Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
ich würde meine Visu gerne um ein paar Temperatur-Anzeigen erweitern, die sonst keine Regel-Aufgaben haben, z. B. Kellerräume und Garage. Halt nur aus reiner Neugier. Gibt es da Hersteller, die sehr günstige Sensoren anbieten?
Peter
GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2
ich fange erst gerade mit dem Thema 1wire an, aber soweit ich das verstanden habe, braucht man neben den Sensoren für 1,60€ noch ein Busmaster (z.B. Professional Line für 148 € bis 398 € ) und ein WireGate für ca 500 € um die Infos auch in den KNX-Bus zu bringen(?).
Ich muss zugeben, den Teil mit dem WireGate habe ich noch nicht verstanden (braucht man den unbedingt, oder reicht den Busmaster?)
Wenn wir also von 10 Sensoren reden, wären die Kosten nicht 1,60, sondern 1,60 + ( 148 + 500 ) / 10 = 66,40 € .
Ich lese aber überall dass 1wire extrem günstige Sensoren hat, also nehme ich an, dass meine Rechnung hier nicht ganz stimmt. Wenn jemand die Temperatur für die Haupträume sowieso über die Tastern z.B. für Licht erfassen will und es nur darum geht, ein paar Nebenräume zu messen, dann würde sich 1wire wirklich nicht rentieren. Bei nur 5 Sensoren wären wir schon bei 120 €, und da wäre ein Taster mit integrierte Temperaturmessung als Naive-KNX Variante günstiger.
oder für welche Konstellationen ist eine Mischung aus KNX und 1wire besser als eine reine KNX Installation?
ich hab hier 10 x "1-Wire" Sensoren rum liegen. Neu. Noch verpackt. Die haben Temperatur und Licht sensoren zusätzlich drin.
Dazu kannst wie oben steht, Raspi+ROT nehmen. Und mit SmartVisu abrufen/Steuern. Mit licht-Sensor kannst dann Jalousien steuern/automat, wenn es in der Hütte dunkler wird, Wolken/Regen (Draußen).
oder für welche Konstellationen ist eine Mischung aus KNX und 1wire besser als eine reine KNX Installation?
Ich nehm an du meinst KNX und 1wire mit Wiregate in dem Fall macht es wirklich nur sinn wenn du noch mehr Features vom Wiregate ausnutzt.
Zeit auf dem Bus wird benötigt.
VPN via GA an aus schaltbar
Viele weitere Sensordaten Licht, Luftreucht, VOC, IOs und LED anzeigen
IPSchnittstelle /Router kann weggelassen werden da über das WG Programmiert werden kann.
Host für die CometVisu
Loggen des EIB verkehrs.
vorhandenen vorgefertigte Plugins Rolladenstuerung, Abwesenheitssimulation, Raumtemperaturregelung
Ab wann es sich für dich lohnt musst du dir selber ausrechnen.
na ja, wie gesagt, ich lese hier im Forum schon seit einige Zeit mit und habe inzwischen die Basics von KNX kapiert, aber beim Thema 1wire stehe ich noch ganz am Anfang und versuche zu klären ob es für mich eine Option wäre.
Ich könnte also die 1wire sensoren direkt mit einer RaspberryPi auslesen und mir dann den WireGate sparen? (vorausgesetzt ich brauche die andere Funktionen nicht). Was ist mit dem Busmaster? wird er trotzdem benötigt? ich verstehe noch nicht was seine Funktion ist...
Verstehe ich das richtig, dass viele der genanten Funktionen auch im standard-KNX realisierbar sind? z.B. es gibt auch KNX-Luftgütesensoren, und mit KNX-Präsenzmelder gibt es auch eine Lichtmessung. Ich glaube auch eine Visu und VPN könnte man am Raspberry laufen lasen.
Klar, ob es sich 1wire finanziell lohnt, müsste man im Detail ausrechnen. Aber für mich wäre erstmal interessant zu wissen ob es Funktionen gibt, die nur mit 1wire gehen, oder die mit 1wire einfacher und oder besser sind (unabhängig von den Kosten).
Hallo,
ich würde meine Visu gerne um ein paar Temperatur-Anzeigen erweitern, die sonst keine Regel-Aufgaben haben, z. B. Kellerräume und Garage. Halt nur aus reiner Neugier. Gibt es da Hersteller, die sehr günstige Sensoren anbieten?
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
... Ich muss zugeben, den Teil mit dem WireGate habe ich noch nicht verstanden (braucht man den unbedingt, oder reicht den Busmaster?)
... oder für welche Konstellationen ist eine Mischung aus KNX und 1wire besser als eine reine KNX Installation?
Hoi
Das Wiregate kann mehr als nur 1-Wire auf den KNX bringen. Es hat eine Visu an Bord (CometVisu) und kann gerootet werden (mit Bedacht). Durch den eibd ist es auch als KNX-Router zu verwenden (mit einem TPUART) usw.
Als 1-Wire Busmaster kann auch der kleine blaue verwendet werden
1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R von Maxim / Dallas für die Steuerung von 1-Wire Sensornetzwerken für digitale störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus. Zur Ansteuerung aller 1-Wire ICs wie DS18B20, DS2438, DS2450, DS2408 sowie iButton
USB TP-UART Interface für den Anschluss an das WireGate Multifunktionsgateway sowie an den KNX / EIB Installationsbus. Hierdurch können die Daten der angeschlossenen Sensornetzwerke an den KNX / EIB Installationsbus übermittelt werden.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar