Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS und Auerswald 5020 VoIp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS und Auerswald 5020 VoIp

    Guten Abend,
    Ich habe hier eine Auerswald 5020 VoIp an der u.a. ein universales a/b Türmodul betrieben wird. Bei Klingeln läuten die dafür eingerichteten Telefone und durch die Kombination #9 wird das Tor geöffnet. So weit , so gut. Wenn der Besucher wieder aus dem Tor heraus möchte (500 m vom Haus entfernt) so muss die Türstation über **49# angerufen werden, ca. 10 Sekunden gewartet werden bis diese "abhebt", und dann #9 eingegeben werden. Das ist so nicht akzeptabel, und ich muss auch zugeben dass mir dieser Umstand nicht bewusst war als ich den Einsatz dieser Kombination vorschlug (mea culpa!). So, da in der Anlage auch ein HS existiert, habe ich mir gedacht das Problem mit Telefonalarmierung zu lösen.Ich habe heute verschiedene Varianten ausprobiert, und bei einer davon funktionierte es auch. Nur habe ich entweder blöderweise die falsche gelöscht oder aber es funktionierte danach nicht mehr auf Grund von Einstellungen in der TK. Wie löse ich das Problem mit den ca.10 Sek Wartezeit bis die Türstation "abhebt"? Über eine Sequenz ,welche erst an **49# eine Telefon-Alarmierung sendet und dann nach z.b. 15 sek. eine weitere (an welche Nº?) mit DTMF Sprachansage mit wav.-Datei für "#9" ? Wenn ich noch Haare hätte, dann wären sie heute grau geworden
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus



    #2
    @Klaus, verstehe Deine Frage, Dein Vorhaben nicht. Unklar, ob Privat- oder Geschäftsanlage, ob eigen oder fremd bedient.
    In der Regel funktionieren Türsteuerungen so:

    Anläuten über drücken Ruftaster Torstelle, nach abheben durch Bewohner, Torfreigabe - Tor geht auf und schließt wieder .
    Wenn Besucher das Haus verlässt erfolgt im Torbereich für die Ausfahrt eine automatische Torfreigabe. Motorisch getriebene Tore besitzen eine deratige Logik.
    Weitere Möglichkeite für Hausbewohner (Eigene) auch über Anruf an HS (automatisch auf/zu). Allerdings Lichtschranke.

    Könnte man ggf. auch über Reedkontakt Haustür (Logik) entsprechend noch verfeinern, z.B. gezieltes auf/zu

    Möglichkeiten gibt es hierzu einige. Würde es nicht zwingend von der Funktionalität der Telefonanlage abhängig machen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Redstar,
      danke für die Antwort. Es handelt sich um ein Privatobjekt eines Kunden. Da die IP- Türkamera (Axis 207) über einen konfigurierbaren Schaltausgang verfügt, werde ich es darüber realisieren (IP-Telegramm vom HS). Dann ist es immer die gleiche Prozedur, egal ob jemand geklingelt hat oder die Finca verlässt. Das wäre bei der Telefonvariante nämlich nicht so.
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar

      Lädt...
      X