Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notebook für ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Notebook für ETS5

    Hallo ich wollte mir ein neues Notebook zum programmieren holen. Ich benötige das Notebook nur für die ETS und zum surfen.

    Ich habe mir jetzt eins mit folgenden Daten rausgesucht:
    Prozessor: Intel® Core™ i3-4030U Prozessor (1,90 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache)
    Prozessor-Marke: Intel
    Prozessor-Modell: Core i3
    Prozessor-Nummer: i3-4030U
    Prozessor-Taktfrequenz: 1,9 GHz
    Anzahl Prozessorkerne: 2
    Cachegröße: 3 MB

    Reicht das für die ETS? Oder was benötige ich sonst?
    Vielen Dank im voraus.

    #2
    Wichtiger als der Prozessor ist eher die Auflösung und die Bldschirmgrösse! Unter 19'' und full HD tut sich bei mir nichts.

    Kommentar


      #3
      Also ich habe sie auf einem Surface 3 Pro laufen.. läuft gut!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Läuft das denn auf dem Notebook abgesehen von der Auflösung und Displaygrösse?

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          .. läuft gut!
          läuft gut, oder man kann es nutzen? Ich red da von Zeiten >4h zum arbeiten. Nicht nur um eine GA zu ändern

          Kommentar


            #6
            BadSmiley, was hat das Surface für Daten?

            Kommentar


              #7
              So sagt Google (ja bei mir ist es nicht defekt)

              Abmessungen:
              292,1mm x 201,4mm x 9,1mm
              Auflösung:
              2160 x 1440
              Bildschirmgröße:
              12 Zoll
              Zuletzt geändert von vento66; 22.03.2015, 22:02.

              Kommentar


                #8
                Ich arbeite täglich mehrere Stunden an dem Gerät. Daheim sitzt es aber in einer Docking am 27", da erledige ich auch die Programmierung. Unterwegs mache ich damit Anpassungen, aber auch längere Programmierungen. Ich sehe noch ziemlich gut und das Surface hat eine Auflösung von 2160 x 1440, also mehr als deine "empfohlenen" Full-HD Auflösung.

                Ansonsten hat es folgende Daten:
                CPU: Intel Core i7-4650U, 2x 1.70GHz • RAM: 8GB • Festplatte: 256GB SSD • Grafik: Intel HD Graphics 5000 (IGP), Mini DisplayPort • Display: 12", 2160x1440, Multi-Touch, glare, Digitizer
                . Ich denke für die ETS langt aber auch weniger.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich meine die Prozessor Daten da sagt Google mir das es da verschiedene gibt.


                  Edit: BadSmiley war schneller.

                  Also denkt ihr das die ets auf dem Noebook vernünftig läuft?
                  Zuletzt geändert von Killiboy; 22.03.2015, 22:10.

                  Kommentar


                    #10
                    ich verwende auch das Surface 3 pro wie BadSmiley, läuft einwandfrei.
                    Gruss

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Ist das von mir ausgewählte Notebook denn schneller weil es1,9 GHz hat anstatt 1,7? Oder was ist der Unterschied zwischen i3 und i7? Ich kenne mich da absolut nicht aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich schwöre auf Lenovo W540 bzw. W550S

                        Kommentar


                          #13
                          Hatte die gleiche Frage und Nutze die ETS nur sporadisch (Privat) wollte aber sicher gehen das es ordentlich läuft und habe mal ganz nett bei KNX.org angerufen :-)
                          Bin mir sicher das ich sie bereits schon mal irgendwo geteilt habe.
                          Hier die Antwort:

                          Sehr geehrter Kunde,

                          Iche habe die Antwort von unseren technische Leute bekommen:

                          leider sind heute pauschale Gigahertz Angaben nicht mehr so aussagekräftig wie früher, da Intel 2 Prozessorarchitekturen auf dem Markt hat, die unterschiedlich leistungsfähig sind, also für dieselbe Leistung unterschiedlich schnell takten müssen. Da sind die „Atom“ Prozessoren, die sparsam, günstig, aber weniger leistungsfähig sind (primär gedacht für Nettops, Tablets, etc.) und die Core Prozessoren, die mehr Energie verbrauchen, dafür bei geringerer Taktrate schon wesentlich leistungsfähiger sind (für leistungsstarke Notebooks und PCs). Im unteren Preissegment verwendet Intel leider die Handelsnamen „Celeron“ und „Pentium“ mittlerweile für Einstiegsprodukte beider Prozessorarchitekturen, so dass man nicht mehr ohne weiteres erkennen kann, wie leistungsfähig solch ein Prozessor tatsächlich ist. Da Prozessoren der Core Reihe (i3, i5, i7) generell solchen der Atom Reihe vorzuziehen sind, kann eine ehrliche Kaufempfehlung nur lauten, Celeron und Pentium Produkte zu meiden und einen Core Prozessor aktueller Baureihe 3xxx oder 4xxx anzupeilen. Günstige Notebooks mit Core i3 Prozessor sind oft nur unwesentlich teurer als solche mit Celeron oder Pentium Prozessor.
                          Generell gilt aber: Ausreichend RAM (ideal 4GB) und eine schnelle Festplatte (lieber nicht so groß, dafür SSD) sind die entscheidenden Faktoren für die ETS!




                          Kind regards / Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations /Met vriendelijke groeten

                          Serge Creola
                          Sales & Support Manager

                          KNX Association
                          De Kleetlaan 5, Bus 11
                          B-1831 Brussels-Diegem
                          Tel: +32 (0)2 775 85 90
                          Fax: +32 (0)2 675 50 28
                          Mail: sales@knx.org
                          www.knx.org | Facebook | Twitter | Youtube
                          : The worldwide STANDARD for home & building control!

                          Kommentar


                            #14
                            4 GB Ram für den Leerlauf oder für was ? SSD ok da geht auch nix drüber...... Ich sagte mir schon immer wenn ich mir eine Maschine kaufe, ich nehme das maximale an Leistung / Prozessor / Speicher denn lieber einmal richtig investieren und dann für zwei drei Jahre wieder Ruhe..... Wichtig vor Ort Service, es gibt nix schlimmeres als wenn dir die Maschine abschmiert und du musst die Kiste einschicken. Ebenfalls da A und O tägliche Datensicherung der Workdaten, damit man min. 3/4 zurückkommt.....

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe mir ein gebrauchtes Dell E6520 gekauft (300 Euro) - Full HD 15 Zoll, SSD nachgerüstet.

                              Eine interessante Möglichkeit habe ich noch entdeckt:
                              intern gibt es einen WWAN / GPS Port - scheinbar ist das mini PCIe. Bei mir war dieser leer.
                              Dort konnte ich einen Adapter Mini PCIe auf USB2.0 unterbingen (aliexpress) und den KNX Dongle im Gehäuse verschwinden lassen!
                              Keine Angst mehr ihn abzubrechen oder klauen zu lassen ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X