Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Schwachstellen (Golem)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Schwachstellen (Golem)

    KNX unsicher? Ein Bericht von Golem.de, s. Link:

    http://www.golem.de/news/knx-schwach...03-113085.html

    #2
    ohne weiteren Worte

    Wäre nur zu toppen mit Installationslichtschalter unsicher - ohne Userkennung, Passwort u. biometrische Sicherung das Licht schalten
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Nein?!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        ohne weiteren Worte

        Wäre nur zu toppen mit Installationslichtschalter unsicher - ohne Userkennung, Passwort u. biometrische Sicherung das Licht schalten
        Genial

        Kommentar


          #5
          Ja, so ein Retinascan auf 1,05 m im Dunkeln erhöht den Nutzwert ganz besonders.

          Kommentar


            #6
            Wieso wird hier so abwärtend über den Bericht reagiert. Ich finde es schon wichtig den Leuten, die sich nicht hier genau informieren, klar zu machen, dass die Kommunikation im Bus an sich nicht verschlüsselt ist. Und sobald ich Zugang zum Bus habe die Pakete mitschneiden und daraus Informationen bezüglich des Bus machen kann. Somit sind die "Tipps" keine Bus - Leitung zu öffentlich zugänglichen stellen (außenbereich) schon sehr hilfreich.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
              Wieso wird hier so abwärtend über den Bericht reagiert.
              Wahrscheinlich weil das gefühlt der hundertste Bericht in den letzen Monaten ist, der immer wieder auf diesem Thema rumreitet..
              Zusätzlich wird man (außer in solchen Studien) wohl keine fünf Finger benötigen, um die Anzahl der Einbrüche/Übernahmen/bla bla
              die auf solche ein Eingreifen zurückzuführen sind.
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Ok, so lange befasse ich mich noch nicht mit diesem Thema. Gebe dir natürlich Recht, dass die meisten Einbrüche in ein privates Hause wohl eher nach dem Schema (Fenster ausghebeln oder Scheide einschlagen) ablaufen. Das Szenario Dieb mit Raspberry und belauschen des Bus kommt wohl eher selten vor.

                Wobei ich ungesicherte Visualisierungen auch für sehr gefährlich halte, frei nach dem Motto. "Gelegenheit macht Diebe".

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man die Tür auflässt kann man sich ja ins Wohnzimmer setzen und den Bus hacken.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den meisten Leuten kann man mit Bus-Zugriff höchstens Schabernack treiben aber nicht einbrechen.

                    Kommentar


                      #11
                      KNX ist in etwa wie ein PC ohne Internetanschluss - und damit natürlich ein Dorn im Auge der Voratsdatenspeicherer. Überall werden die Funk-Lösungen gehypt und KNX ignoriert (z.B. das kürzlich gepostete heise Video von der CEBIT) oder wie in dem golem Artikel niedergeschrieben.
                      Für mich ist das eine Bestätigung, auf die richtige Technologie gesetzt zu haben.

                      lg, Jens

                      PS: Die Amerikaner waren auch nie auf dem Mond

                      Kommentar


                        #12
                        JensMe


                        Du hast wohl den Schuss nicht gehört. Die ganze Funklösungen sind doch laut den gleichen Quellen unknackbar und besonders sicher vorallem nicht mit einem Laptop und einem Raspberry aus dem Garten

                        Also hast du ganz und gar nicht auf die richtige Technik gesetzt (Auch laut den o.g. Quellen) LOL

                        Naja soll wer vorbeikommen und auslesen welche Temperatur meine Heizung hat oder Lichter an und ausmachen...solange er draussen bleibt habe ich kein Problem mit...

                        Kommentar


                          #13
                          was ist einfacher, ein Fenster mit einem Brecheisen öffnen oder den Bewegungsmelder abschrauben und sich in das KNX einhacken in der Hoffnung, dass irgend eine GA die Haustür öffnet ?

