Hi.
ich mache nun seit vielen Jahren als Systemintegrator KNX- und vorher EIB- Installationen im In- und Ausland. .
Dabei sind viele grosse und kleine Projekte entstanden. Bei Einfamilienhäusern wurden so zwischen 50 und 500 KNX Geräten verbaut. In Objektbauten finden sich Projekte mit bis zu 5000 KNX Geräten.
Nun taucht in letztet Zeit immer häufiger folgendes Problem auf:
Die Geräte gehen kaputt!
In einem Projekt Einfamilienhaus aus dem Jahr 2005-6 wurden 26 GIRA 2fach Dimmer 1032-00 eingesetzt. Davon sind nun mehrere nicht mehr funktionsfähig.
Das Projekt ist aus dem Jahr 2005-6 und GIRA sagt, dass nach 2 Jahren jegliche Gewährleistung ausgeschlossen ist.
Nun gibt es auch diese Geräte nicht mehr, was wiederum heisst, dass zunächst neue Geräte erworben werden müssen und ich dann die Datenbank überarbeiten muss, die neuen Geräte integrieren, neu parametrieren und dann programmieren muss. Das wird ca. 30 Minuten pro Gerät in Anspruch nehmen.
Dann müssen vom Elektriker die alten defekten Geräte ausgebaut und die neuen wieder eingebaut werden.
Die Kosten ehemals für die Geräte betrugen ca. 500Euro. Das war also ein Betrag von ca. 13.000Euro. Vergleichbare Geräte verkauft GIRA nun für 415 Euro
(Gira 2fach Dimmer 2172).
REG plus
2172 00
1
Wenn nun die Kosten für Aus- und Einbau, sowie für die neue Programmierung dazu kommen: pro Gerät ca 1 Stunde für den Elektriker also ca. 40 Euro und 0,5 Stunden für Programmierung (ca. 35Euro ).
also 26 x (415,33 + 1 x 40 + 1 x 35) = 12.670,58 netto
also Brutto ca: 15.078 Euro.
Und das dann quasi alle 10 Jahre.
Ähnliches kann ich auch berichten von GIRA Smartsensoren, die ausfallen und getauscht werden müssen und auch von der GIRA Alarmzentrale 114200. (Bei Alarmzentralen von Honeywell oder Telenot habe ich in meiner gesamten Schaffenszeit übrigens keine Ausfälle mitbekommen.)
Ich muss anmerken, dass die Häufung mit GIRA-Produktien historisch bedingt ist, da ich in den ersten Jahren GIRA zu den bevorzugten Produzenten gezählt habe. Ich gehe davon aus, dass andere Hersteller und Produkte auch solche Ausfälle zu beklagen haben, bzw, dass ich mit anderen Produkten nun vermutlich einen ähnlichen Thread eröffnen würde.
Wenn nun also diese Kosten eines Teilaustausches von Hardware nach 10 Jahren oder auch etwas weniger einkalkuliert werden müssen, dann ist das KNX System nicht mehr so günstig, wie wir alle immer geglaubt haben.
Es würde mich freuen, wenn sich zu diesem Thema mal andere "Betroffene", Nutzer, aber auch SI´s melden.
Clemens
ich mache nun seit vielen Jahren als Systemintegrator KNX- und vorher EIB- Installationen im In- und Ausland. .
Dabei sind viele grosse und kleine Projekte entstanden. Bei Einfamilienhäusern wurden so zwischen 50 und 500 KNX Geräten verbaut. In Objektbauten finden sich Projekte mit bis zu 5000 KNX Geräten.
Nun taucht in letztet Zeit immer häufiger folgendes Problem auf:
Die Geräte gehen kaputt!
In einem Projekt Einfamilienhaus aus dem Jahr 2005-6 wurden 26 GIRA 2fach Dimmer 1032-00 eingesetzt. Davon sind nun mehrere nicht mehr funktionsfähig.
Das Projekt ist aus dem Jahr 2005-6 und GIRA sagt, dass nach 2 Jahren jegliche Gewährleistung ausgeschlossen ist.
Nun gibt es auch diese Geräte nicht mehr, was wiederum heisst, dass zunächst neue Geräte erworben werden müssen und ich dann die Datenbank überarbeiten muss, die neuen Geräte integrieren, neu parametrieren und dann programmieren muss. Das wird ca. 30 Minuten pro Gerät in Anspruch nehmen.
Dann müssen vom Elektriker die alten defekten Geräte ausgebaut und die neuen wieder eingebaut werden.
Die Kosten ehemals für die Geräte betrugen ca. 500Euro. Das war also ein Betrag von ca. 13.000Euro. Vergleichbare Geräte verkauft GIRA nun für 415 Euro
(Gira 2fach Dimmer 2172).

REG plus
2172 00
1
415,33
Wenn nun die Kosten für Aus- und Einbau, sowie für die neue Programmierung dazu kommen: pro Gerät ca 1 Stunde für den Elektriker also ca. 40 Euro und 0,5 Stunden für Programmierung (ca. 35Euro ).
also 26 x (415,33 + 1 x 40 + 1 x 35) = 12.670,58 netto
also Brutto ca: 15.078 Euro.
Und das dann quasi alle 10 Jahre.
Ähnliches kann ich auch berichten von GIRA Smartsensoren, die ausfallen und getauscht werden müssen und auch von der GIRA Alarmzentrale 114200. (Bei Alarmzentralen von Honeywell oder Telenot habe ich in meiner gesamten Schaffenszeit übrigens keine Ausfälle mitbekommen.)
Ich muss anmerken, dass die Häufung mit GIRA-Produktien historisch bedingt ist, da ich in den ersten Jahren GIRA zu den bevorzugten Produzenten gezählt habe. Ich gehe davon aus, dass andere Hersteller und Produkte auch solche Ausfälle zu beklagen haben, bzw, dass ich mit anderen Produkten nun vermutlich einen ähnlichen Thread eröffnen würde.
Wenn nun also diese Kosten eines Teilaustausches von Hardware nach 10 Jahren oder auch etwas weniger einkalkuliert werden müssen, dann ist das KNX System nicht mehr so günstig, wie wir alle immer geglaubt haben.
Es würde mich freuen, wenn sich zu diesem Thema mal andere "Betroffene", Nutzer, aber auch SI´s melden.
Clemens
Kommentar