Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate und Eisbär

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate und Eisbär

    Hallo,

    da ich gerade meine Geräteliste am zusammenstellen bin, hätte ich ne Frage zum Zusammenspiel zwischen Eisbär und Wiregate.

    Wie siehts mit Logiken aus, bzw. gibts da ne Möglichkeit die Werte aus dem Wiregate im Eisbär zu bearbeiten, bzw. auszuwerten?

    Wie würde ich die Werte in den Eisbär reinbekommen?

    Vielleicht ist die Frage etwas doof, aber ich kann mir das Zusammenspiel irgendwie nicht vorstellen...

    Mit dem Homeserver haben das ja schon einige realisiert, aber mit dem Eisbär hab ich noch nichts gelesen...

    Ich würde mir ganz gerne die RTR sparen, und dann die Regelung der Raumtemperatur über Wiregate und Eisbär lösen. Und außerdem die Temp. im Eisbär visualisieren.

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee... oder schon umgesetzt?

    Vielen Dank
    Gruß
    Wolfgang

    #2
    Hallo Wofgang !

    Das Wiregate schickt Dir mit einer TP-UART die Temperaturen fertig auf den KNX. Die GA's kannst Du im Wiregate eingeben. Das Wiregate verhält sich quasi genauso wie die RTR....

    Kommentar


      #3
      super, danke für die schnelle Antwort.

      Das wäre natürlích klasse wenn das so einfach ist. Mal schauen wann ich mir das Wiregate bestelle, das war mir nämlich vorher wichtig zu wissen, ob das geht.

      Gruß und nochmals danke

      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das Wiregate verhält sich quasi genauso wie die RTR....
        Jain: das WireGate verhält sich wie ein (viele...) Temperatur-Sensoren (oder andere Sensoren, wie z.B. der iButton). Die gemessenen Werte werden dann an (ganz leicht eingebbare) GAs gesendet.

        Das WireGate ist dagegen kein RTR (zumindest nicht, wenn man nicht auf Beta-Funktionalität setzt; die ist ja noch nicht frei verfügbar), d.h. das WireGate kann keine Temperaturen regeln.

        Wenn Du dagegen Beta-Funktionalität nutzen magst, wirst Du keinen Eisbär mehr benötigen. Das könnte wohl alles das WireGate übernehmen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Wenn Du dagegen Beta-Funktionalität nutzen magst, wirst Du keinen Eisbär mehr benötigen. Das könnte wohl alles das WireGate übernehmen.
          Jetzt übertreibt mir mal bitte nicht
          Also grundsätzlich, komfortabel und aus der Box gibts die Temperaturen auf Gruppenadressen am Bus quasi "ganz normal" wie von einem Analogeingang nur dass die parametrierung nicht per ETS sondern per einfacher Webschnittstelle erfolgt.
          Es funktioniert übrigens nicht nur TP-UART als Schnittstelle zum Bus (das ist nur die empfohlene) sondern eigentlich so ziemlich alles ausser BCU1-RS232 (siehe Unterstützte Schnittstellen).

          Die Plugins - derzeit Betatest - ermöglichen eigenen Code auszuführen, womit man u.a. einfache Logikfunktionen wie einen RTR oder Schwellwertschalter relativ einfach realisieren kann. Dafür gibts Beispiele von uns und die User können, sollen und dürfen diese natürlich auch teilen.
          Also könnte vielleicht, den Vergleich zu ausgewachsenen Lösungen bzgl. Logik & Visu würde ich hier und heute aber nicht ansatzweise ziehen wollen..

          Fazit: Verträgt sich mit Eisbär mindestens genausogut wie mit meinem HS


          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X