Hallo ihr Forums-Teilnehmer!
Nachdem ich die letzten Abende mit intensivem Lesen des Forums verbracht habe, muss ich dann doch auch mal ein eigenes Thema eröffnen.
Wir haben vor drei Jahren gebaut und uns "zukunftsweisend" für eine EIB-Installation entschieden. Die Verkabelung im Haus habe ich selbst erledigt (wenn nötig natürlich mit Rücksprache mit unserem Elektriker), was bei EIB ja kein großes Hexenwerk war.
Alle Leitungen treffen sich im Keller am Verteiler- (bzw. Zähler-) Kasten. Den Anfang im Kasten hatte der Elektriker erledigt, d.h. alles bis zu den RCDs und LSS. Den Rest hatte er mir überlassen. Und naja, ich muss zugeben, ich habe mir zu wenig Zeit genommen und das ganze im Verteiler nicht wirklich ordenlich gemacht. Verkabelt mit den starren Leitungen wie sie in den Verteiler reinkommen und für N und PE die vorhandenen Hager Klemmblöcke benutzt. Nach und nach kamen noch ein paar Leitungen dazu, die dann irgendwo noch dazwischen geschoben wurden.
Ihr könnt euch vorstellen, das das ganze nicht wirklich professionell aussieht und ziemlich unübersichtlich ist.
Jetzt bin ich sozusagen an der nächsten Ausbaustufe und möchte u.a. meine Steckdosen schaltbar machen (alle mit 5x1,5 verkabelt). D.h. ein neuer Schaltaktor muss rein, wahrscheinlich wird es ein dritter Gira 16fach (war damals pro Kanal der billigste). Diesen anzuschliessen ist zwar wahrschienlich irgendwie machbar, allerdings wirds damit nicht besser mit der Ordnung im Verteiler.
Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten: 1. Ordnung machen mit den bestehenden Klemmblöcken, die Leitungen mal gescheit sortieren und ordentlich verlegen. Oder 2. -wie es die EIB-Profis tun- alles auf Reihenklemmen und von dort dann "patchen" mit flexiblen Leitungen.
Die zweite Möglichkeit wäre wohl professionell, aber ich weiss nicht, was es mir wirklich am Ende bringt!?! Wenn die Blenden davor sind sieht es ja kein Mensch mehr. Erweiterungen stehen in absehbarer Zeit nicht mehr an, zumindest fällt mir nichts mehr ein, was z.B. weitere Leitungen benötigt.
Möglichkeit 1 würde am Ende auch funktionieren....
Also, was meint ihr? Was würdet ihr tun?
Übrigens weiss ich, das es hier bereits eine ähnliche Diskussion gibt, aber das Ende ist dort offen geblieben....
Schon mal Vielen Dank für die Antworten, die ich hoffentlich bekommen werde.
Fox (Tobi)
Nachdem ich die letzten Abende mit intensivem Lesen des Forums verbracht habe, muss ich dann doch auch mal ein eigenes Thema eröffnen.
Wir haben vor drei Jahren gebaut und uns "zukunftsweisend" für eine EIB-Installation entschieden. Die Verkabelung im Haus habe ich selbst erledigt (wenn nötig natürlich mit Rücksprache mit unserem Elektriker), was bei EIB ja kein großes Hexenwerk war.
Alle Leitungen treffen sich im Keller am Verteiler- (bzw. Zähler-) Kasten. Den Anfang im Kasten hatte der Elektriker erledigt, d.h. alles bis zu den RCDs und LSS. Den Rest hatte er mir überlassen. Und naja, ich muss zugeben, ich habe mir zu wenig Zeit genommen und das ganze im Verteiler nicht wirklich ordenlich gemacht. Verkabelt mit den starren Leitungen wie sie in den Verteiler reinkommen und für N und PE die vorhandenen Hager Klemmblöcke benutzt. Nach und nach kamen noch ein paar Leitungen dazu, die dann irgendwo noch dazwischen geschoben wurden.
Ihr könnt euch vorstellen, das das ganze nicht wirklich professionell aussieht und ziemlich unübersichtlich ist.
Jetzt bin ich sozusagen an der nächsten Ausbaustufe und möchte u.a. meine Steckdosen schaltbar machen (alle mit 5x1,5 verkabelt). D.h. ein neuer Schaltaktor muss rein, wahrscheinlich wird es ein dritter Gira 16fach (war damals pro Kanal der billigste). Diesen anzuschliessen ist zwar wahrschienlich irgendwie machbar, allerdings wirds damit nicht besser mit der Ordnung im Verteiler.
Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten: 1. Ordnung machen mit den bestehenden Klemmblöcken, die Leitungen mal gescheit sortieren und ordentlich verlegen. Oder 2. -wie es die EIB-Profis tun- alles auf Reihenklemmen und von dort dann "patchen" mit flexiblen Leitungen.
Die zweite Möglichkeit wäre wohl professionell, aber ich weiss nicht, was es mir wirklich am Ende bringt!?! Wenn die Blenden davor sind sieht es ja kein Mensch mehr. Erweiterungen stehen in absehbarer Zeit nicht mehr an, zumindest fällt mir nichts mehr ein, was z.B. weitere Leitungen benötigt.
Möglichkeit 1 würde am Ende auch funktionieren....
Also, was meint ihr? Was würdet ihr tun?
Übrigens weiss ich, das es hier bereits eine ähnliche Diskussion gibt, aber das Ende ist dort offen geblieben....
Schon mal Vielen Dank für die Antworten, die ich hoffentlich bekommen werde.
Fox (Tobi)
Kommentar