Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Unterstützung bei der Umsetzung einer 3-stufigen Lüftersteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benötige Unterstützung bei der Umsetzung einer 3-stufigen Lüftersteuerung

    Hallo Forum,

    wie bereits im Betreff erwähnt, benötige ich dringend Unterstützung bei der Umsetzung einer 3-stufigen Lüftersteuerung. Es geht um eine Vaillant recoVAIR 350 Lüftungsanlage. Das Gerät besitzt auf der Platine zwei Schalteranschlüsse, um das Gerät von Stufe 1 in Stufe 2 oder Stufe 3 schalten zu können. Laut Betriebsanleitung kann ein externer Schalter wie folgt angeschlossen werden.


    Kontakt 1 AUF und Kontakt 2 AUF = Stufe 1
    Kontakt 1 ZU und Kontakt 2 AUF = Stufe 2
    Kontakt 1 AUF und Kontakt 2 ZU = Stufe 3


    Wie müsste meine Logik unter Verwendung des Baustein´s 19022 aussehen ?

    Zudem muss sichergestellt sein, dass bei Neustart des HomeServe´s die Schalter für Stufe 2 bzw. Stufe 3 immer geöffnet werden. Beide Kontakte dürfen nie zeitgleich geschlossen werden. Beim original Drehschalter von Vaillant ist dies mechanisch schon garnicht möglich. Möchte auch nicht zwingend herausfinden was dann passiert ...

    Wäre für jede Unterstützung, auch gerne per TeamViewer, dankbar.

    MfG
    Matthbot

    #2
    Und hier eine Abbildung der Platine ...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Meine Wolf CWL wird ähnlich angesteuert. Ich habe einen 2-fach ABB Schaltaktor benutzt, der Szenen kann, und dann einfach für jede Lüfterstufe eine Szene mit den entsprechenden Schaltzuständen definiert. Dann kann man auf die Szenen-GA die Lüfterstufe senden (1,2,3) und der Aktor mach den Rest.

      Kommentar


        #4
        So wie im Bild. Der Baustein verhindert automatisch, dass Kanäle gleichzeitig geschaltet werde. Ich habe es allerdings nicht mit Schaltaktoren ,sondern mit der Relaisplatine und dem Wiregate gelöst. Der rot umrandete Bereich reicht, der Rest ist bei mir Abwesenheitssteuerung usw.

        Markus

        Lüftung.JPG

        Kommentar


          #5
          2fach Aktor und 3 Szenen
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Frag mal nach, was bei EIN/EIN passiert (auch Stufe 3??)

            Dann würde es mit 3 Gruppenadressen funktionieren (1 Bit)
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Verstehe ich das richtig? Wenn kein Kontakt geschlossen ist dann Läuft Stufe 1.
              Nimm doch einfach ein exklusiv Oder

              Kommentar


                #8
                SZENEN - hmm, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Es muss allerdings sichergestellt sein, dass der Schalter für Stufe 2 und Stufe 3 nie zeitgleich geschalten/geschlossen sein dürfen. Mechanisch wäre dies auch mit dem original Drehschalter nicht möglich. Keine Ahnung was dann passiert.
                Im besten Fall würde die Lüftungsanlage auf Stufe 2 oder 3 laufen. An den Worst Case möchte ich erst gar nicht denken ...

                Lässt sich das da via Szene so lösen, dass zuerst beide Schalter geöffnet (0) und dann die gewünschte Stufe geschlossen (1) wird ?
                Für mich klingt das nämlich schon wieder irgendwie nach Logik ?!?!?

                Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.

                MfG
                Matthbot

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  So wie im Bild. Der Baustein verhindert automatisch, dass Kanäle gleichzeitig geschaltet werde. Ich habe es allerdings nicht mit Schaltaktoren ,sondern mit der Relaisplatine und dem Wiregate gelöst. Der rot umrandete Bereich reicht, der Rest ist bei mir Abwesenheitssteuerung usw.

                  Markus

                  [ATTACH=CONFIG]n820953[/ATTACH]
                  Vielen Dank für deinen Vorschlag. So in der Art hätte ich mir das vorgestellt. Darf ich Fragen, welche Funktionsvorlage du im QuadClient verwendest ?
                  Kannst du mir vielleicht mal ein Bild davon hochladen, Vielen Dank

                  MfG
                  Matthbot

                  Kommentar


                    #10
                    KNXMane

                    Welche Funktionsvorlage hast du im QC verwendet ?
                    Vielleicht kannst du auch noch ein Bild davon hochladen ....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                      KNXMane

                      Welche Funktionsvorlage hast du im QC verwendet ?
                      Vielleicht kannst du auch noch ein Bild davon hochladen ....
                      Hallo

                      Lüftersteuerung von Matthias Scholl, findest Du im Downladbereich.
                      http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=100326

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für dein Feedback. Vielleich kannst du mir auch noch von der Funktionsvorlage einen Screenshot zukommen lassen.

                        Ich habe wie gesagt, nur 2 GA´s für Stufe 2 und Stufe 3. Müsste das dann alles über interne KO´s lösen.
                        Vielleicht hilft mir da (d)eine Vorlage weiter.
                        Zuletzt geändert von matthbot; 31.03.2015, 21:54.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Hier die Screenshot des QC und der Logik. Am Eingang der Logik benötigst Du für die Stufenwahl min. 1 GA (bei mir (3/0/25). Den Rest für AUS, Freigabe, Stufe erhöhen/erniedrigen kannst Du Dir sparen, wenn nicht gewünscht. Dazu Freigabe auf 1 setzen. Ebenso Automatik. Am Ausgang brauchst Du mindestens 3 GA's für die jeweiligen Stufen. Der Baustein ist so konstruiert, dass immer nur eine Stufe eingeschaltet, sogar zeitlich versetzt, ist. In meinem Fall ist es einfach, da bei meiner Dimplex KWL ich x digitale Eingänge habe, wovon ich 3 für die Stufennwahl verwende. Somit gehen die 3 GA's (Relais) direkt auf die Eingänge. In Deinem Fall musst Du die 3 GA's noch logisch verknüpfen (da nur 2 Eingänge), so wie Du es oben beschrieben hast. Also per Wertetabelle

                          Kontakt 1 AUF und Kontakt 2 AUF = Stufe 1
                          Kontakt 1 ZU und Kontakt 2 AUF = Stufe 2
                          Kontakt 1 AUF und Kontakt 2 ZU = Stufe 3


                          Wie? Gute Frage...muss ich überlegen. Vielleicht über UND Verknüpfungen, die dann als Ausgang die 3 GA's als Eingang für Deine Aktoren erzeugen.

                          Markus

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Markus,

                            vielen Dank. Eingangseitig hab ich das, so glaube ich zumindest, verstanden. Ausgangseitig verstehe ich nur Bahnhof.
                            Hier (m)ein Versuch einer Logik. Über Verbessungsvorschöage bin ich natülich dankbar ...

                            MfG
                            Matthbot
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              ... kann mir wirklich niemand weiterhelfen ? Nachdem was ich hier schon alles gelesen habe, kann ich mir das kaum vorstellen.

                              Eine Kiste Weißbier an denjenigen, der mit bei der erfolgreichen Umsetzung meiner Lüftungssteuerung behilflich ist. Egal ob per Mail, Telefon oder TeamViewer. Vielleicht motiviert das ja den ein oder anderen hier. Würde mich sehr freuen.

                              Vielen Grüße aus dem heute sonnigen Allgäu
                              Matthbot
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Zuletzt geändert von matthbot; 03.04.2015, 15:34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X