Hallo!
Ich bin haupt- und nebenberuflich IT-ler, hab den KNX-Basiskurs und beschäftige mich seit ein paar Wochen mit 1wire.
Derzeit habe ich eine Reihe von Temperatursensoren mittels 1wire-USB-Busmaster und OWFS jeweils an einem Intel NUC (Ubuntu) und an einem Raspberry Pi (Raspbmc) hängen - der NUC greift die Sensoren des Raspberry einfach über owfs über LAN ab (zusätzlicher Server-Eintrag in der owfs.conf).
Jetzt überlege ich den Kauf eines WireGates, um das ganze auf ordentliche Füße zu stellen, allerdings stellen sich mir da folgende Fragen:
- kann das WG auch andere OWFS-Server übers LAN integrieren?
Und umgekehrt:
- bekomme ich die WG-Sensoren mittels owfs auch in OpenHAB rein?
Danke und lg
Bernd
Ich bin haupt- und nebenberuflich IT-ler, hab den KNX-Basiskurs und beschäftige mich seit ein paar Wochen mit 1wire.
Derzeit habe ich eine Reihe von Temperatursensoren mittels 1wire-USB-Busmaster und OWFS jeweils an einem Intel NUC (Ubuntu) und an einem Raspberry Pi (Raspbmc) hängen - der NUC greift die Sensoren des Raspberry einfach über owfs über LAN ab (zusätzlicher Server-Eintrag in der owfs.conf).
Jetzt überlege ich den Kauf eines WireGates, um das ganze auf ordentliche Füße zu stellen, allerdings stellen sich mir da folgende Fragen:
- kann das WG auch andere OWFS-Server übers LAN integrieren?
Und umgekehrt:
- bekomme ich die WG-Sensoren mittels owfs auch in OpenHAB rein?
Danke und lg
Bernd
Kommentar