Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED blinken lassen wenn mind. 1 Fenster/Tür offen ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED blinken lassen wenn mind. 1 Fenster/Tür offen ist

    Hallo,

    ich habe bei meinen Fenstern/Türen Alarmkontakte eingebaut welche auf einem MDT Binäraktor angeschlossen sind.
    Das funktioniert soweit.

    Was ich jetzt gerne machen würde, wäre folgendes:

    Wenn mind. 1 Fenster/Tür offen ist, dann soll eine LED auf einem Gira Tastsensor 3 Komfort blinken (oder nur leuchten).

    Geht sowas direkt mit ETS alleine (oder muss ich das mit dem Homeserver (verwende sh.py/sv)) machen?
    Mir wäre es lieber wenn es direkt beim KNX ohne HS gemacht wird.
    Im Grunde müsste ich ja in der ETS irgendwie eine ODER Verknüpfung erstellen und diese Abfragen.
    Wie ich so eine ODER Verknüpfung machen, weis ich aber leider nicht.
    Verwende übrigens noch ETS3.

    Danke und Grüße
    Chrisi

    #2
    Servus.
    Du benötigst ne simple ODER Logik.
    alle KOs von den Fenster auf ein ODER Logik und das Ergebnis (auch als KO) auf die gewünschte LED. Ob die LED blinken kann muss man an dem Tastsensor sehen.

    Der MDT Binäreingang hat so ein LogikBaustein an Bord. Einfach wie gesagt die KOs der Fensterkontakte auf ein ODER und den Ausgang mit der gewünschten LED verbinden

    Gruss
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Hallo chrisi die ets egal egal in welcher Version kann keine Logiken ! Dazu benötigts du ein Logikmodul oder was auch immer: z.B. HomeServer, Domovea, MDT Logikmodul usw.... Bei mir laufen die Logiken auf dem Gira Info Terminal Touch oder der Domovea. Gruss moudi

      Kommentar


        #4
        Die MDT LED Anzeige hat schon ein einfaches Logikmodul drin das das kann.
        Zuletzt geändert von heckmannju; 14.03.2015, 22:58.

        Kommentar


          #5
          Also das die ETS keine Logiken kann hört sich missverständlich an.

          Die ETS selbst nicht, aber was kann sie schon außer eben KNX Geräte zu parametrieren, genau dafür gibt es sie ja. Sie kann also die KNX Geräte die Logiken an Bord haben (diverse Schaltaktoren, MDT Binäreingänge, diverse KNX-Taster) parametrieren und dann kann man damit problemlos einfachere Logiken direkt in KNX erstellen ohne das man was anderes braucht.

          Genau Deine Anforderung hab ich mit den simplen Logiken meiner Schaltaktoren umgesetzt. Parametriert nur über die ETS.

          Die KNX Logikgeräte wie Gira, Siemens, MDT etc. haben wohl zT eigene Apps über die man deren komplexere Logiken erstellen kann.
          Die meisten Möglichkeiten hat man sicher mit dem HomeServer oder anderen Logik/Visu-Maschinen wie Wiregate, IP-Symcon, Domovea etc.

          cheers Sepp
          Zuletzt geändert von seppm; 14.03.2015, 22:58.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke für die Rückmeldungen.
            Wie Henk schon geschrieben hat, der MDT Binäraktor kann selbst schon so eine Logik. Leider bekomme ich das aber nicht hin.
            @Henk: Was bedeutet "KO"?

            Vielleicht habe ich aber auch schon Grundsätzlich was falsch, weil mir aufgefallen ist das bei Busspannungswiderkehr/nach Programmieren, egal was ich einstelle entweder alle Fenster als offen oder geschlossen angezeigt werden, bis ich alle öffne/schließe, dann passt es wieder.
            Anbei mal was ich eingestellt habe.
            Stimmt das eigentlich schon mal das ich bei den einzelnen Eingängen "Funktion = Schalten" und "Unterfunktion = Zustand senden" eingestellt habe? In der Smartvisu wird es damit zumindest richtig angezeigt wenn ich Fenster auf/zu mache.
            Wie müsste die ODER Logik richtig konfiguriert werden, die ich dann einer GA zuweise.

            Grüße
            Christoph
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 5 photos.

            Kommentar


              #7
              Morjen,

              also
              Was bedeutet "KO"?
              Kommunikationsobjekt, also die Objekte die du nacher benutzt, um Funktionen auszulösen.

              ...weil mir aufgefallen ist das bei Busspannungswiderkehr/nach Programmieren, egal was ich einstelle entweder alle Fenster als offen oder geschlossen angezeigt werden,
              da steht ja auch "Verhalten bei Bussspannungswiederkehr = nichts senden". Dann passiert da auch nichts

              Stimmt das eigentlich schon mal das ich bei den einzelnen Eingängen "Funktion = Schalten" und "Unterfunktion = Zustand senden" eingestellt habe?
              Ja.

