Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Roto Rollladen an Siemens N522-03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Roto Rollladen an Siemens N522-03

    Hallo,

    hat jemand schonmal erfolgreich einen Roto ZRO Rolladen angesteuert? Ich bin auf der Suche nach den richtigen Einstellungen für meinen Siemens N522-03. Als elektromechanischer Rolladen mag er irgendwie nicht richtig. Er fährt immer nur ein Stück runter bzw. hoch statt der vollen Fahrt.

    Alle anderen im Haus sind Somfy Antriebe und bei denen hats immer sofort geklappt. Nur der im Dachfenster will irgendwie nicht richtig. Weiß jemand, ob das ein rein elektrischer Antrieb ist?

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    #2
    Hoi..

    sieht so aus, als ob der Motor elektronische Endschalter hätte Stelle den Kanal mal um auf "elektronisch" und gebe Fahrzeiten manuell ein (falls die vorkonfigurierten nicht passen sollten).

    Hast Du die Doku des Motors irgendwo im Web?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Hast Du die Doku des Motors irgendwo im Web?
      Leider nicht. Hab schon überall gesucht und auch mal Roto angeschrieben. Bisher aber keine Antwort. Ich versuchs mal mit der anderen Einstellung.

      -Gunnar
      Gunnar Wagenknecht
      http://gunnar.ausapolda.de/

      Kommentar


        #4
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        sieht so aus, als ob der Motor elektronische Endschalter hätte Stelle den Kanal mal um auf "elektronisch" und gebe Fahrzeiten manuell ein (falls die vorkonfigurierten nicht passen sollten).
        So, geht jetzt. Scheint also "elektronisch" zu sein. Ist es schlimm, wenn die Fahrzeiten nicht exakt stimmen? Habe die vorkonfigurierten gelassen (55 Sekunden runter und 60 Sekunden hoch). Der Motor hat einen Überlastschutz (falls eingefrohren, Schnee drauf, etc.) und die % Stellung brauche ich zum Glück bei den beiden Dachfenstern nicht.

        -Gunnar
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #5
          Hallo Gunnar,

          bei den Rolläden ist es wichtig, dass die Feder richtig eingehangen und gespannt sind. Ist das nicht der Fall, zieht der nicht richtig.

          Bei dem Wetter jetzt, also untern Null sollte der aber eh nicht gefahren werden.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
            bei den Rolläden ist es wichtig, dass die Feder richtig eingehangen und gespannt sind. Ist das nicht der Fall, zieht der nicht richtig.
            Ufff, also ich habe da nix eingehangen. Der Dachdecker hat die eingebaut und nur gemeint, er nimmt sonst immer Velux und mir das Kabel rausschauen lassen. Geprüft hatte er die auch anschließend. Ich hab sie nun endlich in Betrieb genommen.

            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
            Bei dem Wetter jetzt, also untern Null sollte der aber eh nicht gefahren werden.
            Was? Also davon steht nichts in der Betriebsanleitung. Im Gegenteil, dort wird der Überlastschutz mit automatischer Abschaltung gerade wegen Schnee und Eis angepriesen. Außerdem will ich es nachts dunkel haben und tagsüber keine Dunkelzelle.

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #7
              Positionsfahrt Siemens N522-03

              Hallo,

              ich muß den Thread nochmal rauskramen. Ich habe gestern in der Visu die Positionsfahrt mal eingebaut. Lustigerweise scheint das überhaupt nicht zu stimmen. 90% geschlossen waren ok, 70% geschlossen war dann aber schon wieder gefühlte 30% geschlossen (also fast oben).

              Das war jetzt mit dem Siemens N522 an einemn Somfy LS 50 Rolladenmotor. Die müßten ja eigenlich vom Aktor richtig erkannt werden, oder? Hat jemand ähnliches am Laufen bzw. Tipps für mich?

              -Gunnar
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar

              Lädt...
              X