Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Jalousieaktor 2508REGHE - Pos nachführen funktioniert nicht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Jalousieaktor 2508REGHE - Pos nachführen funktioniert nicht...

    Hallo, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben (Jung habe ich angemailt, jedoch auch nach einer Woche noch keine Antwort bekommen):

    Für einen Aktorkanal wurde bei „Verhalten am Ende der Sicherheit“ Position nachführen gewählt.
    Bei Frostalarm (Frostalarm wird f. Info Terrassentür offen verwendet) fährt der Rollladen wie gewünscht hoch, dann Rücknahme des Alarms fährt der Rollladen auch wieder in die gleiche Endposition, wenn er vorher in einer Endposition (ganz oben oder ganz unten) war.

    Wenn der Rollladen allerdings vor Alarm in einer Mittelpos. (z.B. 45%) war (z.B. via Langzeitobjekt und Stop), fährt er nach Rücknahme des Alarms komplett runter und nicht wie gewünscht wieder in die vorherige Pos (wenn er vorher ganz oben war, bleibt er nach Rücknahme des Alarms auch oben.) Der Aktor selbst meldet keine ungültige Pos und sendet an die Visu auch den korrekten Rückmeldewert der Rollladenposition...

    Hier die wichtigsten eingestellten Parameter:
    Applikationsprogramm: Jalousie 20AD11
    Betriebsart: Rolllade / Markise
    Automatische Endlagenerkennung: nein
    Laufzeiten der Rollläden korrekt eingestellt
    Rückmeldungs-Funktionen: freigegeben
    Sicherheitsfunktionen: freigegeben
    Sonnenschutzfunktionen: gesperrt
    Szenenfunktionen: gesperrt
    Zwangsstellungsfunktionen: gesperrt
    Funktion Tuchstraffung: gesperrt
    Zuordnung zu Windalarmen: nein
    Zuordnung zu Regenalarmen: nein
    Zuordnung zu Frostalarm: ja
    Verhalten bei Frostalarm: auffahren
    Verhalten am Ende der Sicherheit: Position nachführen

    Kennt jemand das Problem bzw. einen Lösungsansatz?

    Danke,
    Markus


    #2
    Hallo,
    ja das Thema hatte ich auch schon...
    Der Aktor führt nur die Position nach die er mittels eines Positionstelegrammes erhalten hat. Also eine direkte Positionsanfahrt und nicht über
    lang/kurz Befehle.

    Gruß e-lektrik

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung,
      habe mir so etwas ähnliches schon gedacht, hatte jedoch keine Gelegenheit das auszuprobieren.
      Bin aber etwas verwundert, dass es heutzutage immer noch derartig "halbherzige" Aktoren bzw. Applikationen gibt - für mich macht eine derartige Umsetzung nicht wirklich Sinn - bleibt wohl nur den Aktor zu tauschen (habe den Aktor nicht geliefert - war schon auf der Baustelle).
      Über Logik dem Aktor die rückgemeldete Position nochmals zeitverzögert auf sein Positionstelegramm zu schicken wird wohl dazu führen, dass der Rollladen nochmals "ruckt" - oder?

      Markus

      Kommentar


        #4
        Ich würde das mit der Logik lassen, denn dann musst Du sicherstellen damit das Rückmeldeobjekt nur einmal auf das Positionsobjekt geschrieben wird,
        denn nach jedem Positionsbefehl kommt auch der Rückmeldewert des Aktors auf den Bus und deine Logik würde wieder neu anlaufen....

        Ruf doch einfach mal bei Jung direkt an, die werden dir dann schon den Grund dieser "halbherzigen" Funktion erklären können.

        Ich habe das mit einer Sonnenschutzsteuerung realisiert. Das bedeutet damit "irgendwann" ein Lamellen und Jalosuiepositionsbefehl
        in den Aktor geschrieben wird und dieser dort "gespeichert" bleibt. Also fährt die Jalousie nach dem Windalarm genau in diese Position
        (würde sie bei dir auch wenn jemals ein Positionswert geschrieben worden wäre), mit dem Ergebnis damit in leeren Büros wieder alles beim alten
        ist, und in den belegten Büros der Nutzer nun wieder selbst bedienen kann.
        Lediglich die Entriegelungszeit für den Windalarm sollte man nicht zu kurz wählen (>15 Min.), da sonst an sonnen/windigen Tagen der Komfort als eher
        störend betrachtet wird.

        e-lektrik

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich will mal hier antworten, da ich genau dieselbe Hardware und Einstellungen habe.

          Ich habe das Problem, dass ich in der ETS beim Busmonitoring keine Rückmeldung der Position sehe.
          Auch OpenHAB sieht nichts, obwohl dort alles richtig eingestellt ist und die Rollläden auch alle gehen.
          Dort hätte ich eben die Rückmeldung gerne.

          Die Rückmeldungen sind aber aktiv als aktives Meldeobjekt, die KO's sind auf K L Ü und 1 byte groß.

          Bin in der ETS nicht so fit, aber alle anderen KO's tauchen im Monitoring doch auch auf.

          Was kann das sein?

          Danke für die Hilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X