ich hab jetzt nicht alles genau gelesen, daher vielleicht etwas dumm die Frage: Hast Du nen HS? Ich habe diese Funktionen bei mir über eine logik gelöst.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Treppenhauslicht, wie Dauerlicht?
Einklappen
X
-
Zitat von confider2 Beitrag anzeigen- wenn Taster=ein, dann darf BWM hieran nichts schalten, bis der 0er Befehl kommt. Problematisch ist, wenn jemand den Raum betritt, der BWM meldet und man danach den Taster für Dauerlicht klickt. Dann läuft ja eigentlich das Szenario des BWM-Aus-Modus und das Licht geht wieder aus nach Zeit x.
Auf die Gefahr hin, dass das Micha in #3 schon gesagt hat:
Das beschriebene Szenario riecht nach einer Sperre der Funktion des PM/BWM für die Zeit des Dauerlicht Wunsches.
Hat den Nachteil, dass das Licht vergessen werden kann.
Danke (!) für die Hilfe, aber genau das geht nicht, denn ich will den/die BWM weiter nutzen. Diese Idee hatten die von Gira auch, aber damit kann ich nix tun. Die BWM müssen weiter melden und eine Umschaltung in den Meldebetrieb geht gar nicht...
Hm echt nicht so einfach.
Ich habe ein ähnliches Problem mit der Dusche:
Wenn ich nur 2 Min. zum Händewaschen in's Bad gehe ist alles ok.
Wenn ich in der Dusche stehe, sieht mich der PM nicht und schaltet zu früh aus.
Wenn ich die Zeit auf 10 Min. stelle ärgert es mich, dass das Licht unnütz so "lange" brennt, wenn ich eben nur kurz im Bad bin.
Vielleicht löse ich das mit der Temperatur des WW-Zulaufs. WW AN -> länger Licht.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Die Sperre des BWM kommt für confider nun mal nicht in Frage, er will die Telegramme für andere Zwecke auf dem Bus haben. Also muss das auf der Ausgangsseite gelöst werden, sprich, Du sperrst den Ausgang des Treppenautomaten. Ich habe das mal zusammengeklickt.Angehängte DateienGruß, Rainer
Kommentar
-
Zitat von Taxus Beitrag anzeigenDie Sperre des BWM kommt für confider nun mal nicht in Frage, er will die Telegramme für andere Zwecke auf dem Bus haben. Also muss das auf der Ausgangsseite gelöst werden, sprich, Du sperrst den Ausgang des Treppenautomaten. Ich habe das mal z
zusammengeklickt.
Vielen vielen Dank. Ich bin durch Eure Hilf sehr nah dran, aber eben noch nicht ganz.
Da meine Taster etwas anders funzen und meine zu schaltenden Szenarien sich nicht einfach mit 1 oder 0 schalten lassen, hab ich mir das zusammengebastelt. An sich prima, BWM läuft, Dauerlicht auch. Aber wenn einmal die Taster betätigt wurden, gehts nicht mehr via BWM.
Was ist hier falsch?Angehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo,
wenn die Taster bei drücken 1 und bei loslassen 0 senden, kann es ja nicht funktionieren. Wenn du z.B. den 3/4/67 betätigst, ist die Sperre immer gesperrt, da sie immer nach dem loslassen eine 0 empfängt.
Damit ich es richtig verstehe. Du möchtest doch, dass das Licht über BMW Ein und Aus geht. Wenn du Dauerlicht haben willst, betätigst du den Taster. Danach Licht Aus wieder über den Taster. Nun soll wieder der BWM funktionieren.
Das kann nach deiner Logik so nicht funktionieren.
Du möchtest ja sicherlich mit beiden Tastern auf Dauerlicht schalten können, dass wird nur funktionieren, wenn die Taster nur eine 1 ausgeben und diese dann hiermit eine iKO ansprechen, welche die Verriegelung usw. dann machen mussGruß
Andreas
Kommentar
-
Na gut. Hätte man auf darauf kommen können.
da du jeweils einen Ausgang für Licht Ein + Licht Aus hast, macht de ganze Sache etwas umfangreicher. Programmier doch die Taster um, damit diese nur eine 1 ausgeben. Zzt. gibst du bei Taster-Programmierung 1/0 immer über den Aus-Taster eine 0 auf die Sperre. Sie ist also nicht mehr offen.
