Hallo KNXler,
die Planungen für meinen Neubau nehmen nun richtig Fahrt auf und seitens Frau kommen (berechtigte) komische Fragen...
1. Sind Bewegungsmelder zu hören? In unserer derzeitigen Behausung (DumbHome) haben wir einen normalen Bewegungsmelder hängen, der beim Schalten ein SEHR deutlich wahrnehmbares "klack" von sich gibt (nehme an es ist ein Schaltrelais für die 240V). Wenn dies auch bei den KNX-Versionen von MERTEN der Fall ist, kann ich mir diese wohl abschminken... Kann jemand mir da entwarnende Worte generell und im Speziellen zu den MERTEN ARGUS 180UP sagen?!
2. Ich habe hier ebenfalls im Forum in mehreren Threads gelesen, dass es mit Katzen und Bewegungsmeldern nur eine sinnvolle Kombination gibt, nämlich die an der Wand, also wie der oben genannten ARGUS. Diese soll man dann auch noch kopfüber einbauen. (wirklich notwendig, da diese ja einen symmetrischen Erfassungskegel haben?) Nun sieht es so aus, dass ich derzeit einen, aber perspektivisch zwei kleine zweibeinige Stöpsel im Hause habe. Wie sieht es denn bei denen mit eben beschriebener Einbausituation aus? Laufen die dann auch unter den Radar, wie die Katze?
3. Wie positioniert bzw. parametriesiert man denn Bewegungsmelder, die das Treppenhauslicht schalten müssen? Immer im Hinterkopf, die Katze soll das Licht nicht schalten. Dachte da an Logiken, wie: Wenn oben/unten bereits licht, dann auch im Treppenhaus Licht. Soweit so gut, nur wo positioniert man den BWM sinnvoll, damit er oben und unten nicht bereits mit erfasst?! Hier mit zweien zu arbeiten ist preislich etwas heikel. Das Treppenhaus einfach immer mitzuschalten ist irgendwie auch unsmart.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten mit kleinen Kindern (110cm und XXcm) und einer Katze(recht groß ~7kg) einen teilweise bewegungsmeldergesteuerten Haushalt zu installieren/leben. Präsenzmelder sind kein muss, weil überall herkömmliche Schalter (Glastaster MDT) bei der Tür zum Einsatz kommen sollen, da ich dieses "Ein-Aus-Spiel" bereits vom präsenzmeldergesteuerten Büro von der Arbeit her kenne. Maximale Entfernungen wären wohl so um die 4 Meter, bei sinnvoller Positionierung. Es geht also im Wesentlichen um Flure und Funktionsräume.
Die Merten Geräte sollen es werden, weil wir als Schalterserie uns für Berker S1 entschieden haben und diese ja kompatibel wären. Die BERKER BWM sind einfach nur teuer, ohne offensichtlich besser zu sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar hilfreiche Antworten/Ratschläge geben.
(wie fügt mann denn sinnvoll Links ein, so wie ich das nun gemacht habe, ists irgendwie unsmart. geht das besser?)
Vielen Dank im Voraus!
die Planungen für meinen Neubau nehmen nun richtig Fahrt auf und seitens Frau kommen (berechtigte) komische Fragen...
1. Sind Bewegungsmelder zu hören? In unserer derzeitigen Behausung (DumbHome) haben wir einen normalen Bewegungsmelder hängen, der beim Schalten ein SEHR deutlich wahrnehmbares "klack" von sich gibt (nehme an es ist ein Schaltrelais für die 240V). Wenn dies auch bei den KNX-Versionen von MERTEN der Fall ist, kann ich mir diese wohl abschminken... Kann jemand mir da entwarnende Worte generell und im Speziellen zu den MERTEN ARGUS 180UP sagen?!
2. Ich habe hier ebenfalls im Forum in mehreren Threads gelesen, dass es mit Katzen und Bewegungsmeldern nur eine sinnvolle Kombination gibt, nämlich die an der Wand, also wie der oben genannten ARGUS. Diese soll man dann auch noch kopfüber einbauen. (wirklich notwendig, da diese ja einen symmetrischen Erfassungskegel haben?) Nun sieht es so aus, dass ich derzeit einen, aber perspektivisch zwei kleine zweibeinige Stöpsel im Hause habe. Wie sieht es denn bei denen mit eben beschriebener Einbausituation aus? Laufen die dann auch unter den Radar, wie die Katze?
3. Wie positioniert bzw. parametriesiert man denn Bewegungsmelder, die das Treppenhauslicht schalten müssen? Immer im Hinterkopf, die Katze soll das Licht nicht schalten. Dachte da an Logiken, wie: Wenn oben/unten bereits licht, dann auch im Treppenhaus Licht. Soweit so gut, nur wo positioniert man den BWM sinnvoll, damit er oben und unten nicht bereits mit erfasst?! Hier mit zweien zu arbeiten ist preislich etwas heikel. Das Treppenhaus einfach immer mitzuschalten ist irgendwie auch unsmart.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten mit kleinen Kindern (110cm und XXcm) und einer Katze(recht groß ~7kg) einen teilweise bewegungsmeldergesteuerten Haushalt zu installieren/leben. Präsenzmelder sind kein muss, weil überall herkömmliche Schalter (Glastaster MDT) bei der Tür zum Einsatz kommen sollen, da ich dieses "Ein-Aus-Spiel" bereits vom präsenzmeldergesteuerten Büro von der Arbeit her kenne. Maximale Entfernungen wären wohl so um die 4 Meter, bei sinnvoller Positionierung. Es geht also im Wesentlichen um Flure und Funktionsräume.
Die Merten Geräte sollen es werden, weil wir als Schalterserie uns für Berker S1 entschieden haben und diese ja kompatibel wären. Die BERKER BWM sind einfach nur teuer, ohne offensichtlich besser zu sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar hilfreiche Antworten/Ratschläge geben.
(wie fügt mann denn sinnvoll Links ein, so wie ich das nun gemacht habe, ists irgendwie unsmart. geht das besser?)
Vielen Dank im Voraus!
Kommentar