                          Die Schwachstelle ist nicht der KNX Bus sondern die Anbindung ans schlecht gesicherte IP Netz.
                          Ob man wirklich eine Anbindung von KNX zum Internet braucht, halte ich für fraglich.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie viele Einbrüche/Übernahmen/Sabotagen müssen denn stattfinden bis man sich Gedanken macht ob unverschlüsselte Datenübertragung in einem Netzwerk vielleicht keine so gut Idee ist? 100? 1000?

                            Letzte Woche im Hotel: Bewegungsmelder aus der Decke nehmen, Raspberry Pi in die Zwischendecke legen und der Hotelbetrieb wäre mit Sicherheit ne Weile lahm gelegt.
                            Klar, das ist nicht viel mehr als Schabernack, kann aber ganz schön Kosten erzeugen.

                            Wenn ich das Gleiche jetzt an einem Flughafen mache wird es unter Umständen schon spannender, und auch in ner Bankfiliale ist es sicherlich nicht förderlich wenn per Knopfdruck die Lichter ausgehen.

                            Im Privat-Bereich gibt es heute vermutlich noch keinen Grund zur Sorge. Doch wie es in 2-3 Jahren aussieht weiß niemand.
                            Man darf nicht vergessen: Wir sind hier alle am Thema, beschäftigen uns damit und würden reagieren wenn sich hier ein Bedrohungs-Szenario ergibt.
                            Der Standard-KNX-Kunde aber lässt sich heute ne Anlage einbauen und denkt 10 Jahre nicht mehr über das Thema nach.





                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                              Im Privat-Bereich gibt es heute vermutlich noch keinen Grund zur Sorge. Doch wie es in 2-3 Jahren aussieht weiß niemand.
                              Man darf nicht vergessen: Wir sind hier alle am Thema, beschäftigen uns damit und würden reagieren wenn sich hier ein Bedrohungs-Szenario ergibt.
                              Der Standard-KNX-Kunde aber lässt sich heute ne Anlage einbauen und denkt 10 Jahre nicht mehr über das Thema nach.
                              Meine Rede...

                              Bis jetzt ist das Thema nicht akut. Der vorsichtige KNX-Nutzer achtet jetzt schon darauf dass sich die Tür mit KNX nicht öffnen lässt. Aber wenn die Einbrecher/Spassvögel irgendwann auf den Trichter kommen dass man mit KNX Schaden anrichten kann, und das sehr einfach, dann werden sie es irgendwann tun. Und bei KNX reden wir nicht von einer Software die heute unter Windows 7 oder Windows 8 läuft, in 5 Jahren überholt ist und binnen Minuten durch etwas besseres/anderes ersetzt wurde.

                              Einmal KNX eingebaut, bleibt es für gewöhnlich auch drin. Und wenn man heute schon unsichere Komponenten hat, dann werden die in 15 Jahren von alleine nicht sicherer. Der Einbrecher oder Spassvogel ist in 15 Jahren aber deutlich schlauer/fortgeschrittener als heute. Und wer weiß was der dann damit anstellt wenn im Haus dann nicht nachgerüstet wurde.

                              Vielleicht sind Klingelstreiche in 15 Jahren total "out"... Dann rennen die Kiddies mit nem Pi-artigen Gerät (hergestellt in China, zu bekommen für 3 mark fünfzig in der Bucht mit idiotensicherer "1-button"-Bedienung) durch die Gegend, schrauben PM und dergleichen ab und steuern die Bude fern?

                              Also besser das Thema jetzt schon als Akut annehmen und das bestmögliche tun, als das Szenario als "das macht ja eh keiner" abstempeln und für die nächsten Jahrzehnte in die Schublade legen.

                              Ich find's gut dass ständig darüber berichtet wird. Das erhöht langfristig den Druck am System etwas zu ändern (auch wenn ich mit der bestehenden Installation erstmal keinen Vorteil dadurch habe)..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X