Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP mit KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    ETS-Datei

    Hallo,

    ich hab im Forum bzgl. der Dimplex-KNX-Anbindung viel verfolgt. Das KNX-Modul habe ich nun vorliegen und mein Elektriker verlangt von mir, dass ich ihm die ETS-Datei für das Modul zur Verfügung stelle. Kann mir jemand sagen, wo ich den Link zur ETS-Datei finde bzw. mir diese direkt zur Verfügung stellen kann? Danke.

    Kommentar


      #47
      Hi
      schau mal hier:
      ksa - knowledge sharing area
      Du brauchst beide Dateien: das KSetseup und das CarelPlugin.
      Das Carel Plugin ist ein ETS3 Projekt - das muss er laden und per Copy&Paste rüberkopieren - funktioniert aber nur mit ETS3 - nicht mit ETS4.
      (steht alles in diesem Thread hier... - Augen auf!)
      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #48
        Ewpm

        HI... Hab ne Dimplex La17TU... EWPM eingebaut und laut Anleitung alles abgearbeitet. Alles geladen jedoch nichts verändert. Gruppenadressen in der ets einfach passend gemacht. Carel importiert, physik. Adresse programmiert, unter Eigenschaften die Tabelle (unverändert) geladen.

        Jetzt zeigt der EWPM die rote LED dauernd.

        Edit:

        Mein Fehler die Baudrate hatte ich nicht angepasst.

        Jetzt ist die LED erloschen.

        Ich hab nun einen Dummy mit der GA 2.0.200 wo die ganzen 1 Bit / 2 Bit / 3 Bit etc. drin liegen, den Rest wie beschrieben einfach übernommen.

        Welche GA braucht das Carel Plugin damit es mit den Standarteinstellungen funktioniert. Bekommt der EWPM die GA des Dummy´s oder des Carel Plugins ?

        Edit:

        Es funktioniert !!!! Müllt mir aber gewaltig den Bus zu... Gibts da schon Lösungen ?



        Gruß Maik

        Kommentar


          #49
          Zitat von maiks Beitrag anzeigen
          Müllt mir aber gewaltig den Bus zu... Gibts da schon Lösungen ?
          Derzeit noch nicht, ist aber als Fehler schon seit der Beta-Phase gemeldet.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #50
            EWPM-Kommunikation

            Hallo, mittlerweile habe ich das EWPM-Modul eingebaut. Jetzt habe ich ein Problem mit der Buskommunikation. Ich kann den Punkt "Geräteinfo" auswählen und mir wird dieser angezeigt. Wenn ich jedoch mit einer mit dem KSet-Tool erstellten XML-Datei diese nur einer Adresse testweise programmiere, kann er das Gerät nicht identifizieren und bricht den Vorgang ab. Hat jemand eine Idee?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #51
              welche ETS hast Du?

              Und hast Du die PA gemäß Anleitung programmiert?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #52
                Hi... Es gibt kein Applikationsprogramm...

                1. Physik. Adresse carelplugin
                2. Carelplugin -> rechtsklick Eigenschaften -> pfeiltasten ganz nach rechts...
                3. XML importieren ( vorher mit kset konfiguriert)

                Wenn alles richtig konfiguriert war, ist jetzt auf deinem Bus die Hölle los...

                Edit: Schau mal ob im wpm die baudrate etc. Stimmt... Bei mir waren da falsche Werte...

                Via iPhone..

                Gruß Maik

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  welche ETS hast Du?

                  Und hast Du die PA gemäß Anleitung programmiert?
                  Ja, die Adresse konnte ich programmieren.

                  ETS3

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von maiks Beitrag anzeigen
                    Hi... Es gibt kein Applikationsprogramm...

                    1. Physik. Adresse carelplugin
                    2. Carelplugin -> rechtsklick Eigenschaften -> pfeiltasten ganz nach rechts...
                    3. XML importieren ( vorher mit kset konfiguriert)

                    Wenn alles richtig konfiguriert war, ist jetzt auf deinem Bus die Hölle los...

                    Edit: Schau mal ob im wpm die baudrate etc. Stimmt... Bei mir waren da falsche Werte...

                    Via iPhone..

                    Gruß Maik
                    Hallo Maik,

                    danke für die Info. 1 und 2 funktionieren. Ich vermute mal, dass ich die Einrichtung mit KSet nicht korrekt vorgenommen habe.

                    Wenn ich z.B. die Außentemperatur als Gruppenadresse 6/1/1 habe, sollte doch die Adresse im KSet identisch sein, oder?

                    Kommentar


                      #55
                      Hi... Versuch mal die (XML) unverändert zu verwenden... Kopier das Beispielprojekt in die ets...

                      Sollte dies funktionieren, kannst du ja einzelne Werte anpassen... Immer jedoch im kset und in der ets...

                      Via iPhone

                      Gruß maik

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von maiks Beitrag anzeigen
                        Hi... Versuch mal die (XML) unverändert zu verwenden... Kopier das Beispielprojekt in die ets...

                        Sollte dies funktionieren, kannst du ja einzelne Werte anpassen... Immer jedoch im kset und in der ets...

                        Via iPhone

                        Gruß maik
                        Danke. Ich probiere es nachher und melde mich wieder ......

                        Kommentar


                          #57
                          Läuft ....

                          Danke.

                          Hab noch eine Frage. Ich versuche die Außentemp. auszulesen. Das schlägt fehlt. Er sendet die Temp. alle 30s auf den Bus.

                          Ich möchte gerne, wie bei meinen Gira-Tastern die Temperatur gesendet bekommen, wenn eine Änderung der Temp. eintritt.

                          Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Oder ist es wirklich so, dass der Bus mit immer der gleichem Temp. "zugemüllt" wird?

                          Danke.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Bremen2011 Beitrag anzeigen
                            Oder ist es wirklich so, dass der Bus mit immer der gleichem Temp. "zugemüllt" wird?
                            Exakt.
                            Leider - der Bus wird´s aber verkraften...

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Thorsten,

                              bin ja froh, dass sich hier im Forum so viel Kompetenz tummelt

                              Hast Du den akt. eingestellten Modus im Klartext auslesen können?

                              Gruß

                              Kommentar


                                #60
                                Die ganzen "Modi" und Fehlermeldungen sind alle als Zahl auf dem Bus - nicht als Klartext.
                                Das ist auch gut&richtig so - weil es das weiterverarbeiten leicht macht.

                                Wenn du es auf der Visu darstellen möchtest - musst du es "übersetzen".
                                In der Variablen-Liste sind die Werte gut beschrieben!
                                Wenn du einen HS hast - kannst du dir das hier mal anschauen: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...t-zu-text.html

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X