Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Versorgung > 640mA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Versorgung > 640mA

    Hallo Zusammen

    Hab ich was verschlafen ?
    Einige Hersteller kommen mit KNX-Versogungen > 640mA.
    Hat sich der Konnex-Standard geändert bzw. erweitert ?

    Beispiel:
    MDT:
    Busspannungsversorgung mit Diagnosefunkt., 8TE REG, 1280mA Dauerstrom 1280mA, überlastsicher bis 1900mA STC-1280.01 NEW 11/2015 A

    Danke für jede qualifizierte Rückmeldung

    #2
    Die KNX Spec sieht 160mA, 320mA, 640mA, 960mA und 1280mA Busspannungsversorungen vor.
    Mit den 960mA lassen sich dann ca. 96 und mit 1280mA ca. 128 Geräte je 10mA in einer Linie versorgen.
    Damit man mehr als 64 Geräte in einer Linie betreiben kann (TP64), müssen die Geräte TP256 sein.
    Das sollte auf alle modernen Geräte zutreffen.
    Alle MDT Geräte sind TP256.

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      #3
      Noch ein wenig Lektüre mit Unterhaltungswert:

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...g-m%C3%B6glich

      Gruß Matthias, der gerade auf eine 960er gewechselt ist und diverses Material jetzt bei Ebay einstellen wird
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Gibt's die 1280 er schon zu kaufen von MDT? Hmmmm ich überlege auch gerade.. Wollte immer eine 2. Linie aufmachen aber so... XD
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Die 1280er gibt es noch nicht, aber es können auch zwei MDT STV-0640.01 parallel geschaltet werden.
          Dann sind es auch 1280mA. Steht auch im Datenblatt.

          Kommentar


            #6
            Mist. Mann Hat sich meine Mail erledigt. So viel Platz habe ich nicht. Dann warte ich noch und bleibe weiter außerhalb der Spezifikation. Ist eh spannender, so hart am Limit zu leben. :-)
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Meine neue SV erzählt mir, dass ich maximal 590 mA vom Bus ziehe bei 84 Geräten. Das war rückblickend weniger spannend als gedacht.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Das klingt nach einer enertex.... Da wollte ich auch schon lange mal hin...aber Fo ist so weit weg.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Noch ein wenig Lektüre mit Unterhaltungswert:

                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...g-m%C3%B6glich

                  Gruß Matthias, der gerade auf eine 960er gewechselt ist und diverses Material jetzt bei Ebay einstellen wird

                  Danke hab den threat gelesen !!

                  Kommentar


                    #10
                    Der threaD ist tatsächlich teilweise ein threaT
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Die 1280er gibt es noch nicht, aber es können auch zwei MDT STV-0640.01 parallel geschaltet werden.
                      Dann sind es auch 1280mA. Steht auch im Datenblatt.
                      Das ist prima! Gibt es einen Weg herrauszufinden ob man Nicht-TP-256 Geräte hat? Und falls ja, was wäre die Folge bei der Parallelschaltung?

                      Gruss,

                      Matthias

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Meine neue SV erzählt mir, dass ich maximal 590 mA vom Bus ziehe bei 84 Geräten. Das war rückblickend weniger spannend als gedacht.
                        Wobei die Last schwanken kann, und da ist man mit 590mA nicht soweit von der Grenze weg...
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Die KNX Spec sieht 160mA, 320mA, 640mA, 960mA und 1280mA Busspannungsversorungen vor.
                          Mit den 960mA lassen sich dann ca. 96 und mit 1280mA ca. 128 Geräte je 10mA in einer Linie* versorgen.
                          Damit man mehr als 64 Geräte in einer Linie* betreiben kann (TP64), müssen die Geräte TP256 sein.
                          Das sollte auf alle modernen Geräte zutreffen.
                          Alle MDT Geräte sind TP256.

                          Gruß
                          hjk
                          (*) = Liniensegment! Liniensegment!

                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            @Peter: klar, wenn ich Linie (sprachgebrauch) schreibe, meine ich natürlich Linie ohne Linieverstärker, also Liniensegment.
                            Fachlich muss es natürlich Liniensegment heißen.

                            @Supermaz: nach meinem Kenntnisstand sind nur sehr alte Geräte mit BCU1 und FZE1065 Busankoppler TP64.
                            Alle anderen Geräte sollten bereits TP256 sein. Hat man ein Gerät mit TP64 müsste man es 4fach zählen. Es hat die gleiche "Buslast" wie 4 TP256 Geräte zusammen. Sollte also kein Problem darstellen.
                            Offiziell sollen nur 64 Geräte in einem Liniensegment sein, sobald ein TP64 Gerät dazwischen ist.

                            Kommentar


                              #15
                              @hjk: Danke für die Ausführungen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X