Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 2. Problem mit BWM - unerklärbares Verhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - 2. Problem mit BWM - unerklärbares Verhalten

    Hallo,

    ich habe in meinem Haus relativ viele BWM Berker Komfort verbaut.

    Nun habe ich in einem Raum das Problem, dass immer wieder das Licht angeht. Ich habe nun schon ein Licht programmiert, das absolut nicht im Einflußbereich des BWM liegt um eine "Rückkopplung" auszuschließen - und trotzdem - das Licht geht immer wieder an.
    Also habe ich gedacht, evtl. ist der BWM defekt - habe den BWM getauscht und es war gut! - leider nur für ca. 2 Wochen - jetzt habe ich genau das gleiche wieder bzw. sogar noch verschärft - das Licht geht eigentlich fast nicht mehr aus (auf 2min eingestellt und die EIN-Telegramme kommen häufiger). Es ist 1000% sicher, dass sich in dem Raum (Flur) nichts und niemand bewegt.

    Kann sich das jemand erklären (oder vor allem mir)?? Ich wäre für Hinweise echt dankbar! Meine Frau zweifelt schon, ob es die richtige Entscheidung war hier EIB einzusetzen!

    Gruß
    Tobias

    #2
    irgendeine Wärmestrahlung?

    Gruß Bruno
    HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

    Kommentar


      #3
      Zitat von TobiasK Beitrag anzeigen
      Nun habe ich in einem Raum das Problem, dass immer wieder das Licht angeht. Ich habe nun schon ein Licht programmiert, das absolut nicht im Einflußbereich des BWM liegt um eine "Rückkopplung" auszuschließen - und trotzdem - das Licht geht immer wieder an.
      Hallo Tobias!

      Hast Du mal versucht, den Bewegungsmelder komplett abzudecken, z.B. mit einer kleinen Schachtel? Wenn er dann nicht mehr einschaltet weißt Du mit Gewissheit, dass etwas in seinem Erfassungsbereich ist, z.B. eine wie von Bruno vermutete Wärmeeinstrahlung.

      Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich hab den BWM noch nicht komplett abgedeckt - aber in dem Raum ist nichts außer einer FBH - und das sollte dem BWM doch wirklich nichts ausmachen, oder?
        Außerdem war es nach dem Tausch des BWM erstmal ca. 2 Wochen gut und erst dann gings wieder los...?

        Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber das mit der Schachtel probier ich auch noch!

        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Wir können nicht hellsehen! Wo sind die Parameter und verwendeten Gruppenadressen?
          Ich wette, die betroffene Gruppenadresse wird noch von einem anderen Gerät getriggert. Löst evtl. auch dein anderes Problem.

          @ALL: Bitte beachtet die Regeln!
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Mal den Stecker kontrolliert? Oft wird der Kupferdraht beim Abisolíeren beschädigt - ein permanenter Wackler ist die Folge. Darum: EIB-Leitung ein paar cm abschneiden, Mantel sorgfältig abisolieren, Stecker neu drauf - beobachten.

            Fehler kann auch da liegen, wo die EIB-Leitung für den BWM abzweigt.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              @Michel: Ich habe die Telegramme in der ETS beobachtet - die EIN-Telegramme kommen von dem BWM - und nicht von einem anderen Gerät. Der Parameter Telegramm senden bei Nachtriggerung steht auf AUS. Ich werde heute abend mal Screenshots von den Parametern reinstellen (auch wenn ich nicht weiß was die helfen sollen).

              Ich hätte gerne noch einen Hinweis, wo ich die Regeln nicht beachtet habe.

              @Matthias
              werde ich gleich mal kontrollieren - Danke!

              Gruß
              Tobias

              PS: Ich habe gestern den BWM wieder neu auf den Busankoppler gesteckt (hat uns einfach zu viel genervt) - und bisher hat es funktioniert - wahrscheinlich wieder für ca. 2 Wochen!?!?

              Kommentar


                #8
                Hatte mal das Problem mit Meldern in einer WC-Anlage. Die wurden durch die absaugende Luftströmung angeschubst. Abhilfe wurde durch ein Verstellen der Empfindlichkeit nach - geschafft. Der BERKER-Melder sollte diese Einstellschraube auch haben, da dieser vom selben Hersteller kommt.

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir hat der Luftzug in der Leerverrohrung fürs grüne Kabel manchmal ausgelöst - Verrohrung dicht verschlossen und Ruh is....

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TobiasK Beitrag anzeigen
                    Ich hätte gerne noch einen Hinweis, wo ich die Regeln nicht beachtet habe.
                    Sorgfältig formatierte, verständlich formulierte Fragen mit möglichst allen zur Verfügung stehenden Informationen (Bildschirmkopien, Geräteparameter, Gruppenadressen etc.!) zeugen von Respekt und machen es anderen einfacher deine Frage zu verstehen und dir schnell eine hilfreiche Antwort zu geben.
                    Je mehr Info´s wir bekommen, desto weniger stochern wir im Nebel herum.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo nochmal,

                      es ist schon komisch - als ich das letzte hier reingestellt habe wollte ich natürlich nochmals probieren und hab den BWM wieder montiert.

                      Und??? Seither nix gemacht und keine Probleme mehr.
                      Mal warten wie lange???

                      Vielen Dank erstmal - ich meld mich dann wieder!

                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        Du könntest auch statt dem BWM mal einen Taster ranhängen, dann kannst Du feststellen, daß Deine Anlage in Ordnung ist.

                        Übliche Auslöser sind wie bereits von den Kollegen geschrieben:
                        * Luftzug
                        *Wärme
                        *EMV - irgendwelche magnetfelder??

                        Wenn nicht, kleb den doch mal einfach teilweise ab. Hilft manchmal Wunder.
                        Peter
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit dem Abkleben wollte ich ja versuchen und hab den BWM am 21.08. wieder eingebaut - und seither funktioniert er ja.

                          Wenn wieder die Zeit kommt wo er nicht funktioniert werde ich den BWM als erstes mal komplett mit einem Karton o. ä. abdecken - danach melde ich mich dann wieder.

                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #14
                            nimm panzertape, geht am besten...
                            never fummel a running system...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X