Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali EVG wo unterbringen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali EVG wo unterbringen?

    Hallo Forum,

    ich habe ein Problem mit meinem geplanten Dali-Projekt. Ich plane gerade Licht & EIB für unser Passivhaus. Beim Thema Licht möchte ich auf Dali und NV-Leuchten, am besten Deckeneinbauspots, setzen.

    Jetzt habe ich aber gerade von meiner Baufirma erfahren, dass ich im Erdgeschoss tragende Massivholzdecken mit 16cm Stärke habe. Wo bringe ich dann meine EVG`s unter?

    Hatte von euch schon mal jemand das Problem? Ich möchte halt auf Deckenspots nicht verzichten...

    Grüße,
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    tragende Massivholzdecken mit 16cm Stärke
    damit ist aber doch nicht gemeint das alles aus Massivholz ist? Frag da noch mal nach!

    Bei meinem Haus, ein Holzrahmenbau nach Niedrigenergiestandard, habe ich 24 cm Balken alle 50 bzw. 60 cm (je nachdem wieviel Wände da drunter sind) und halt dazwischen Hohlraum in den bei mir die NV Lampen mit Dali-EVG kommen.

    Falls es doch Massiv ist könntest Du eine abgehängte Decke reinmachen, aber schön ist das auch nicht, da Platzverlust und arbeitsaufwendig.

    Gruss
    Lapheus
    Gruß
    Lapheus

    Kommentar


      #3
      Also ich habe nochmal nachgefragt. Es handelt sich um eine verleimte Massivholzdecke mit 16cm stärke. Es sind leider keine Holräume vorhanden.

      Daraus resultiert aber nicht nur das Problem dass ich meine EVGs nicht unterbringen kann, sondern auch, dass ich keine Einbaustrahler verwenden kann.

      Da ich aber auf NV-Halogen nicht verzichten möchte, und somit eh Trafos benötige, ist der Schritt zu Dali ja nicht all zu weit.

      Frage:
      Kann ich denn ein Seilsystem oder Schienensystem mit einem Dali EVG aufbauen? Wie ist da die Beschränkung hinsichtlich der Kabellänge?

      Schon mal Danke...

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel,

        die Beschränkung hinsichtlich der Leiungslänge wird nicht anders sein wie bei anderen Tronic Trafos auch.

        Im Datenblatt zum Tridonic TE 0105 one4all sc 105 VA findest du die üblichen 2m Leitungslänge

        http://www.tridonic.co.at/kms/media/...sc_105va_d.pdf

        Gruß

        Ralf
        Gruß Ralf

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Mit 105 VA kommst Du bei einem Seilsystem nicht allzu weit (von der Leistung und der Länge).

          Ich würde den folgenden DC Transformator nehmen:

          http://www.tridonic.de/kms/media/upl...809_303_de.pdf

          Da kannst du zwischen 100 und 300W anschliessen bei einer Leitungslänge von bis zu 20m (einfach den Querschnitt gross genug wählen).
          Hat einen integrierten Kurzschlussschutz und ist geräuschlos.

          Und das beste er versteht DALI!

          Kann Dir nur raten, beim verstecken, für genügend Luftzirkulation zu sorgen, er gibt viel Wärme ab und schaltet sonst bei Übertemperatur ab.

          Ich hoffe das hilft Dir weiter...

          Gruss Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X