Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP mit KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Datentypen sehen erst mal alle richtig aus!
    Aber: Du hast nirgends Coil/Reg ausgewählt! Die Nr. alleine ist nicht eindeutig!!!
    Tipp: alles rote im KSet sind Fehler!
    Wie oft die Werte übertagen werden kann man nicht einstellen. Immer bei jeder Änderung und normal zusätzlich so alle 10 Min.
    Deine Übersetzung zu den EIS-Typen ist korrekt!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Hi,
      du Coil, Register und Integer hab ich nur folgendes gefunden:
      Code:
      Die Adressen der Modbus-Variablen, sind durch den Index der
      Supervisor-Informationsatome, der in die WPM-Anwendung
      integriert ist, wie folgt definiert:
      Digitale Variablen
      Coil-Adresse = Index der Informationsatome für digitale
      Variablen
      Analoge Variablen
      Register-Adresse = Index der Informationsatome für analoge
      Variablen
      Integer Variablen
      Register-Adresse = Index der Informationsatome für integer
      Variablen + Offset (siehe Tabelle 5.d).
      in der Kopfzeile der Tabelle steht dann noch
      Code:
      Coil=1 to 199
      Register=1 to 255
      Integer 1= 129
      Bedeutet das, das ich wählen kann ob ich Coil, Register oder Integer einstelle? Und was ist der Unterschied bzw. warum sollte ich Coil wählen??
      Ich schnalls nicht :-(

      Conversion Rule stelle ich erstmal alle auf "None" (wenn man nichts Einstellt wäre ein default "None" sicherlich gut gewesen).
      Gibts dafür einen guten Grund irgendwas umzurechnen?

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #18
        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Bedeutet das, das ich wählen kann ob ich Coil, Register oder Integer einstelle? Und was ist der Unterschied bzw. warum sollte ich Coil wählen??
        Nein, keine Wahlfreiheit! Coil, wie Du schon schreibst, sind digitale Variablen, also 1 bit. Nur die Register-Variablen können "echte" Werte speichern. Außentemp ist z. B 1 Reg, Vorlauf ist 5 Reg, EVU-Sperre 5 Coil.
        Steht aber in der 2.(?) Spalte besagter Tabelle.

        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Conversion Rule stelle ich erstmal alle auf "None" (wenn man nichts Einstellt wäre ein default "None" sicherlich gut gewesen).
        Gibts dafür einen guten Grund irgendwas umzurechnen?
        ich hatte bisher nur bei 163 Reg bedarf. Da muss man 1 add/sub. da der Wert 20°C hier intern als 19 gespeichert ist.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Hi,
          die infos mit Coil, Register und Integer hatte ich aus
          EWPM Montage _Benutzeranleitung für Inst._DE_GB.pdf
          auf Seite "DE-4" - da ist leider keine "Spalte 2" mit den Infos.
          Aber auf Variablen_H50-H61.pdf steht - leider auch nicht in einer Spalte sondern in den Seitenüberschriften - (Seite 1-3) Digital-Variablen, (Seite 4-7) Analog-Variablen und (Seite 8-11) Integer-Variablen.

          Wenn Digital-Variablen = Coil und Analog Variablen = Register, was ist dann bei Integer-Variablen einzustellen? Im K-Set-Tool geht nur Coil und Register...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #20
            Hallo Thorsten!

            Digital-Variablen = Coil
            Analog und Integer-Variablen = Register

            jeweils plus Index aus der Spalte "Adr"

            Steht eigentlich auch im ersten PDF so drin (Kap. 1.1.3) zugegebenermaßen hat mich das am Anfang aber auch alles genau so verwirrt....;-)
            Aber das wird!

            Gruß
            Uwe
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Deine Übersetzung zu den EIS-Typen ist korrekt!
              Hi Uwe,
              scheinbar ist meine Übersetzung NICHT korrekt gewesen!
              Temperaturen mit Float 16 Bit muss ich im HS Experten als 16 Bit EIS5 anlegen - sonst kriege ich nur müll...

              Viel weiter bin ich aber noch nicht - mir hat die Zeit gefehlt...

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #22
                hm...
                HS hab ich nicht, aber in der ETS sind die Float16 Werte als °C angelegt und das ist eigentlich 9.001 und nicht 5.nnn und das funzt!

                5.nnn sind ja 8bit Werte. Da passt irgend was noch nicht!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,
                  gibt es denn einen Wert bzw. ein Register worüber ich die WP sperren kann? (ähnlich EVU Sperre?)
                  Hintergrund: wenn die WP aus ist habe ich "vollen Druck" auf den Brunnenleitungen (ich habe eine Wasser-Wasser-WP) - den ich gerne z.B. für die Gartenbewässerung nutzen würde.
                  Wenn die WP dann gerade auf die Idee kähme das WW zu erhitzen wäre es essig mit dem Wasserdruck im Garten...

