Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eib: Telegramme speichern + später abrufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Eib: Telegramme speichern + später abrufen?

    Hi,

    ich möchte mit EIB-DeltaMeter-Zählern von ABB eine umfangreiche Leistungsmessung durchführen. Das erzeugt ja pro Deltameter (ich habe derer 5 geplant) alle x Minuten (x=15, z.B.) einen Wert, den aktuellen Zählerstand nämlich, der dann auf den Bus gesandt wird.

    Meine Frage ist nun, wie ich diese Telegramme speichern kann.

    Ich kann dort nicht ein Laptop dranhängen, und das ewiglich laufen lassen- ich komme da nur alle paar Monate mal vorbei, wenn das Lap dann mal hängt, sind meine Werte weg.

    Gefragt wäre also sowas wie ein EIB- Baustein, der Telegramme speichern kann (und wenig kostet :-).

    Bin auch für skurile Tips zu haben :-)

    Durango2k

    #2
    Schau Dir mal den EibPC an, der kann bis zu 500'000 Telegramme speichern (in einem Ringpuffer).

    Siehe Funktionsbeschreibung hier im Forum:
    KNX-User-Forum - Der Enertex EibPC
    Gruss Pio

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke. Vermutlich zu teuer, zu komplex.

      Ich habe selber noch 2 gefunden inzwischen:

      a) den EIB Analyzer von B+B, dort habe ich eben mal den Preis angefragt. Mal gucken, was kommt. Der speichert auf USB mit Zeitstempel.

      b) ich habe ein IP- Gateway. Kann man da aus der PC-Welt was basteln ? Was bringt denn eine IP-Schnittstelle dazu, ihre Daten auszwerfen auf den RJ-45-Port ? Sonst könnte man da ja eine HDD mit Netzwerkport dranhängen, oder eine Fritzbox mit USB oder sowas... ?

      Durango2k

      Kommentar


        #4
        Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
        b) ich habe ein IP- Gateway. Kann man da aus der PC-Welt was basteln ? Was bringt denn eine IP-Schnittstelle dazu, ihre Daten auszwerfen auf den RJ-45-Port ? Sonst könnte man da ja eine HDD mit Netzwerkport dranhängen, oder eine Fritzbox mit USB oder sowas... ?
        Wenns Opensource/Linux-basiert sein soll, würde der EIBD als Software gehen. EIBD wurde schon auf vielen Linux-Plattformen zum Laufen gebracht (PC, Fritzbox, NSLU2, usw.) und unterstützt nicht nur IP Schnittstellen.

        Mit groupsocketlisten/grouplisten usw. kann man Telegramme empfangen und um ein paar Codezeilen zur Datenspeicherung ergänzen.

        Wenn das Interface nur KNXnet/IP Tunneling kann (dh. = günstiges Interface) kann es nur eine gleichzeitige Verbindung. EIBD kann da parallel als Multiplexer genutzt werden, damit man weiterhin per ETS&Co auf den Bus kann.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
          b) ich habe ein IP- Gateway. Kann man da aus der PC-Welt was basteln ?
          Ja!
          Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
          Was bringt denn eine IP-Schnittstelle dazu, ihre Daten auszwerfen auf den RJ-45-Port ? Sonst könnte man da ja eine HDD mit Netzwerkport dranhängen, oder eine Fritzbox mit USB oder sowas... ?
          Dafür müsste eine Fritz!Box mit USB-Stick o.ä. ausreichen (passendes Kompilat hatte ich hier mal irgendwo geposted).

          Alternativ, wenn die Hardware nicht ganz so beschränkt sein soll, dafür aber mit VPN für die Fernabfrage - das WireGate. Eine grafische Auswertung per RRD kommt da als kostenlose Dreingabe automatisch mit
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
            Hi,

            danke. Vermutlich zu teuer, zu komplex.
            Zu teuer -> Preisvergleich
            Zu komplex? -> Nee, dranstöpseln, konfigurieren, läuft.
            Wenn das die einzige Funktion ist die Du brauchst, musst Du nicht mal programmieren, nur die GA-Liste einbinden.
            Gruss Pio

            Kommentar

            Lädt...
            X