              Stell mal die Logiken in den Eingängen auf "invertiert eingeschaltet". Wenn das Fenster zu ist dann ist der Kontakt ist geschlossen, also "eigentlich" logisch 1. Geht das Fenster auf dann gibts eine logische 0 (also Kontakt offen). Da du aber den offenen Kontakt als Befehl nutzen willst musst du den Eingang invertieren.
              Dann nimmst du das KO "Logik - Ausgang 1" und ziehst es auf die LED die Blinken soll, dann sollte es gehen.

              Gruss
              PhilW
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                da steht ja auch "Verhalten bei Bussspannungswiederkehr = nichts senden". Dann passiert da auch nichts
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Stell mal die Logiken in den Eingängen auf "invertiert eingeschaltet". Wenn das Fenster zu ist dann ist der Kontakt ist geschlossen, also "eigentlich" logisch 1.
                Geht das Fenster auf dann gibts eine logische 0 (also Kontakt offen). Da du aber den offenen Kontakt als Befehl nutzen willst musst du den Eingang invertieren.
                Ich habe mich da gestern etwas herumgespielt, aber ich bekomme das nicht hin, jedes mal wenn ich Programmiere (also Busspannung weg und wieder da), ist dann danach der Status falsch. Erst wenn ich die Fenster öffne und wieder schließe passt der Status wieder, wobei beim Öffnen gar nichts auf den Bus geschickt wird sondern erst beim schließen. Ab dann bei öffnen und schließen. Egal welche Einstellung ich verwende ich habe immer das gleiche nach Busspannungswiederkehr.

                Vielleicht kurz als Info. Meine Fensterkontakte sind so das sie wenn sie geschlossen sind, Durchgang haben.
                Also geschlossen = 1 und offen = 0.
                Von daher muss ich eigentlich auch nichts invertieren und ich hätte das auch niergends gefunden wie ich das machen kann. Invertieren habe ich nur in der Logik gefunden, aber nicht bei den Eingängen. Oder muss ich die Flanken ändern?

                Hat da vielleicht noch jemand eine Idee? Ich möchte ehrlich gesagt die Logik erst weiterbauen wenn das mit der Busspannungswiederkehr funktioniert, sonst habe ich bei jedem Stromausfall einen falschen Status.

                Kommentar


                  #9
                  Morjen,

                  wer sagt eigentlich das Programmieren = Busspannung weg, bedeutet??? Heisst eigentlich nur in einen Grundzustand setzen.

                  wobei beim Öffnen gar nichts auf den Bus geschickt wird
                  weil "Öffnen" ja 0 bedeutet. Da du nicht invertiert hast, deine Senbedingung auf "Änderung Ausgang" steht wird sich so auch bis zum Weltuntergang nix tun...

                  Vielleicht kurz als Info. Meine Fensterkontakte sind so das sie wenn sie geschlossen sind, Durchgang haben.
                  Also geschlossen = 1 und offen = 0.
                  ähm, hab ich das nicht genau so geschrieben?!!!

                  Invertieren habe ich nur in der Logik gefunden,
                  und genau da musst du es machen... Ne Logik aufmalen hilft manchmal...

                  Hat da vielleicht noch jemand eine Idee?
                  hast du es denn wenigstens mal probiert?

                  sonst habe ich bei jedem Stromausfall einen falschen Status
                  wäre bei mir erstmal zweitrangig da ich bei meiner Installation nicht von ständigen Stromausfällen ausgehe ;-)

                  Gruss
                  PhilW
                  Zuletzt geändert von PhilW; 16.03.2015, 08:05.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn geschlossen 1 und offen 0 dann musst du invertieren... Letzter Beitrag von PhiW
                    Zuletzt geändert von Shine120; 16.03.2015, 07:56.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke das mit der Logik funktioniert jetzt. Habe die Eingänge invertiert (vorher habe ich nach der ODER Verknüfung invertiert). Da hatte ich einen Denkfehler.
                      LED leuchtet auch schon. Blinken muss ich mir erst ansehen wie das geht.


                      Wegen der Busspannungswiederkehr. Das funktioniert einfach nicht. Programmieren des Aktors oder Strom weg/an verhalten sich bei mir punkto Tests danach genau gleich.
                      Ich muss dann jedes Fenster einmal auf und wieder zu machen damit der Status in der Visu wieder stimmt, obwohl ich das Verhalten bei Busspannungswiderkehr schon eingeschalten habe. Global am Aktor und pro Kanal senden.
                      Das Problem dabei ist, das die erste Änderung (wenn das Fenster offen war --> schließen bzw. wenn das Fenster zu war --> öffnen) nicht auf den Bus geschickt wird.
                      Was ziemlich schlecht ist wenn ein Stromausfall war und ich im ganzen Haus Fenster/Türen auf zu machen muss damit der Status wieder passt.
                      Hätte jemand von euch die Möglichkeit das zu testen?

                      EDIT:
                      Die Lösung für die Busspannungswiederkehr steht unter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...pm-bitte/page2
                      Das mit dem Blinken funkt auch schon.
                      Wie kann ich den Thread auf gelöst setzen im neuen Forum?
                      Zuletzt geändert von chrisi; 16.03.2015, 23:01.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X