                  Augenblicklich sehe ich erstmal nur die möglichkeit den Betriebsmodus kurzzeitig auf "Urlaub" zu stellen...?

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #24
                    Nicht EIS (alt) und DPT (neu) verwechseln! EIS5=DPT9
                    Und keine Angst: Nein, das macht keinen Sinn

                    Meine zwei Lieblingslinks hierzu (neben dem Lexikon natürlich, wo das auch steht): das und das

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      gibt es denn einen Wert bzw. ein Register worüber ich die WP sperren kann? (ähnlich EVU Sperre?)
                      Soweit ich weiß leider nein. Die entsprechenden Register sind alle nur R aber nicht RW.
                      Es gibt aber direkt am WPM einen Kontakt "externe Sperre". Da kannst Du über einen Schaltaktor (potentialfrei) Schalten / Sperren.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        Und nebenbei: geht nicht, gibts nicht!
                        Wenn das Ding RS485 (Modbus) spricht wird man wohl fast alles machen können; ich hab meine Dumm-Dumm-WP-Regelung auch finally bezwungen, primär eine Frage des Aufwandes (z.B. eine UVR1611 zu kaufen und das Orginalteil schlicht in den Müll zu treten, wäre in der Nachbetrachtung erheblich einfacher, günstiger und schneller gewesen, als all ihre eigenarten zu "überbügeln"..)

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Und nebenbei: geht nicht, gibts nicht!
                          man kann sich naatürlich das Entwicklertool für den Regler runterladen, die passende Schnittstelle dazu kaufen und entweder hoffen, dass das Programm nicht passwortgeschützt ist, oder eben noch das Passwort hacken....
                          Dann kann man auf dem Originalzustand aufbauende die Regelung nach Herzenslust anpassen.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Makki,

                            welche WP hat du denn?
                            Ich hab eine Tecalor TTF7 und würde die gerne per Bus erstmal auslesen, später auch steuern. Soweit ich mich erinnere hat das Ding einen LON oder CAN-Bus Anschluß. Eine Nachfrage bei Tecalor wann EIB/KNX Schnittstelle kommt wurde leider verneint.

                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Und nebenbei: geht nicht, gibts nicht!
                            Wenn das Ding RS485 (Modbus) spricht wird man wohl fast alles machen können; ich hab meine Dumm-Dumm-WP-Regelung auch finally bezwungen, primär eine Frage des Aufwandes (z.B. eine UVR1611 zu kaufen und das Orginalteil schlicht in den Müll zu treten, wäre in der Nachbetrachtung erheblich einfacher, günstiger und schneller gewesen, als all ihre eigenarten zu "überbügeln"..)

                            Makki

                            Gruß

                            RalfN
                            Gruß

                            Ralf

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Zusammen,
                              ich muss den Thread nochmal nach oben holen, da auch bei meiner Plannung eine Entscheidung zur Wärmepumpe ansteht.

                              Habe mir dieses, nenen wir es mal "Tool" angeschaut und verstehe fast nur Bahnhof, allerings würde ich mal behaupten das damit eigentlich alles möglich ist.

                              --> Thorsten kannst du vielleicht mal deinen Stand der Dinge bezüglich der Dimplex KNX-Anbindung posten. Ich habe mittlerweile die Aussage (nicht verbindlich) das etwas bei Dimplex in der mache ist, sogar für deren Lüftungssyteme in Bezug auf KNX. Allerdings ist der, mir genannte, Ansprechparter schwer zu erreichen, und eine Nachricht zu hinterlassen ist bei ihm nicht aktiv. (sollte mir das zu Denken geben?)

                              Danke für Rückmeldungen
                              Christoph

                              Kommentar


                                #30
                                Bin zwar nciht Thorsten, aber da ich auch gute Kontakte zu Dimplex habe, antworte ich auch mal...

                                Also demnächst kommt jedenfalls ne neue Firmware-Version für den WPM raus und im neuen Jahr soll es eine neue version der KNX-Schnittstelle geben.
                                Ob auch eien Anbindung der Lüftungsanlagen geplant ist, ist mir ncht bekannt, könnte ich mir aber gut vorstellen. Kann auch mal nachfragen, ist aber ggf. der gleiche Ansprechpartern, der Dir genannt wurde, weil eigentlich gibt's nur den einen. (mit nem tierischen Nachnamen)

                                Zur WPM Anbindung: Ich werd mal noch einen alternativen Weg übr die Heatpump-App versuchen. Auf den Weg kommt man ja auch an fast alle Daten ran, hat für iPhone gleich was schickes fertiges und die KNX-Anbindung will ich mal versuchen über den EibPC als Übersetzer zu realisiern, da fehlt mir nur leider die Zeit....
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X