo,
                    durch die Statusrückmeldung "Licht ein" des Aktors und der Sperre kann der BWM doch nicht ausschalten. Er sende zwar eine 0 (oder in deiner Logik eine 1), aber diese wird doch von der Sperre nicht auf den Ausgang "Licht aus" durch gelassen. Somit kann der BWM machen was er will, nur nicht Licht aus. Wenn du dann wieder den Taster drückst (0 senden) ist alles wieder frei.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
                      Der Normalfall ist bsp. einen Kellerraum zu betreten. Der BWM hat Dich erfasst, schaltet Licht ein. Danach drückst Du den Taster, aber der BWM schaltet dann doch nach Ablauf aus, oder nicht?
                      Für einen Kellerraum würde ich das so aber nicht machen. Mir wäre dieses etwas zu teuer. Du benötigst ja neben dem BWM noch einen zusätzlichen Busankopler und den Taster.
                      Ich würde einfach den BWM als Melder programmieren und hiermit auf einen Treppenlichtbaustein gehen, und diesen immer nachtriggern. Somit ist das Licht so lange an wie du im Raum bist und dich "bewegst". Spart dir den Taster und das Licht geht automatisch aus, wenn du nicht mehr im Raum bist. Probier es mal aus
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist ein bestehendes Haus, Taster usw. alles im Überfluss vorhanden.
                        Ich muss nur das Problem lösen, ich plane es ja nicht neu.

                        Und es geht um insgesamt rund 20 BWM und rund 50 Leuchten (40 gedimmte, 10 Aktoren) dazu, da wollte ich nicht Statusrückmeldungen der Dimmer und Aktoren abfragen...

                        Es muss doch einen einfacheren Weg geben, ist doch immer noch ein Standardfall, denke ich.

                        Nochmal, ich zitiere mich selbst:
                        "Der Normalfall ist bsp. einen Kellerraum zu betreten. Der BWM hat Dich erfasst, schaltet Licht ein. Danach drückst Du den Taster, aber der BWM schaltet dann doch nach Ablauf aus, oder nicht?"

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn die ganzen Vorschläge von allen hier zu umständlich sind, muss ich leider sagen, dass dir scheinbar nicht zu helfen ist
                          Es ist ein wenig Logik mit Statusrückmeldungen der Aktoren. Es ist eigentlich ganz einfach über den HS zu lösen
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
                            "Der Normalfall ist bsp. einen Kellerraum zu betreten. Der BWM hat Dich erfasst, schaltet Licht ein. Danach drückst Du den Taster, aber der BWM schaltet dann doch nach Ablauf aus, oder nicht?"
                            Warum sollst Du den Taster drücken wenn der BWM dann eh wieder ausschaltet? Dann setz die Treppenhausfunktion ein und stell denn BWM auf Impuls und lass den BWM das Treppenhauslicht immer wieder nachtriggern und spar Dir den Taster. Oder Du Triggerst mit dem Taster einen 2.Treppenhausautomaten mit Zeit = 4 Stunden und schaltest mit Dem BWM Impuls einen Watchdog, der den Treppenhausautomaten nach x sekunden ausschaltet.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Warum sollst Du den Taster drücken wenn der BWM dann eh wieder ausschaltet?
                              Nein, der BWM schaltet bei Tastendruck ja eben nicht aus!!! Das wäre ja gegen Dauerlicht und dann auch einfach.


                              Vielleicht hab ich mich zu kompliziert ausgedrückt, von vorne:

                              - ein Raum, ein BWM, ein Taster
                              - BWM ein=Licht an BWM aus=Licht aus nach Zeit x
                              - BWM bleibt immer (!) in Funktion, keine Sperren
                              - Szenario ist nachtriggerbar (Bewegung im Raum)

                              - Taster ein=Licht ein Dauer
                              - Taster aus=Licht aus, zurück in "BWM-Modus"
                              - wenn Taster=ein, dann darf BWM hieran nichts schalten, bis der 0er Befehl kommt

                              Problematisch ist, wenn jemand den Raum betritt, der BWM meldet und man danach den Taster für Dauerlicht klickt. Dann läuft ja eigentlich das Szenario des BWM-Aus-Modus und das Licht geht wieder aus nach Zeit x.

                              Ich hoffe mich nun verständlicher ausgedrückt zu haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X