Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windsensor gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Windsensor gesucht

    Hallo,

    ich möchte einen Windsensor in meine KNX-Anlage integrieren. Ich habe zwar eine Gira Wetterstation Standard, deren Windmessung ist allerdings für den Allerwertesten. Hier zieht es uns z.Z fast die Ziegel vom Dach und das Ding zeigt nicht mehr als 5m/s an. Ich befürchte, dass auch ein Austausch keine Abhilfe schafft. Die Foreneinträge hier lassen darauf schliessen, dass es eine Unzulänglichkeit der temperaturbasierten Messmethode ist.

    Ich möchte mir ergänzend also einen reinen Windsensor mir Windradmessung zulegen und würde mich über Kaufempfehlungen freuen.

    Der Sensor sollte
    - eine integrierte Auswerteelektronik haben. Ich möchte nicht noch extra am Zählerkasten rumfummeln
    - mit KNX-Spannung oder aber 24V betrieben werden

    Nice to have wäre natürlich eine ansprechende Optik und ein gute Preis. Kennt jemand die eierlegende Wollmilchsau?

    Danke,
    Tim

    #2
    Suchst du jetzt eine neue Wetterstation oder einen Windsensor zur Wetterstation dazu?

    Ich habe auch eine Gira Standard und überlege, aus dem gleichen Grund wie du, mir noch ein SCN-WS3HW.01 dazu zu bauen. An den gleichen Masten. Hier hat es gestern auch sehr heftig geweht, die Station war aber relativ entspannt, kam aber auch auf gut 20km/h...

    5m/s sind übrigens ca 18 Km/h.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Also ich empfehle auch die MDT
      Einfache und völlig ausreichende Applikation für den Privaten Bereich
      helligkeitsmesssung für West, Ost, und Süd und somit eine Fassaden gesteuerte Behangsteuerung
      Temperatur und natürlich Windmessung
      Generiert Tag Nacht Objekt
      Was will man mehr???
      Ach ja, nur über KNX versorgt!

      Gruss
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        Bei dem Titel - und am 1. April - musste ich einfach denken "da ist jemandem die Quadra vom Dach geflogen"...

        SCNR,

        Dirk

        Ps: Etwas ernster: Welche Erfahrungen haben die Quadra / MDT / ... Besitzer bei dem Wetter da draußen gemacht? Was war der Windgeschwindigkeits-Peak?
        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

        Kommentar


          #5
          beim mir mit Quadra 35ms letzte nacht... habe ich aber jede nacht bei um die 0 Grad und Niederschlag...

          Ich brauch glaube ich auch ein externes Windrad (nur Windmessung), bei der Quadra kann man ja direkt einen externen Windmesser mit einbinden (und jetzt weiß ich auch warum...).
          Zuletzt geändert von knxhans; 02.04.2015, 14:05.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            in diesem Zusammenhang würde mich mal der Alterungsprozess des Kunststoffes bei der MDT-Wetterstation, bzw. auch anderen interessieren. Da ich vor ein paar Tagen eine MDT-Wetterstation in den Händen halten durfte, kamen mir die Plastikteile doch etwas dürftig vor, wenn ich bedenke, die Wetterstation solle die nächsten Jahrzehnte wenn möglich auf dem Dach bleiben. Die Theben-Wetterstation kommt mir in Bezug auf Kunststoff etwas besser vor. Allerdings bin ich kein Kunststoffexperte.

            Gibt es da Erfahrungen? Nicht nur bezüglich MDT-Wetterstation.

            Danke euch!

            P.S.: Die Applikation der MDT-Wetterstation ist neben meinem Eindruck des Plastiks aber top!
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Wenn Du nur einen Windsensor und keine Wetterstation brauchst, würde ich Dir einen Kleinwindsensor 0-10V von Thies (http://www.thiesclima.com/kleinwindsensor.html) empfehlen. Das Teil wirkt meiner Meinung nach solide, es gibt es passend in schwarz oder weiß und landet zusammen mit einem Analogeingang, wie z. B. dem ABB AE 2.1 und mit 24V auf dem Bus. Der ABB-Eingang hat zwei Schwellwerte, mit denen sich zwei verschiedene Windwarnungen realisieren lässt. Ist halt keine "full-blown" Wetterstation, aber erfüllt vielleicht auch deinen Anwendungsfall.

              Kommentar


                #8
                Klingt auch für mich interessant. Hast Du eine Bezugsquelle und/oder Preise dazu?

                Kommentar


                  #9
                  Eine Gira Wetterstation misst die Windgeschwindigkeit nicht richtig? Ich wittere einen Skandal

                  (Insider, es gab hier auf dem Board schon Romane zu Fehlern bei der Anzeige von Windgeschwindigkeiten)

                  Thies Clima kannst Du auch bei uns anfragen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Die MDT hatte ich auch schon auf dem Radar. Der transparente Kunststoff ist kein Hingucker und beschert mir wahrscheinlich eine kurze Diskussion mit der Liebsten - aber besser als eine abgerissene Markise.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gurkensalat Beitrag anzeigen
                      Klingt auch für mich interessant. Hast Du eine Bezugsquelle und/oder Preise dazu?
                      Den Windsensor kannst Du direkt bei Thies Clima kaufen (eMail-Anfrage oder Anruf). Preislich liegt er mit 0-10V-Ausgang bei ca. 200 € netto.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MiWu Beitrag anzeigen

                        Den Windsensor kannst Du direkt bei Thies Clima kaufen (eMail-Anfrage oder Anruf). Preislich liegt er mit 0-10V-Ausgang bei ca. 200 € netto.
                        Ich will jetzt ja nicht meckern MiWu . Aber die MDT SCN-WS3HW gibt es bei Voltus für 270€ Brutto. 200€ Netto sind 238€ Brutto. Für gerade mal 40€ mehr bekommt er Temperatur Sensor, 3 Helligkeitssensoren auf das benötigte Windrad dazu und kann die Stufen frei wählen, ab wann es Windwarnung gibt, hat Logiken dabei und kann alles über den BUS paramterieren und verändern... warum dann das Gebastel?
                        Dazu kommt, der Binäreingang, den man dazu benötigt, der kostet auch noch einmal ca 120€ (bei Voltus z.b.) und wenn man ihn für 100€ bekommt, ist man mit Einschränkungen und sogar noch teurer als die MDT! Ich verstehe da die Ersparnis und den Mehraufwand nicht?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Für gerade mal 40€ mehr bekommt er Temperatur Sensor, 3 Helligkeitssensoren auf das benötigte Windrad dazu und kann die Stufen frei wählen, ab wann es Windwarnung gibt, hat Logiken dabei und kann alles über den BUS paramterieren und verändern... warum dann das Gebastel?
                          Dazu kommt, der Binäreingang, den man dazu benötigt, der kostet auch noch einmal ca 120€ (bei Voltus z.b.) und wenn man ihn für 100€ bekommt, ist man mit Einschränkungen und sogar noch teurer als die MDT! Ich verstehe da die Ersparnis und den Mehraufwand nicht?
                          Da hast Du recht, finanziell ist das Gebastel eher unattraktiv. In meinem Fall gab es nur einen Grund, der das rechtfertigt: den WAF. Bei mir hängt der Windsensor vor einer schwarzen Holzblende vor den Jalousien - da musste der Windsensor auch schwarz sein. Die transparente Wetterstation von MDT wäre bei meiner Frau nicht gegangen...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X