Auch den BWM könnte man so programmieren, dass dieser nur eine 1 aus gibt. Auch für weitere Einsatzzwecke des BWM's kommt man damit sehr gut klar.
Somit kannst du auch die ganzen Filter weg lassen. Verwende bei den Tastern Binärauslöser zu den Ausgängen.
Mir ist nur nicht klar, wie du über den BWM und der Treppenhauslich-Funktion das Licht ausschaltest. Du hast keine Verbindung zum Ausgang Licht aus. Da Baustein Treppenhauslicht bei Aus eine 0 sendet, würde dies über einen E/A-A-Filter dann funktionierenGruß
Andreas
Kommentar
-
Hi
auch auf die Gefahr hin was überlesen zu haben. Warum nutzt du nicht die Logik im Aktor ? Die meisten bieten doch 1 Verknüpfungsmöglichkeit einfach ein Oder und alles sollte wie gewünscht funktionieren. Die GA vom BW auf den einen Eingang und die das Tasters auf den anderen. Dann arbeiten beide unabhängig.Gruß
Guido
Kommentar
-
Dank Eurer Hilfe... ich glaub ich hab's raus...
Schaut mal!
Wichtig war eben ohne die Veränderungen an der Ausgangsprogrammierung (Taster, BWM, keine Sperren).
@AndreasK: "Mir ist nur nicht klar, wie du über den BWM und der Treppenhauslich-Funktion das Licht ausschaltest. Du hast keine Verbindung zum Ausgang Licht aus." Danke für den Hinweis!!!
Spricht was gegen die Logik? Sollte funzen, oder?Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von confider2 Beitrag anzeigenSollte funzen, oder?Oder.
Die Sperre sperrt doch nur, solange Du den Finger auf der Taste 'L' hast.
Solange Deine Voraussetzungen fix sind, erzeuge doch aus Deinen beiden Tasten L und R per Minilogik eine saubere "Ein-Aus"- bzw. "Dauer/BWM"-Information und verwende diese, dann kannst Du oder ein anderer das Ganze irgendwann auch noch nachvollziehen und pflegen. Wir haben doch jetzt schon lange genug gebraucht, die Ausgangslage zu erfahren.
Zur eigentlichen ETS-Programmierung Deiner Geräte: dass Du den BWM nicht sperren willst, verstehe ich noch, aber ich bin neugierig zu erfahren, warum Du z. B. nicht die Taster so umprogrammierst, dass 'Links=1, Rechts=0' gesendet werden darf.Gruß, Rainer
Kommentar
-
Zitat von Taxus Beitrag anzeigenDie Sperre sperrt doch nur, solange Du den Finger auf der Taste 'L' hast.
Zitat von Taxus Beitrag anzeigenWir haben doch jetzt schon lange genug gebraucht, die Ausgangslage zu erfahren.
Danke Euch Allen, denn meine letzte Logik hier funktioniert hervorragend, eben dank Eurer Hilfe!
Kommentar
-
Hallo Rolf / confider2,
vorab: schön, dass es funktioniert. Dennoch eine Anmerkung:Zitat von confider2 Beitrag anzeigenNein, die Tasten schalten 1 oder 0 und bleiben in dem Zustand.Zitat von confider2 Beitrag anzeigen... bei Loslassen eine 0.
Zitat von Taxus... haben ... lange genug gebraucht, die Ausgangslage zu erfahren.
Zitat von confider2 Beitrag anzeigenIst das so?
In #1 gab es nur einen Taster, später deren zwei. Erst auf Nachfragen senden diese 1-0, dann rasten sie ein. Erst ist die Frage allgemein, dann kommen die Eingrenzungen, was nicht verändert werden darf.
Zitat von confider2 Beitrag anzeigenMöchtest Du das irgendwie entschädigt wiessen?
Aber die Idee ist nicht schlecht, die intensive Bemühung der forumseigenen Kristallkugelzu entlohnen: Klick!
Gruß, Rainer
Kommentar
Kommentar