Hätte er dann nicht sogar 4 Linien in dieser Konstellation wenn man die Hauptlinie dazurechnet?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Bustopologie mit 3 Linien
Einklappen
X
-
IP Router ist völlig okay, denn damit kannst dann später weitere Teilnehmer auf IP anbinden. Da gibt es einiges was KNX/IP Routing benötigt. Ergo, perfekt.
Die Lösung den KNX unabhängig von IP Router aufzubauen (in Deinem Anwendungsfall) halte ich auch für Sinnvoll. Denn so läuft es immer und stabil, egal was auf der Netzwerkseite gerade gebastelt wird ;-)
Kommentar
-
3 Linien
1 Hauplinie
z.B.
Wohnung UG
Wohnung EG
Wohnung OG
Steigzone (Treppenhaus und Aussen)Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von regu Beitrag anzeigenHallo zusammen,
danke für eure Antworten, also nun nochmal aufs Neue. Habe den Plan nochmals überarbeitet, passt das nun so von den Adressen etc.? [ATTACH=CONFIG]n820130[/ATTACH]
Ich glaub preislich schenkt sich das nicht sonderlich viel ob ich ein Linienkoppler verwende oder einen IP Router.
So hätte ich auch noch den Vorteil an der Hauptlinie z.B. ein Dali GW anzubinden.
Wäre der MDT SCN-LK001.01 Linienkoppler dafür geeignet?Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von regu Beitrag anzeigenHallo Peter,
wäre mein zweiter Vorschlag so besser?Ist günstiger weil du ja eh schon einen hast.
Kommentar
-
Ne, ich würde das mit dre KNXnet/IP Routern aufbauen Ist günstiger weil du ja eh schon einen hast.
mit mehreren Linien besser oder hab ich dabei Nachteile zum KnxNet/IP Router Aufbau?
Kommentar
Kommentar