Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homematic in Gira Homeserver einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homematic in Gira Homeserver einbinden

    Hallo

    Ich würde gerne meine vorhandenen Homematic-Komponenten, welche an die CCU angebunden sind, im Gira Homeserver nutzen. Hat schon jemand Erfahrung damit oder Lösungen? Mit der Homematic XML-RPC Schnittstelle in der CCU sollte es wohl möglich sein, leider kenne ich mich zuwenig in der Programmierung aus. Ideal wäre auch per UDP, aber das geht wohl bei der CCU nicht von Haus aus.

    Danke für Inputs
    Dani

    #2
    Ich habe dazu mal was im IP-Symcon Forum gelesen. Aber nur mit ip-Symcon.

    Agfeo hat eine Telefonanlage die auch beides verarbeitet und sogar noch enocean.
    http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.ns...=home&az2=home
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      ich hab in einem Projekt mal Homematic und KNX gekoppelt - bidirektional. Dort hatten wir Heizungssteuerung und diverse Homematic Taster / Aktoren, welche dann mit in die Gira Homeserver Visu gebracht werden sollten. Ebenso sollten für den Wintergarten die vorhandenen Homematic Jalousieaktoren über die KNX-Wetterstation (Quadra) angesteuert werden.
      Also grundsätzlicht gehts - das ist aber ziemlich fummelig, weil die IP-Symcon Logik auch wieder ziemlich speziell ist und wie dort das Mapping auf die KNX-Gruppenadressen erfolgt. Ich müsste auch erstmal im Projekt nachgucken, wie die Befehle dort aufgebaut sind.
      Das nervigste ist in diesem Projekt bis heute noch, dass IP Symcon ja nen Windows-PC braucht, welcher als Server dient. Das führt immer wieder mal zu Problemen bei Updates/Neustarts/usw.

      Kommentar


        #4
        nur als Tipp oder Denkanstoß (ohne realisiertes Projekt): einen Raspberry Pi mit fhem + eibd als "Brücke" zwischen den beiden Welten
        fhem kann Homematic und KNX. Das bidirektionale Weiterleiten der Telegramme sollte mit etwas fhem-Logik möglich sein.
        Ist zwar etwas "von hinten durch die Brust ins Auge" aber erscheint mir machbar.

        Gruß Marco

        Kommentar


          #5
          Danke für die Inputs. Habe IP-Symcon und dies schon über Homematic->IP-Sycmon->Gira HS über UDP realisiert, was soweit auch funktioniert. Aber es sind halt viele Systeme und ich möchte den IP-Symcon Umweg umgehen resp. dies direkt zwischen Gira HS und CCU machen. Insbesondere da ich einige Homematic Fensterkontakte im Einsatz habe. Ich muss mal schauen ob ich mit CCU UDP Telegrammen weiterkommen, dies geht aber wohl auch nicht ohne weiteres.

          Gruss
          Dani

          Kommentar


            #6
            Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
            Das nervigste ist in diesem Projekt bis heute noch, dass IP Symcon ja nen Windows-PC braucht, welcher als Server dient. Das führt immer wieder mal zu Problemen bei Updates/Neustarts/usw.
            Die sind übrigens an einer IP-Sycmon Lösung für Linux/Mac, Beta-Version ist im Umlauf.
            Gruss
            Dani

            Kommentar


              #7
              Wollte das Thema gern mal hochholen. Gibt es dazu ein Update:

              - Gira HomeServer mit Homematic-Komponenten?

              Kommentar


                #8
                Bzgl #6: Ja, IP-Symcon läuft mittlerweile auf Ubuntu.

                Kommentar

                Lädt...
                X