Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Dongle und VMware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Dongle und VMware

    Hallo,

    ich hätte 2 Fragen zu der ETS5 die ja inzwischen nur noch mit Dongle betrieben werden kann:

    1. funktioniert der Betrieb mit Dongle auch auf dem Mac unter VMWare oder Parallels? Hat da jemand Erfahrungen?
    2. Ich würde mir zum Anschauen zunächst gerne die Liste Version holen (über ETS Campus) - da muss ich ja auch einen Dongle kaufen. Kann dieser Dongle dann in Zukunft auch für eine Vollversion genutzt werden oder braucht man dann einen 2. Dongle?

    Danke für die Hilfe,

    Michael

    PS: ich hab natürlich die ETS Sammelbestellung mal wieder verpasst - gibt vielleicht doch noch ne Chance dass es sich irgend jemand anders überlegt hat und seinen Gutschein nicht braucht oder wisst Ihr von irgendwelchen anderen Aktionen die ETS5 etwas billiger zu erhalten?

    #2
    zu 1.: keine Ahnung
    zu 2.: Dein Dongle bleibt, Du machst ein Upgrade, kriegst einen Lizenzkey und hast die Vollversion

    Kommentar


      #3
      Also der Betrieb der ETS 5 läuft einwandfrei unter Parallels Desktop auf dem Mac. Dongle wird perfekt an Parallels angebunden

      Kommentar


        #4
        Hallo mcfennek

        Bei mir läuft die ETS5 auf VMWare 7.1.1 OSX 10.10.2 einwandfrei inkl. verscheidener IP Schnittstellen/Routern

        Gruss Stefu

        Kommentar


          #5
          Sagt mal, wie lang dauert es eigentlich bis man seinen Dongle bekommt?

          EDIT: Ist angekommen :-)
          Zuletzt geändert von Knochen; 31.03.2015, 11:52.

          Kommentar


            #6
            ... vielen Dank für Euer Feedback. Ich hab mir jetzt einfach mal mittels eCampus einen ETS5 Lite Gutschein geholt und mir diese inklö. Dongle bestellt. Damit kann ich dann selber rumspielen und werden den Dongle weiter nutzen sobald ich auf die Full Version upgrade. Das könnte aber noch dauern bis mal wieder eine Sammelbestellung läuft (oder man anderswo eine Ermäßigung bekommt).

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen!

              Ich belebe dieses Thema mal wieder, da es bei mir gerade aktuell ist.
              Ich habe bei der letzten Sammelbestellung für ETS 5 mitgemacht und heute meinen Dongle (der neue kleine) erhalten.
              Installiere ich das ganze auf meinem Laptop, funktioniert alles super.
              Auf demselben Laptop habe ich VMware Workstation 11.1.3 und eine VM mit Windows 10 (aktueller Patchstand).
              Reiche ich nun den Dongle in die VM durch, klappt das erstmal prima.
              Sobald ich jedoch ETS starte, fliegt der Dongle raus, kommt dann nach ein paar Sekunden wieder rein, fliegt dann wieder raus..... Solange bis ich ETS schließe.
              Woran kann das liegen? Der Dongle ist in Ordnung. Sonst würde er ja lokal nicht funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Vlt. hat das Build 1510 ein Problem?
                Dann wäre es gut, wenn sich jemand dazu melden könnte, der diesen Stand nativ installiert hat oder in der VM noch den Build vor November betreibt.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Habe das gerade nochmal in einer Windows 7 VM ausprobiert, um VMware auszuschließen. In der Windows 7 VM funktioniert es tadellos.
                  Scheint wohl tatsächlich die Kombi mit Windows 10 zu sein. Habe leider derzeit keine Möglichkeit auf einer lokalen Windows 10 Installation zu testen.
                  Lokal läuft bei mir Windows 8.1

                  Da ich gefragt wurde, hier ein Bild vom Dongle:
                  Dongle.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    VMWare Workstation 12.0.0 build-2985596 unter Win10 1511, Gast-OS: Win7. Durchreichen des Dongles klappt perfekt.
                    VMWare 11 WS ist offiziell nicht mit Win10 kompatibel als GastOS, solltest mal updaten

                    Kommentar


                      #11
                      Mit Win7 als Gast-OS klappt es ja bei mir auch. Oder verstehe ich deinen ersten Satz falsch?
                      VMware 11 ist kompatibel zur Win 10 Techpreview. Offiziell untersützt wird Win 10 erst von VMware 12, das ist richtig. Allerdings funktioniert ja sonst auch alles.

                      Kommentar


                        #12
                        Ne, verstehst du schon richtig, ich hab Win10 1511 als Host und Win7 als Gast.
                        Ja, TechPreview, nicht die RTM und folgende Und genau das ist der Punkt, jetzt hast du anscheinend was gefunden, was mit WS11 nicht 100%ig funktioniert

                        Kommentar


                          #13
                          PS: nativ auf meinem Win10 1511 hab ich mit dem Dongle auch keine Probleme, liegt also nicht an Win10.

                          Kommentar


                            #14
                            Sobald ich jedoch ETS starte, fliegt der Dongle raus, kommt dann nach ein paar Sekunden wieder rein, fliegt dann wieder raus..... Solange bis ich ETS schließe.
                            Bei mir genauso.

                            Gestartet bin ich mit OSX/Capitan, vmware Fusion 6, Win8.1, und nach einer mehrtägigen update-Orgie geendet bei Fusion 8, Win10 (aktuell).
                            Was mich besonders wurmt, ist, dass ich vor dem ETS5(-Forums)-update die ETS5-Lite ausprobiert habe, die auch immernoch funktioniert. Der Unterschied ist nur das "neue" kleine Dongle. Das "alte" (größere, leicht wackelige, metall-freie, mit kleinem USB-Flash-drive) funktioniert weiterhin ohne Probleme.
                            Nun könnte ich natürlich die Vollversion auf das alte Dongle lizensieren, aber das ist ja alt und wackelig .
                            Ich vermute, es ist gerade das USB-flash-drive, was das Problem umgeht: Dadurch, dass Windows selber das USB-Gerät offen hält, wirkt sich das ständige Auf- und Zumachen, was die ETS da veranstaltet, nicht auf das USB-Gerät aus. vmware ist vermutlich zu langsam da mitzuspielen, während das bei bare-metal Windows funktioniert.

                            Da VMs ja nicht wirklich von ETS supported werden, sehe ich wenig Chancen, Hilfe vom KNX-support zu bekommen.
                            Hat jemand 'ne Lösung?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X