Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweite serielle Schnittstelle / COM2 im Wiregate nutzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Zweite serielle Schnittstelle / COM2 im Wiregate nutzen?

    Ich benötige eine freie serielle Schnittstelle - und bin in der Beschreibung des Wiregates auf den COM2-Port (Pfostenstecker) auf dem Board gestoßen. Der nach außen geführte COM1-Port ist hier schon durch den TP-UART / RS232 belegt. Der Umzug in ein anderes Gehäuse im Serverschrank wäre kein Hindernis.
    Bevor ich schraube - hat das schon jemand gemacht, gibt es Hinweise, Erfahrungen? Tipps von Elabnet?

    Gruß, Rainer

    #2
    Die normale Antwort wäre den RS232<->USB zu verwenden...

    Mit der spezifischen Frage kann ich leider nicht weiter helfen
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Rainer,

      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
      Tipps von Elabnet?
      Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass dies funktioniert, haben wir das nicht offiziell getestet.

      Die Standard-Vorgehensweise für weitere serielle Schnittstellen sind in der Tat die USB zu Seriell-Wandler die wir in Günstig und auch in sehr guter Qualität im Shop haben.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Seit gefuehlten 25 Jahren werden serielle Schnittstellen, die nicht auf Slotblech oder Mainboard passen, über solche Pinleisten angebunden. Da gibt es bestimmt eine Pinbelegung für.
        Zuletzt geändert von nipponichi; 12.04.2015, 10:57.

        Kommentar


          #5
          Es gibt das Board in mehreren Revisionen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die PIN-Belegung sich geändert hat, müsste man genauer wissen, was der Kunde hat.

          Also Aufschrauben und nachsehen, was auf dem Board steht, wäre eine Hilfe um in der Doku nach der Pinbelegung zu sehen und ob es eine 5 V oder 12V Version der Schnittstelle ist.

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Die beiden Schnittstellen sind identisch aufgebaut, die eine geht auf den bekannten 9-pol D-Sub, die andere auf die Pinleiste.
            Hier für die C-Version. Sollte mich wundern, wenn D- oder E- sich darin unterscheiden.
            COM_sch.png COM_manual.png

            Kommentar


              #7
              Kurz-Meinung: Verwende einen USB->Seriell! Selbst an den frühen Labor-Geräten wurde zwar getestet, geht, aber nie produktiv verwendet, weils einfach gefrickel ist..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X