Ich moechte die IP-Schnittstelle meines Elsner PS640IP nutzen. Die Schnittstelle unterstuetzt sowohl Tunneling als auch Routing. Das Geraet wird als reine Schnittstelle benutzt, d.h. es wird keine LK/BK-Funktionalitaet ueber IP benoetigt. Die Schnittstelle kann nur einen IP-Tunnel aufbauen, ich benoetige aber derzeit (mindestens) zwei.
Ich habe zwei Moeglichkeiten:
PS640IP als reines KNX-IP-Interface an einen eibd binden und ueber dessen Routingfunktionalitaet auf den Bus zugreifen. Vorteil: Keinerlei Aenderung in meinem KNX/ETS-Projekt notwendig. Nachteil: Ein Geraet und ein hop mehr (Geraet ist irrelevant - sind genug Rechner im Netz, die das mit ubernehmen koennten).
PS640IP als KNX-IP-Router konfigurieren. Vorteil: Nur ein Geraet. Nachteil: Muss ich ins KNX/ETS-Projekt einfuegen.
Frage: Wenn ich den PS640IP als Router in meine (einzige) Linie einfuege - also PA 1.1.0 - muss ich dann bei den ganzen Filtereinstellungen usw. irgendwas beachten? Der soll ja eigentlich nicht als LK betrieben werden. Z.Zt. laeuft der als reines Netzteil plus IP-Interface fuer den Bus-Zugriff, d.h. keine PA und keine APplikation geladen und dementsprechend auch nicht im Projekt eingefuegt.
In der Linie ist ein LV (zwei Segmente) - meinem Verstaendnis nach ist das fuer den Betrieb/die Topologie irrelevant - korrekt? Oder irgendwas zu beachten? Rueckbau auf ein Segment waere moeglich (wenn der LV ein Problem sein sollte), aber eigentlich nicht gewuenscht.
Ich habe zwei Moeglichkeiten:
PS640IP als reines KNX-IP-Interface an einen eibd binden und ueber dessen Routingfunktionalitaet auf den Bus zugreifen. Vorteil: Keinerlei Aenderung in meinem KNX/ETS-Projekt notwendig. Nachteil: Ein Geraet und ein hop mehr (Geraet ist irrelevant - sind genug Rechner im Netz, die das mit ubernehmen koennten).
PS640IP als KNX-IP-Router konfigurieren. Vorteil: Nur ein Geraet. Nachteil: Muss ich ins KNX/ETS-Projekt einfuegen.
Frage: Wenn ich den PS640IP als Router in meine (einzige) Linie einfuege - also PA 1.1.0 - muss ich dann bei den ganzen Filtereinstellungen usw. irgendwas beachten? Der soll ja eigentlich nicht als LK betrieben werden. Z.Zt. laeuft der als reines Netzteil plus IP-Interface fuer den Bus-Zugriff, d.h. keine PA und keine APplikation geladen und dementsprechend auch nicht im Projekt eingefuegt.
In der Linie ist ein LV (zwei Segmente) - meinem Verstaendnis nach ist das fuer den Betrieb/die Topologie irrelevant - korrekt? Oder irgendwas zu beachten? Rueckbau auf ein Segment waere moeglich (wenn der LV ein Problem sein sollte), aber eigentlich nicht gewuenscht.
Kommentar